伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
Pressemitteilung 170/16 - 25.11.2016

Neue Leitung, neue F?rderungen, neue Impulse

Mit innovativen F?rderformaten und einer aktuellen Veranstaltungsreihe startet das neue Direktorium des Jakob-Fugger-Zentrums in seine dreij?hrige Amtszeit

Augsburg/TS/KPP – Das Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg steht unter neuer Leitung und hat sein F?rderangebot erweitert. Das Forschungszentrum, das w?hrend der n?chsten drei Jahre von dem Soziologen Prof. Dr. Reiner Keller, dem Mittelaltergermanisten Prof. Dr. Freimut L?ser und dem Historiker Prof. Dr. Dietmar Sü? geleitet wird, bietet ab dem Sommersemester 2017 neben den bew?hrten ?Research Fellowships“ erstmals auch ?Gastprofessuren für transnationale Forschung“ an: Mitglieder des Zentrums k?nnen mithilfe dieser F?rderungen eigene Projektantr?ge vorantreiben und Kolleginnen und Kollegen zur gemeinsamen Forschungsarbeit nach Augsburg einladen. Mit einer neuen Veranstaltungsreihe zum Thema ?Die Rückkehr der Grenzen“ beteiligt sich das Zentrum darüber hinaus st?rker als bisher an aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten.

Zum Sommersemester 2017 stellt das Jakob-Fugger-Zentrum jetzt erstmals Mittel für eine ?projektbezogene Gastprofessur für transnationale Forschung“ bereit: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland k?nnen für bis zu sechs Monaten zu gemeinsamen Arbeiten an einem Forschungsprojekt oder F?rderantrag nach Augsburg eingeladen werden. Unabh?ngig davon weitergeführt wird das "Research Fellowship", das Mitgliedern des Zentrums die M?glichkeit bietet, die Lehrverpflichtung für ein Semester reduzieren, um ein innovatives Forschungsvorhaben weiterzuentwickeln und einen Antrag auf Forschungsf?rderung ausarbeiten Bereits zum sechsten Mal schreibt das Zentrum dieses erfolgreiche F?rderformat aus, mit dessen Hilfe bereits mehrere gro?e Drittmittelantr?ge auf den Weg gebracht werden konnten.

Wechsel an der Spitze des Zentrums

Die Erweiterung der JFZ-F?rderaktivit?ten um ein neues Format markiert den Beginn der dreij?hrigen Amtszeit von Prof. Dr. Reiner Keller (Soziologie), Prof. Dr. Freimut L?ser (Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters) und Prof. Dr. Dietmar Sü? (Neuere und Neueste Geschichte), die von der Mitgliederversammlung des Zentrums in das Direktorium gew?hlt wurden. Keller, L?ser und Sü? treten die Nachfolge von Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und Vizepr?sident Prof. Dr. Werner Schneider an, die das Jakob-Fugger-Zentrum seit seiner Einrichtung im Jahr 2012 geleitet hatten.

Neue Veranstaltungsreihe ?Die Rückkehr der Grenzen“

Parallel zur Forschungsf?rderung wird das Jakob-Fugger-Zentrum sein Profil als Ort geistes- und sozialwissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Problemen unserer Gegenwart sch?rfen. Mit einer Veranstaltungsreihe diskutiert das Zentrum in den kommenden zwei Jahren die Frage einer ?Rückkehr der Grenzen“. G?ste aus Wissenschaft und Politik nehmen die aktuellen Konflikte in Europa zum Anlass, um über ?offene“ und ?geschlossene“ Gesellschaften und Fragen der Grenzziehung nachzudenken.

Das Jakob-Fugger-Zentrum: international vernetzt, vor Ort aktiv

Als Forschungskolleg für Transnationale Studien f?rdert das Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg seit nunmehr vier Jahren die interdisziplin?re und internationale geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Forschung an der Universit?t Augsburg. Es st??t innovative Forschungsvorhaben an, sorgt für internationale und f?cherübergreifende wissenschaftliche Vernetzung und macht die Ergebnisse der gef?rderten Projekte einer breiten ?ffentlichkeit zug?nglich. Auf diesem Weg will das JFZ die Position der Augsburger Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften nachhaltig festigen und st?rken.

Suche