伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
Pressemitteilung 63/19 - 09.05.2019

?Bilderwut“: Franz?sische Buchillustration des 18. Jahrhunderts

Die Universit?tsbibliothek Augsburg pr?sentiert ausgew?hlte Drucke aus der Sammlung Oettingen-Wallerstein.

Augsburg/PS/KPP – Die Fertigstellung eines Katalogbuches zu franz?sischen Drucken des 18. Jahrhunderts aus dem Bestand der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek ist für die Universit?tsbibliothek Augsburg Anlass, Freundinnen und Freunden sch?ner Bücher am Abend des 15. Mai 2019 Gelegenheit zu bieten, einige dieser Sch?tze im Original aus n?chster N?he kennenzulernen und von Dr. Peter Stoll, dem stellvertretenden Leiter der UB-Abteilung ?Handschriften, Alte Druck, Sondersammlungen“, etwas über den Entstehungsprozess dieser Druckgrafiken zu erfahren. Au?erdem kann an diesem Abend das in der Regel nicht für die ?ffentlichkeit zug?ngliche Magazin für Sondersammlungen der Universit?tsbibliothek unter Stolls kundiger Führung besichtigt werden.

?

Die Illustration literarischer Texte mit Kupferstichen und Radierungen erlebte im Frankreich des 18. Jahrhunderts, insbesondere in der zweiten Jahrhunderth?lfte, eine gro?e Blüte. Seien es die gro?en Epen der Antike und der Renaissance (Homer, Tasso, Ariost), seien es die Werke franz?sischer Klassiker (La Fontaine, Fénelon, Voltaire), seien es die Erz?hlungen, Romane und Verse zeitgen?ssischer Erfolgsautoren (Marmontel, Rétif de La Bretonne,): sie alle wurden mit Frontispizen, ganzseitigen Bildtafeln oder Vignetten ausgestattet, und dies in einem Ma?e, dass der Diplomat und Journalist Friedrich Melchior Grimm über eine wahre “Bilderwut” (“la fureur des images”) lamentierte und sich eine dagegen angehende “Sekte von Bilderstürmern” herbeisehnte.

Die Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek, 1980 vom Freistaat Bayern erworben und in die Obhut der Universit?tsbibliothek Augsburg übergeben, erfuhr im 18. Jahrhundert einen gro?en Zuwachs an franz?sischen Drucken. Anhand dieses Bestandes l?sst sich trotz einzelner schmerzlicher Verluste durch Auktionsver?u?erungen in den 1930er Jahren die franz?sische Buchillustration des 18. Jahrhunderts hervorragend dokumentieren.

Aus dieser ?berlegung heraus erarbeitete Dr. Peter Stoll ein Katalogbuch, dessen 58 Katalognummern auf 221 Seiten die vielf?ltigen ?sthetischen Reize dieser Druckgraphiken vor Augen führen und zugleich deren buch- und kulturgeschichtlichen Kontext erl?utern. Das 2018 erschienene Buch, dessen Drucklegung durch eine F?rderungs seitens der Gesellschaft der Freunde der Universit?t Augsburg e. V. erm?glicht wurde, kann via http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/de/wir_ueber_uns/publikation direkt bei der Universit?tsbibliothek Augsburg bestellt werden (18,- Euro zzgl. 2,50 Euro Versandkosten).

Franz?sische Buchillustration des 18. Jahrhunderts

Eine Bibliotheksführung mit Einsichtnahme in ausgew?hlte Drucke der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek

Mittwoch, 15. Mai 2019, 18.30 Uhr

Zentralbibliothek der UB Augsburg, Universit?tsstra?e. 22 (Geb. E), 86159 Augsburg

Eintritt frei, um Anmeldung an dir@bibliothek.uni-augsburg.de wird gebeten

Illustration von Charles-Dominique-Joseph Eisen aus: Fran?ois-Thomas-Marie de Baculard d'Arnaud, Adelson et Salvini. Anecdote anglaise, Paris 1772. UB Augsburg

Kontakt

Dr. Peter Stoll
Universit?tsbibliothek Augsburg
Telefon 0821/598-5372
peter.stoll@bibliothek.uni-augsburg.de

Suche