Comenius, Klafki und Greta - Bildung in Zeiten des Anthropoz?ns
Internationale Tagung zu P?dagogik und Philosophie umweltbewussten Denkens
Augsburg/CH - Welche philosophisch fundierten Bildungskonzepte sind geeignet, Menschen zu einem respektvollen und weiterdenkenden Handeln gegenüber unserer Umwelt zu animieren? Dieser Frage widmet sich vom 20. bis 22. September die internationale Tagung ?Comenius, Klafki und wir: Auf der Suche nach Bildung für das Anthropoz?n" an der Universit?t Augsburg. Organisiert von den Philosophie- und P?dagogik-Professoren Uwe Voigt und Eva Matthes bereichert sie die Debatte um verschiedene Gesichtspunkte internationaler Forschender und stellt das aktuelle Forschungsprojekt, das die beiden derzeit an Schulen im Gro?raum Augsburg durchführen, vor. Die Tagung wird erste Ergebnisse dieses Projekts besprechen und inhaltlich vertiefen. Mit Befragungen sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch Lehrkr?ften soll herausgefunden werden, welche Wissensressourcen zur Umwelt bestehen, ob diese an den Schulen derzeit in einem ausreichenden Ma? vermittelt werden und was es diesbezüglich noch zu tun gibt. Ebenso wichtig ist die Grundlegung bestimmter, auf Nachhaltigkeit zielender Haltungen.
E-Mail:
eva.matthes@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
uwe.voigt@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
Verantwortliches Handeln für ein neues Erdzeitalter ist ein Thema, das seit der "Fridays for Future"-Bewegung mit ihrer Gründerin und Symbolfigur Greta Thunberg eine bemerkenswerte gesellschaftliche Dynamik entfaltet hat. Schon vor den weltweiten Demonstrationen von Schülerinnen und Schülern haben die Augsburger Professoren Uwe Voigt, Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie, und Eva Matthes, Lehrstuhl für P?dagogik, ein Projekt ins Leben gerufen, das bildungsgeschichtliche, philosophische und didaktische Perspektiven verantwortlichen Handelns in einem neuen Erdzeitalter aufzeigen wird. Dabei geht es darum, aus der Sicht der P?dagogik als zust?ndiger Fachdisziplin und der Philosophie als Orientierungswissenschaft die Frage zu kl?ren, was Menschen zu einem weiterführenden Handeln gegenüber einer Umwelt führen kann, die so tiefgreifend von ihnen gepr?gt und beeinflusst ist, dass dies die Annahme eines neuen Erdzeitalters, eben des Anthropoz?ns, rechtfertigt. Konzeptionelle Anregungen sollen zwei Klassiker der P?dagogik mit starken Bezügen zur Philosophie geben: Johann Amos Comenius (1592 - 1670) und Wolfgang Klafki (1927 - 2016). So steht denn auch die bevorstehende Tagung zum Thema, die vom 20. bis 22. September an der Universit?t Augsburg stattfindet, unter dem Motto "Comenius, Klafki und wir: Auf der Suche nach Bildung für das Anthropoz?n".Wissensressourcen zur Umwelt
Die Tagungsbeitr?ge besch?ftigen sich unter anderem mit Umweltbewusstsein, Narrativen für das Anthropoz?n, der p?dagogischen Philosophie von Comenius, Digitalisierung im Bildungswesen und philosophischen Betrachtungen des Menschen im Angesicht der Natur.
Unterstützt wird die Tagung vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der Deutschen Comenius-Gesellschaft, deren Jahrestagung die Veranstaltung gleichzeitig ist.
伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienkontakt