Wettbewerb für Transfer-Ideen: Infoveranstaltung am 9. Februar
Haben Sie eine Idee, deren Umsetzung Potenzial für Mehrwert in Wirtschaft und/oder Gesellschaft erzeugen k?nnte, evtl. mit technologischem Hintergrund, z.B. aus den h?chst aktuellen Themenfeldern Arbeit 4.0 – Industrie 4.0 – Digitalisierung der Produktion – Materialwissenschaften? Oder haben Sie Ideen zu neuen Formaten, die einen direkten Austausch der Universit?t Augsburg mit der Gesellschaft erzeugen, z.B. um ?ngste und Hemmungen vor wissenschaftlichen, insbesondere technologischen Innovationen abzubauen oder um innovativ die Ergebnisse universit?rer Forschung in die Gesellschaft zu transferieren?
In diesem Fall ruft das Projekt WiR auf, sich um eine Unterstützung zu bewerben, die die Umsetzung bzw. ?berprüfung der Machbarkeit der Ideen erm?glicht und beteiligt sich mit bis zu 10.000?€ daran. Auch potentielle UnternehmensgründerInnen k?nnen sich mit ihrer Gesch?ftsidee bewerben.
?
Das universit?re Projekt WiR (Wissenstransfer Augsburg) f?rdert Transfer-Projekte an der Universit?t Augsburg: Ob Gründungsprojekt, Projekte mit Potenzial für einen konkreten gesellschaftlichen Mehrwert? oder Ideen für neue Formate zum direkten Austausch von Universit?t Augsburg mit der Gesellschaft – alle Ideen im Transferbereich sind f?cherübergreifend willkommen. Die WissenschaftlerInnen und Studierenden der Universit?t Augsburg verfügen über erhebliches Wissen, Kompetenzen und Ideen sowohl in technologischen wie auch in sozial-, geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Themenfeldern. Die Aufgabe des universit?ren Projekts WiR (Wissenstransfer Region Augsburg) ist es, dabei zu unterstützen, dass diese Ideen für die Gesellschaft und insbesondere für die Wirtschaft nutzbar gemacht werden.
?
?
So geht’s: WiR macht die Bewerbung einfach
- Ein zweiseitiges Formular zur Bewerbung Ihrer Ideen ist ausreichend
- Die Frist für die aktuelle Bewerbungsrunde ist jeweils zum Ende des laufenden Monats.
- Ein Bewertungsgremium entscheidet über die Finanzierbarkeit und unterstützt Sie mit Tipps und Hilfestellungen
Weitere Infos zum Ideenwettbewerb
?
?
Ansprechpartner
- Telefon: +49 (0) 821 598 3064
E-Mail: wolfgang.biegel@mrm.uni-augsburgmrm.uni-augsburg.de ()