Stadtgeschichte(n): Goldenes Augsburg? Arm und Reich in der Europ?ischen Expansion
Das Jakob-Fugger-Zentrum l?dt in der Reihe Stadtgeschichte(n) l?dt auch in diesem Jahr zu drei Vortr?gen ein – aus aktuellem Anlass im digitalen Format.
Augsburg/LBK/AR/MH – Das Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg bietet wieder– diesmal digital – ?die Reihe Stadtgeschichte(n) an. Den Auftakt macht Dr. Heidrun Lange-Krach am 12.01.2021 um 18:30 Uhr zum Thema ?Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“ - Armut und Reichtum in der Sonderausstellung zum Fuggereijubil?um“. Sie ist Ausstellungskuratorin der Sonderausstellung ?Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“ im Maximilianmuseum, Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Die Anmeldung ist unter www.uni-augsburg.de/jfz m?glich. Bereits zum siebten Mal startet im Wintersemester 2020/21 die Vortragsreihe ?Stadtgeschichte(n)“ des Jakob-Fugger-Zentrums der Universit?t Augsburg in Kooperation mit dem Fugger und Welser Erlebnismuseum.Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation k?nnen die Vortr?ge dieses Mal nicht wie gewohnt in den R?umen des Fugger und Welser Museums stattfinden. Sie werden 2021 in den virtuellen Raum verlegt: Eine digitale Zoom-Veranstaltung erm?glicht es allen Interessierten in Augsburg und darüber hinaus Live@Home dabei zu sein. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation finden die diesj?hrigen Vortr?ge der Stadtgeschichte(n)-Reihe nicht wie sonst in Augsburger R?umlichkeiten statt, sondern werden in den virtuellen Raum verlegt. Das Format der digitalen Zoom-Veranstaltung erlaubt es damit die Vortr?ge einer breiten Augsburger ?ffentlichkeit zug?nglich zu machen ebenso wie weiteren Interessierten. Die Anmeldung zu den Vortr?gen ist über www.uni-augsburg.de/jfz m?glich. Daraufhin wird eine Einladung mit einem Zoom-Link an alle Teilnehmenden versendet. Ohne eine weitere Installation und gemütlich zu Hause auf dem Sofa sind alle herzlich eingeladen, den Vortr?gen beizuwohnen und anschlie?end in den gemeinsamen Austausch zu treten. Bereits zum siebten Mal bieten das Jakob-Fugger-Zentrum und das Fugger und Welser Erlebnismuseum gemeinsam eine Vortragsreihe an. Unter dem Titel ?Stadtgeschichte(n): Goldenes Augsburg? Arm und Reich in der Europ?ischen Expansion“ geht es dieses Mal anl?sslich des 2021 anstehenden Jubil?ums der Fuggerschen Stiftungen um das Verh?ltnis von Arm und Reich in Augsburg und im globalen Ma?stab. Das Museum, das die Geschichte der beiden berühmten Augsburger Handelsh?user innovativ und multimedial erz?hlt, m?chte ein lebendiger Ort sein, an dem auch aktuelle Aspekte von Wirtschaft, Globalisierung, Religion und Ethik im Kontext von Geschichte, Gegenwart und Zukunft er?rtert werden.
Die Reihe startet am 12. Januar 2021 mit dem Vortrag von Dr. Lange-Krach zum Thema ?Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“ - Armut und Reichtum in der Sonderausstellung zum Fuggereijubil?um“, der Einblicke in die Entstehung der Sonderausstellung zum Jubil?um der Fuggerschen Stiftungen gew?hrt. Am 19. Januar 2021 geht Prof. Dr. Mark H?berlein der Frage nach, inwieweit die Fugger und Welser als ?Profiteure der Globalisierung“ zu betrachten sind. Den Abschluss bildet der Vortrag von Dr. J?rg Denzer, der mit zahlreichen Film- und Bildbespielen die Felsmalereien von La Lindosa vorstellt. Diese lange nur schwer zug?nglichen Felsmalereien zeigen eine Begegnung mit den Welser-Konquistadoren aus indianischer Perspektive.Stadtgeschichte(n) als virtuelles Format
Bew?hrte Kooperation: Jakob-Fugger-Zentrum und Fugger und Welser Erlebnismuseum
Das Jakob-Fugger-Zentrum f?rdert und st?rkt als zentrales Forschungsinstitut die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in Augsburg und widmet sich zentralen Fragen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer global vernetzten Gesellschaft. Gleichzeitig sucht das Zentrum den engen Kontakt zur Augsburger Stadtgesellschaft. Mit der Vortragsreihe ?Stadtgeschichte(n)“ stellt das Jakob-Fugger-Zentrum spannende Ergebnisse der Forschungen vor und erm?glicht gemeinsam mit dem Fugger und Welser Erlebnismuseum den Dialog mit Augsburger Bürgerinnen und Bürgern.
12.01.2021, 18.30 Uhr
?Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht“ - Armut und Reichtum in der Sonderausstellung zum Fuggereijubil?um
Dr. Heidrun Lange-Krach
19.01.2021, 18.30 Uhr
Profiteure der Globalisierung? Zu den Quellen des Reichtums der Fugger und Welser
Prof. Dr. Mark H?berlein
02.02.2021, 18.30 Uhr
Die Felsmalereien von La Lindosa - Eine Begegnung mit den Welser-Konquistadoren aus indianischer Sicht
Dr. J?rg Denzer
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Vortr?ge finden als Online-Veranstaltungen via Zoom statt. Die Anmeldung ist unter www.uni-augsburg.de/jfz m?glich. Zur Teilnahme sind keine weiteren digitalen Programme n?tig. Kurz vor der Veranstaltung wird allen Teilnehmenden ein Zoom-Link per Mail geschickt, mit dem der Zugang zur Veranstaltung ganz einfach und intuitiv m?glich ist.
伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienkontakt