伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
Pressemitteilung 67/21 - 23.06.2021

Universit?tsbibliothek pr?sentiert historische Schulbücher aus Bayern im Netz

Ein Digitalisierungsprojekt im Rahmen das Kulturportals bavarikon

Augsburg/UH/MR – Die Universit?tsbibliothek Augsburg macht in einem umfangreichen Digitalisierungsprojekt auf der Online-Plattform bavarikon des Freistaats Bayern für Kunst-, Kultur- und Wissenssch?tze eine der bedeutendsten deutschen Spezialsammlungen zum historischen Schulbuch der ?ffentlichkeit zug?nglich.

?

Titel des Schulbuchs Deutsche Schulvorschriften aus dem Jahr 1874. ? Universit?t Augsburg

Fibeln, Vorlegebl?tter, Rechentabellen: Welche Lehrmaterialien gab es zu Zeiten der Gro?eltern und Urgro?eltern – und der Generationen davor? Die Universit?tsbibliothek digitalisiert im Rahmen von bavarikon Schulbücher des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts, die in Verlagsorten des Freistaats erschienen. Diese Publikationen bilden eine repr?sentative Auswahl von etwa 1.500 aus insgesamt 15.000 Titeln in ihrer Sondersammlung historischer Schulbücher.Sie versammelt Schulbücher zu verschiedenen Schularten (Elementarschule, Gymnasium etc.) und allen Schulf?chern. Als Schulbuch gelten Werke, die ausdrücklich oder implizit für die Lernenden bestimmt waren. Unter ihnen finden sich auch Textausgaben für die Lektüre im Unterricht, begleitende Erl?uterungen für Lehrende sowie Lernmittel für Fachschulen, Berufsschulen, Fortbildungsschulen und Lehrerbildungsanstalten. Für die Digitalisierung und Bereitstellung der Sammlung historischer Schulbücher wurden drei Projekttranchen gebildet.

300 Schulbücher aus Schwaben bereits heute verfügbar

Die erste Tranche mit 300 Titeln aus den Orten im heutigen Regierungsbezirk Schwaben ist bereits online verfügbar: https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000005920. Man kann die digitalisierten Werke einzeln im Volltext aufrufen, aber auch gruppenweise nach Schulf?chern. Den Kern der Schulbuchsammlung der UB bilden vor allem einschl?gige Titel aus der Bibliothek der P?dagogischen Stiftung Cassianeum, einer 1875 von dem katholischen Lehrer, Bildungsreformer, Verleger und Unternehmer Ludwig Auer (1839-1914) in Donauw?rth gegründeten Bildungseinrichtung. Die Bibliothek des Cassianeums wurde 1989 durch die Universit?t Augsburg angekauft und nach der Jahrtausendwende durch eine Schenkung erg?nzt. Die Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek wiederum, seit 1985 das Herzstück der Sondersammlungen in der Universit?tsbibliothek, enth?lt rund 1.300 Schulbücher, die überwiegend in den Klosterbibliotheken der Benediktiner von St. Mang in Füssen und Hl. Kreuz in Donauw?rth gesammelt wurden und sp?ter an die Fürstenbibliothek übergingen.

Zweite und dritte Tranche von historischen Schulbüchern in Vorbereitung

Derzeit arbeitet die UB daran, die zweite Tranche mit 500 weiteren Schulbüchern aus Bayern fertigzustellen. Sie wird ebenfalls als bavarikon-Projekt gef?rdert und umfasst St?dte und Orte in Bayern mit den Anfangsbuchstaben A-M. Die dritte Tranche mit den Orten N-Z ist in 2022 geplant. bavarikon ist das Internetportal des Freistaats Bayern zur Pr?sentation von Kunst-, Kultur- und Wissenssch?tzen aus Archiven, Bibliotheken und Museen sowie Institutionen der Landesverwaltung, der Denkmalpflege und aus der Wissenschaft in Bayern. Den Ausbau des seit 2013 online verfügbaren Kulturportals f?rdert der Freistaat Bayern gro?zügig. Die UB hatte 2015 und 2017 bereits zehn ihrer wertvollsten mittelalterlichen Handschriften aus der Bibliothek der Fürsten von Oettingen-Wallerstein als Glanzlichter in die bavarikon-Pr?sentation eingebracht ( https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000000900?lang=de).

Beispiele für historische Schulbücher

Der Bayerische Landschu?ler oder das Wissenswertheste vom Menschen, der Natur und Kunst
Der Bayerische Landschu?ler oder das Wissenswertheste vom Menschen, der Natur und Kunst CC BY-NC-ND
Die Lehre vom griechischen Verbum Mit 2 Tabellen Zweite verbesserte Ausgabe
Die Lehre vom griechischen Verbum Mit 2 Tabellen Zweite verbesserte Ausgabe CC BY-NC-ND
Frustula Lateinische Spruchverse Vierte Auflage
Frustula Lateinische Spruchverse Vierte Auflage CC BY-NC-ND
Lesebuch fu?r die zweite Klasse der Volksschule
Lesebuch fu?r die zweite Klasse der Volksschule CC BY-NC-ND
Sprach- und Rechtschreib-Aufgaben fu?r das zweite, dritte, vierte und etwa auch fu?nfte Schuljahr Zehnte Auflage
Sprach- und Rechtschreib-Aufgaben fu?r das zweite, dritte, vierte und etwa auch fu?nfte Schuljahr Zehnte Auflage CC BY-NC-ND

Ansprechpartner

Dr. Ulrich Hohoff
Direktion, Leitung Bibliothek
Universit?tsbibliothek

E-Mail:

Suche