伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
Pressemitteilung 92/21 - 13.08.2021

Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt Augsburger Musikstudierende

Bereits zum dritten Mal erhalten Studierende am Leopold-Mozart-Zentrum Nothilfe

Augsburg/CH – Mit 25.400 Euro, bereitgestellt von der Ernst von Siemens Musikstiftung, kann das Leopold-Mozart-Zentrum Musikstudierende unterstützen, die durch die Coronapandemie in finanzielle Not geraten sind. Es ist bereits die dritte F?rderung der in der Schweiz ans?ssigen Stiftung seit Pandemiebeginn. Am Leopold-Mozart-Zentrum wurden damit über 40 Studierende bedacht.

?

Die Wartung und Instandsetzung von Musikinstrumenten ist aufw?ndig und kostenintensiv, die Studierenden setzen ihre Nothilfe auch dafür ein. Colourbox

Der Weg zum Profi-Musiker, zur Profi-Musikerin fordert Beharrlichkeit, Mut und Kraft – und die M?glichkeit für m?glichst viele Auftritte. Mit Corona fehlten Musikstudierenden pl?tzlich M?glichkeiten sich durch Konzerte, Wettbewerbe und Vorspiele weiter zu entwickeln und vor Publikum zu pr?sentieren. Mit den Konzerten fiel auch eine wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung des Musikstudiums weg. Viele angehende Musikerinnen und Musiker gerieten in dieser Zeit finanziell in Not, zumal durch Lockdown- und Pandemiema?nahmen auch noch die meisten typischen Studentenjobs wegbrachen.

Bedürftige Studierende des Leopold-Mozart-Zentrums der Universit?t Augsburg, LMZ, kann die Zentrumsleitung nun mit 25.400 Euro Nothilfe unterstützen, die von der Ernst von Siemens Musikstiftung gespendet wurden. Die Hilfe steht kurz vor der Auszahlung. Die Stiftung unterstützte die LMZ-Studierenden bereits das dritte Mal seit Beginn der Pandemie.

Zeichen der Wertsch?tzung

?Wir sind au?erordentlich dankbar für diese F?rderung unser Studentinnen und Studenten. Gerade für Kunstschaffende waren und sind die Corona-Einschr?nkungen hart. Vorspiele, Wettbewerbe, die Rückmeldung vom Publikum und der Austausch mit anderen Musizierenden sind es ja, die uns künstlerisch formen und weiterentwickeln“, sagt Dominik Wortig, Professor für Gesang und Leiter des LMZ. ?Viele Studierenden, gerade aus dem Ausland, hatten auch nur sehr eingeschr?nkte M?glichkeiten zum ?ben. Die finanzielle Not war teilweise existenziell. Die Ernst von Siemens Musikstiftung hat hier unbürokratisch und schnell geholfen und darüber hinaus ein Zeichen für die Wertsch?tzung künstlerischer Arbeit gesetzt.“

Verwenden k?nnen die Studierenden die Gelder der Nothilfe ganz individuell: teils sind sie für den reinen Lebensunterhalt n?tig, teils für Wartung und Reparatur von Instrumenten, die sehr kostenintensiv sein kann. ?Danke, dass Sie Musiker und Musikerinnen, die zurzeit stark eingeschr?nkt sind nicht allein lassen“, schrieb eine Klavierstudentin der Stiftung, ?mit Ihrer Hilfe zeigen Sie, dass Kunst und Kultur relevant sind. Zus?tzlich tragen Sie dazu bei, dass Musikstudenten sich ernst genommen fühlen und erleichtern ihre Existenz?ngste. Gerade jetzt ist Ihr Zeichen von Menschlichkeit den Studenten viel wert.“

Sechs Millionen Euro für 43 Musikhochschulen

Die Ernst von Siemens Musikstiftung stellte zuvor bereits im Mai und Dezember 2020 jeweils zwei Millionen Euro Sonderf?rderung für die Studierenden an 43 Musikhochschulen und universit?ren Zentren in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz zur Verfügung. Das Leopold-Mozart-Zentrum wurde insgesamt mit über 70.000 Euro bedacht. ?ber 40 Studierende profitierten bis dato von der Nothilfe. Verteilt wurden und werden die F?rdergelder gem?? den Vorgaben der Stiftung vom Leitungsgremium des LMZ.

Die Ernst von Siemens Musikstiftung

Im Jahr 1972 wurde die Ernst von Siemens Musikstiftung durch Ernst von Siemens, Enkel des Unternehmensgründers Werner von Siemens, ins Leben gerufen. Anfang 1973 nahm die private Stiftung ihre Arbeit auf. Im gleichen Jahr wurde der erste Ernst von Siemens Musikpreis an Benjamin Britten vergeben. Seitdem ehrt die in der Schweiz domizilierte Stiftung jedes Jahr eine herausragende Pers?nlichkeit für ein Leben im Dienste der Musik. Unter den bisherigen Preistr?gerInnen finden sich Pierre Boulez, Eliott Carter, Gy?rgy Ligeti, Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Mariss Jansons, Rebecca Saunders, Tabea Zimmermann um nur einige zu nennen.

Neben der j?hrlichen Verleihung des Ernst von Siemens Musikpreises engagiert sich die Stiftung auf vielf?ltige Art und Weise für die zeitgen?ssische Musik. Seit 1990 zeichnet sie j?hrlich junge KomponistInnen aus, um deren vielversprechendes Talent zu f?rdern.

Weltweit unterstützt die Ernst von Siemens Musikstiftung jedes Jahr zahlreiche Festivals, Konzerte, Kompositionsauftr?ge, Symposien, die Herausgabe musikwissenschaftlicher Schriften, Vermittlungs-, Kinder- und Jugendprojekte. Seit 2020 vergibt sie zudem zwei Ensemble-F?rderpreise.

www.evs-musikstiftung.ch

?

Anspechpartner

Professur für Gesang | Institutsleiter | Studiengangsleitung B.Mus. und M.Mus.
Leopold Mozart College of Music

Startseite:

E-Mail:

Suche