Musikausbildung mit College-Charakter
Neuer Name und neuer Bachelorstudiengang für das Musikausbildungsinstitut der Universit?t – Leopold Mozart College of Music
Leopold Mozart College of Music (LMC) – so hei?t seit dem 1. Mai das Musikausbildungsinstitut der Universit?t Augsburg. Das Institut hat sich kürzlich neu ausgerichtet und überarbeitet auch sein Studienangebot. Der neu aufgelegte und st?rker berufsvorbereitende Bachelorstudiengang Musik startet im kommenden Wintersemester, der Masterstudiengang soll ein Jahr sp?ter beginnen. ?Unsere Absolventinnen und Absolventen werden damit besser gerüstet sein für die Mehrgleisigkeit, die im Berufsmusiker-Leben Realit?t ist“, erg?nzt Dominik Wortig, ebenfalls kommissarischer Leiter des LMC. Nahezu alle Musikerinnen und Musiker, sagt Wortig, h?tten heutzutage mehrere berufliche Standbeine mit individuellen Schwerpunkten. Darauf bereite der neue Musikbachelor am Leopold Mozart College of Music gut vor. ?
E-Mail:
franz.koerndle@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
dominik.wortig@uni-auni-a.de ()
E-Mail:
corina.haerning@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
?Das Leopold Mozart College of Music der Universit?t Augsburg pr?sentiert sich mit dem neuen Namen so international wie es schon seit Langem ist“, sagt die Pr?sidentin der Universit?t, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. ?Er macht es weltweit sichtbarer, betont aber auch sein Selbstverst?ndnis als vielf?ltig vernetzte musikalische Ausbildungsst?tte mit regionalem Bezug.“
Die Struktur des neuen Leopold Mozart College of Music ist in Deutschland nahezu einzigartig: eine hochkar?tige, gut betreute Musikausbildung, eingebunden in eine Volluniversit?t. ?Wir und unsere Studierenden profitieren enorm von dieser Interdisziplinarit?t, der zukunftsgerichteten Forschung und den zahlreichen inneruniversit?ren Netzwerken, Austauschen und Anregungen“, sagt Prof. Dr. Franz K?rndle, kommissarischer Leiter des Instituts. So gibt es immer wieder gemeinsame Projekte und auch Forschungsvorhaben mit anderen F?chern. Die rund 300 Studierenden am LMC haben die M?glichkeit, nichtmusikalische Lehrveranstaltungen an drei Fakult?ten und vertiefte Sprachkurse am Sprachenzentrum zu belegen. Zus?tzlich bieten sich ihnen vielf?ltige Auftrittsm?glichkeiten bei universit?ren Veranstaltungen.
Fürs Berufsleben gerüstet
Modernisiert wurde der Bachelorstudiengang Musik, der zum Wintersemester erstmals im neuen Format studiert werden kann. Die zahlreichen, teils sehr speziellen Vertiefungsrichtungen sind gewichen zugunsten einer künstlerischen wie auch p?dagogischen Ausbildung, die die Studierenden auf m?glichst viele Berufsm?glichkeiten im musikalischen Kontext vorbereitet. Neben der künstlerischen Ausbildung werden Unterrichten und Musikvermittlung gelehrt, es gibt Inhalte aus Pers?nlichkeitsentwicklung und Selbstmarketing sowie rechtliche Themen, die für Aufführungen und Freiberuflichkeit relevant sind.
?
Wichtiger Teil der augsburg-schw?bischen Musiklandschaft
?Die F?rderung hochbegabter junger Musikerinnen und Musiker ist auch am neuen LMC eine wichtige Aufgabe“, sagt Franz K?rndle. ?Ebenso sehen wir es als unsere Verpflichtung an, einen Beitrag zu Partizipation und gesellschaftlichem Zusammenhalt durch Musik hier in der Region Schwaben, zu leisten.“ Zu Letzterem tr?gt auch der Umzug des Instituts in die Grottenau vor drei Jahren bei. Mitten in der Innenstadt und in der Mitte der Stadtgesellschaft k?nnen Musikliebhaberinnen und -liebhaber im historischen, akustisch optimal ausgestatteten Konzertsaal Konzerte mit alter und neuer Musik, Matinéen und Gesangsaufführungen genie?en.
Ansprechpartner
伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienkontakt