伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Augsburger Nachwuchsforscherinnen und -forscher beim Lindau Nobel Laureate Meeting

An den diesj?hrigen Lindau Nobel Laureate Meetings nehmen auch vier Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Universit?t Augsburg teil. Aktuell waren bereits die Doktorandinnen Kinda Sharrouf (Lehrstuhl Prof. Fluhrer) und Vivien Wessels (Lehrstuhl Prof. H?ppe) beim Meeting im Bereich Chemie vor Ort. Von der Universit?t Augsburg sind zudem Doktorand Stefan Bruckmeyer (Lehrstuhl Prof. Warning) und?Postdoktorandin?Dr. Marina Krau? (Lehrstuhl Prof. Nuscheler) zum 8. Lindau Nobel Meeting in Economic Sciences im August 2025?eingeladen.

Die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen aus der Chemie: Kinda Sharrouf und Vivien Wessels ? Universit?t Augsburg

In der Chemie kamen damit zwei der insgesamt 634 eingeladenen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Augsburg. Im Bereich Economic Sciences sind mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen. Das Lindau Nobel Laureate Meeting zieht Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt nach Lindau.?

Das Lindauer Nobelpreistreffen ist eine j?hrliche Wissenschaftstagung, die seit 1951 in Lindau (Bodensee) stattfindet. Ihr Ziel ist es, Nobelpreistr?gerinnen und -preistr?ger und den wissenschaftlichen Nachwuchs zusammenzubringen, um den wissenschaftlichen Austausch über Generationen, Kulturen und Disziplinen hinweg zu f?rdern.

Dr. Marina Krau? und Stefan Bruckmeyer MSc. von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg ? Universit?t Augsburg

Abgesehen von der einmaligen Gelegenheit, an einer Lindauer Tagung teilzunehmen, werden die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Teil einer besonderen Gemeinschaft — eines Exzellenznetzwerks. Als Lindau Alumni bleiben die ehemaligen Teilnehmenden untereinander in Kontakt und werden zu Botschaftern des wissenschaftlichen Dialogs, der durch die Lindauer Tagungen gef?rdert wird.

Studierende in Bachelor- und Masterstudieng?ngen, Promovierende und junge Postdoktorandinnen und -doktoranden müssen nominiert werden bzw. sich bewerben. Dann erfolgt ein?zweistufiges Bewerbungsverfahren. Dabei wird ein besonderes Augenmerk?auf die akademischen Leistungen, die Motivation und das Engagement sowie ihre au?eruniversit?ren Aktivit?ten gelegt. Die Teilnahme ist eine besondere Auszeichnung, über die sich auch die vier Augsburgerinnen und Augsburger freuen.

Suche