Aktuelles
Trauer um Prof. Dr. Hans Frei

75 Jahre Landesentwicklung: Honorarprofessor Dr. Konrad Goppel geehrt

Sammelband zur Europ?ischen Energiepolitik

Lob vom CHE für Augsburger Bachelorstudieng?nge
Die Universit?t Augsburg freut sich über Bestnoten für fünf Bachelorstudieng?nge im neuen CHE Hochschulranking 2024: Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften. Besonders gelobt wird die allgemeine Studiensituation und die Betreuung durch Lehrende. Das Ranking, ein bundesweiter Vergleich von Studieng?ngen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde Anfang Mai ver?ffentlicht.

Expedition to Western Uganda
Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Klimaresilienz von Kultur?kosystemen

Globale Klimafolgenforscherin verst?rkt das Zentrum für Klimaresilienz
Geographin Katharina Waha auf neuen Lehrstuhl Klimaresilienz von Kultur?kosystemen berufen
?
Die Arbeit von Katharina Waha?orientiert sich eng an den Zielen des Zentrum für Klimaresilienz, ein umfassendes Forschungskonzept zur Klimaresilienz zu schaffen und sich auf die Interaktionen zwischen dem Erdsystem und menschlichen Gesellschaften zu konzentrieren. Sie ist Agrargeographin und interessiert sich für multidisziplin?re Forschung zum Verst?ndnis der Wechselwirkungen zwischen Atmosph?re, Biosph?re und menschlichen Gesellschaften, insbesondere wenn sie von Bedeutung für landwirtschaftliche Systeme sind. Dies ist die zweite gemeinsame Berufung von Geographen durch die Fakult?t für Angewandte Informatik, das Institut für Geographie?und das Zentrum für Klimaresilienz.
Humangeographie publiziert ersten Energie-Weltatlas

Klimaneutralit?t für bayerische Hotels und Unterkünfte

Neuer Gesch?ftsführender Direktor des Instituts für Geographie
Prof. Markus Keck, Professor für Urbane Klimaresilienz, wurde von der Leitung des Instituts für Geographie zum neuen Gesch?ftsführenden Direktor gew?hlt. Seine Amtszeit l?uft vom 01.04.2023 bis zum 31.03.2025.

Urbane Klimaresilienz
Die Universit?t Augsburg hat zum Wintersemester 21/22 den Geographen Prof. Markus Keck auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz berufen. Damit ist die erste von zehn neu geschaffenen Professuren besetzt, die das im Januar gegründete Zentrum für Klimaresilienz vergr??ern werden. Keck befasst sich mit Ern?hrungssystemen, urbaner Infrastruktur und Zukunftsvisionen urbaner Klimaresilienz.

Die Folgen der Dürre für Landwirtschaft und das Binden von CO2
Eine internationale Studie zeigt, dass insbesondere in den n?rdlichen Breitengraden im Vergleich von 1982-1998 zu 2000-2016 das Pflanzenwachstum um 10,6 Prozent abgenommen hat. Grund sind Klimaextrem, insbesondere Dürre. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass ?kosysteme zunehmend anf?lliger für warme Dürren werden und negative Auswirkungen auf die Aufnahme von CO2 durch Pflanzen sowie auf die Landwirtschaft Folgen sind.
