伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

ISAGA Konferenz 2025: Forschende der Universit?t Augsburg mit Best Paper Award für Beitrag zur Klimasimulation ausgezeichnet

Weltklimaspiel in Augsburg
Weltklimaspiel in Augsburg ? Universit?t Augsburg

Auf der diesj?hrigen ISAGA-Konferenz (International Simulation and Gaming Association) in Stuttgart wurden Rouven Kaiser von der Universit?t Augsburg und Matthias Mittelberger mit dem Best Paper Award für ihre gemeinsame Studie zur Wirkung interaktiver Klimasimulationen ausgezeichnet. Die ISAGA z?hlt zu den weltweit führenden Plattformen für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Planspielen, Simulationen und Serious Games. Im Fokus der diesj?hrigen Konferenz stand die Frage, wie simulationsbasierte Formate zur Bew?ltigung komplexer globaler Herausforderungen beitragen k?nnen.

Das pr?mierte Paper pr?sentiert das World Climate Game als Best-Practice-Beispiel für die Verbindung wissenschaftlicher Modellierung und partizipativer Lernformate. Das Spiel simuliert realit?tsnahe internationale Klimaverhandlungen und versetzt die Teilnehmenden in Rollen politischer Entscheidungstr?ger, wirtschaftlicher Akteure oder zivilgesellschaftlicher Organisationen. Ziel ist es, dynamische Prozesse globaler Klimapolitik erfahrbar zu machen und sowohl kognitive als auch emotionale Lernprozesse anzusto?en.

Auf Basis einer hybriden Simulation, die fundierte Klima- und Wirtschaftsdaten integriert, visualisiert das Spiel die Auswirkungen menschlicher Aktivit?ten auf Umwelt und Gesellschaft. Eine empirische Untersuchung mit über 700 Teilnehmenden belegt: Die Simulation f?rdert nicht nur das Verst?ndnis für komplexe Zusammenh?nge der Klimakrise, sondern st?rkt auch soziale Kompetenzen wie Kooperationsf?higkeit, Perspektivwechsel und Verhandlungsgeschick.

?We believe this paper serves as an excellent model for the next generation of researchers in our field,“ so die Jury der ISAGA. ?It reminds us that innovation is not just about new technology, but also about perfecting and applying a timeless practice.“

Mit dieser Auszeichnung wird die Universit?t Augsburg erneut als relevanter Akteur in der internationalen Forschungslandschaft zur Umweltbildung und simulationsgestützten Politikvermittlung sichtbar. Die Erkenntnisse aus dem Projekt liefern Impulse für die Weiterentwicklung evidenzbasierter, interaktiver Lernmethoden – nicht nur im Kontext der Klimakrise, sondern auch für weitere globale Transformationsprozesse.

wissenschaftlicher Mitarbeiter - Doktorand
Urbane Klimaresilienz
  • Telefon: -
  • E-Mail:
  • Raum 1204 (Geb?ude I)

Suche