Forschungsschwerpunkte
Kick and Catch – kooperative Mikroaktoren für frei bewegliche Plattformen
?
In Kooperation mit den Universit?ten Bochum und Freiburg, sowie der Jade Hochschule werden im ?DFG-Projekt Kick&Catch multistabile Systeme untersucht, in welchen der ?bergang von Objekten im Mikro-/Millimeterbereich zwischen mehreren Ruhelagen gezielt geregelt werden soll. Neuartig ist hierbei die Realisierung mittels freier Bewegung und die Aktuierung durch kooperative Mikroaktoren. Es werden zwei Systeme unterschiedlicher Bauart betrachtet, die jeweils multiple Ruhelagen in der vertikalen Position oder dem Drehwinkel des Objekts aufweisen. In beiden F?llen wird die freie Bewegung durch einen piezoelektrischen oder elektrostatischen Kick initiiert und elektromagnetisch in der gewünschten Endlage aufgefangen.
Neben der multiphysikalischen Modellierung und Ordnungsreduktion liegt der Fokus des Projekts auf der Erforschung effizienter Algorithmen zur optimalen Trajektorienplanung und nichtlinearen Regelung dieser Systemklasse. Dafür sollen Methoden der Modellpr?diktiven Regelung und Verfahren des maschinellen Lernens zum Einsatz kommen. Darüber hinaus soll der Energieverbrauch über ein Co-Design minimiert werden, indem variable Systemparameter zusammen mit dem internen Regler optimiert werden.
?
Meine grunds?tzlichen Forschungsschwerpunkte sind...
- Modellpr?diktive Regelung
- Modellierung von Mikrosystemen
- Nichtlineare Regelung
- Co-Design
- Optimierung
Lehrveranstaltungen
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Praktikum Mess- und Regelungstechnik |
Julia Isabel Hartmann, Ferdinand Friedrich, Sebastian Zehnter, Christoph Ament, Michael Olbrich, Alexander G?bel, David Winter, Alexander Kopp |
Sommersemester 2025 | Praktikum |
Seminar zur digitalen Regelungstechnik |
Ferdinand Friedrich, Sebastian Zehnter, Christoph Ament, Michael Olbrich, David Winter |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Oberseminar zur Regelungstechnik |
Julia Isabel Hartmann, Ferdinand Friedrich, Sebastian Zehnter, Christoph Ament, Michael Olbrich, Julius Josef Brandl, Alexander G?bel, David Winter, Alexander Kopp |
Sommersemester 2025 | Oberseminar |
Praktikum zu Regelungstechnik |
Julia Isabel Hartmann, Ferdinand Friedrich, Christoph Ament, Michael Olbrich, Jonas Elia, Alexander G?bel, David Winter |
Sommersemester 2025 | Praktikum |
?bung zu Regelungstechnik |
Julia Isabel Hartmann, Christoph Ament, Michael Olbrich, David Winter |
Sommersemester 2025 | ?bung |
?bung zu Signalverarbeitung/Biosignalverarbeitung |
Julia Isabel Hartmann, Sebastian Zehnter, Christoph Ament, Michael Olbrich, David Winter |
Sommersemester 2025 | ?bung |
Seminar zur nichtlinearen Regelungstechnik |
Ferdinand Friedrich, Sebastian Zehnter, Christoph Ament, Michael Olbrich |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Seminar Regelungstechnik |
Ferdinand Friedrich, Sebastian Zehnter, Christoph Ament, Michael Olbrich |
Sommersemester 2025 | Seminar |