伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
1. Bezeichnung der Verarbeitungst?tigkeit

Planung und Koordination Einführungsveranstaltung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

?

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Universit?t Augsburg, Universit?tsstra?e 2, 86159 Augsburg, Tel. 0821/598-0.

?

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutz-Team (Datenschutzbeauftragter Prof. Dr. Benedikt Buchner und Datenschutzreferent Dr. Daniel Schmid) erreichen Sie unter Universit?t Augsburg, Juristische Fakult?t, Universit?tsstra?e 24, 86159 Augsburg, Tel. 0821/598-65961, datenschutz@uni-augsburg.de.

?

4. Zweck(e) und Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung

4.1 Zweck(e) der Verarbeitung:

Ihre Daten werden für folgenden Zweck verarbeitet:

Zur Planung und Koordination der Einführungsveranstaltungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik werden von den (zukünftigen) Studierenden, die teilweise erst zeitlich verz?gert ihre RZ Kennung erhalten Name, Vorname, E-Mail-Adresse und die Absicht verschieden Einführungsveranstaltungen zu besuchen über ein Formular auf der Website des Studiengangs erfasst. Weiterhin werden die erfassten Daten dazu genutzt, um die Studierenden über den Ablauf der Einführungsveranstaltungen zu informieren und sie, im Falle der Zustimmung, zu einer digitalen Community auf der internen Lernplattform ?Digicampus“ anzumelden.

4.2 Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung:

Ihre Daten werden auf der Grundlage von Art 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst a DSGVO verarbeitet.

?

5. Kategorien der personenbezogenen Daten

Folgende personenbezogene Daten verarbeiten wir von Ihnen:

Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse,?Absicht Mathematik Vorkurse / Einführungsveranstaltung zu besuchen,?Zustimmung, in die Digicampus Community für Wirtschaftsinformatik eingetragen zu werden, IP-Adresse

?

6. Empf?nger oder Kategorien von Empf?ngern der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden an folgende Empf?nger weitergegeben:?

6.1. Interne Stellen:

Wissenschaftliche Mitarbeiter zur Planung und Koordination von Einführungsveranstaltungen

6.2. Externe Stellen: Keine

?

7. ?bermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Ihre Daten werden an folgendes Drittland oder internationale Organisation weitergegeben:

Es finden keine ?bermittlungen an ein Drittland oder an eine internationale Organisation statt.

?

8.?Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden sp?testens zum?Ende Oktober des Jahres der Datenerhebung, oder bei vorzeitiger Abmeldung / Exmatrikulation gel?scht.

?

9. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Sie k?nnen Auskunft verlangen, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und erhalten weitere mit der Verarbeitung zusammenh?ngende Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten F?llen eingeschr?nkt oder ausgeschlossen sein kann.
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so k?nnen Sie die L?schung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschr?nkung ihrer Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO). Das Recht auf L?schung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im ?ffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung ?ffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
  • Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer ?ffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn Sie hierfür Gründe haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weitere Einschr?nkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte k?nnen sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben.

?

10. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Ihre Einwilligung k?nnen Sie jederzeit widerrufen. Hieraus entstehen Ihnen keine Nachteile. Der Widerruf kann gegenüber der Universit?t Augsburg formlos erkl?rt werden. Die Rechtm??igkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

?

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbeh?rde

Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zu. Diesen k?nnen Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München; Hausanschrift: Wagmüllerstr. 18, 80538 München; Telefon: +49 89 212672-0; Telefax: +49 89 212672-50; Kontaktformular: https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html

?

12. Freiwilligkeit bzw. Bereitstellungspflicht

Die Angabe der Daten erfolgt freiwillig.

Suche