Gastvortrag "EuroDaT - neutraler, vertrauenswürdiger Daten-Treuh?nder für die Finanzdom?ne"
Am 04.05.2023 halten Deniz Candas und Dr. Alexander Alldridge von d-fine ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "EuroDaT - neutraler, vertrauenswürdiger Daten-Treuh?nder für die Finanzdom?ne: Aufbau einer Plattform für die sichere Ausführung von B2B-Daten-Mehrwertdiensten im Finanzsektor unter Wahrung der Daten-Souver?nit?t der Datengeber". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen. ? Abstract: Viele Anwendungen im Finanzsektor erfordern die Zusammenführung von Daten. Ein prominentes Beispiel ist die Geldw?sche, die nur durch die Analyse von Netzwerken von Finanztransaktionen nachgewiesen werden kann, wozu ein einzelnes Geldinstitut nicht in der Lage ist. Für das Datenpooling gibt es allerdings erhebliche Hürden, technische, organisatorische und juristische, z.B. aus der DSGVO und dem Kartellrecht. Ein Datentreuh?nder, der selbst neutral agiert und kein Interesse an der Monetarisierung gepoolter Daten hat, w?re in der Lage, diese Hürden zu beseitigen. Er soll es Datengebern, Serviceprovidern und Datennutzern erm?glichen, in automatisierter Weise an die Finanzdom?ne angepasste Data Contracts zu schlie?en und akkreditierte Anwendungscontainer in Isolation auf einer sicheren Infrastruktur auszuführen. Dabei soll sichergestellt werden, dass nur solche Ergebnisdaten ausgeliefert werden, die die Datennutzer auf Basis der Vertr?ge erhalten dürfen. Datengeber sollen jederzeit Transparenz über die Verwendung ihrer Daten besitzen und der Verwendung jederzeit widersprechen k?nnen. Um einen solchen Treuh?nder bereitzustellen, arbeiten wir im Rahmen eines durch das BMWK gef?rderten Konsortialforschungsprojekts mit Partnern aus Wirtschaft, Forschung und ?ffentlicher Verwaltung zusammen, um den Treuh?nder als technische Plattform und als Betreibergesellschaft zu etablieren, und gleichzeitig Use Cases für den Treuh?nder zu entwickeln und auf die Plattform zu heben. Die EuroDaT-Plattform basiert auf Kubernetes und wird als Microservice-Plattform mit Kotlin/Java entwickelt. Dabei wird auf Quarkus, sowie auf eine Reihe existierender Services zurückgegriffen. Insbesondere werden spezialisierte Dienste aus dem Umfeld von Gaia-X integriert. Biographie: Deniz Candas ist Absolvent des 14.Jahrgangs des Elitestudiengangs Software Engineering. ?