伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Aktuelle Informationen zum Wintersemester 2025/2026

Allgemeine Informationen rund um das Studium im Wintersemester 2025/2026 (Stand: 29. August 2025)

Unter dem Suchbegriff "Grundlagenseminare" finden Sie bei Digicampus die Veranstaltungen, die wir im kommenden Wintersemester anbieten werden. In der Beschreibung stellt Ihnen der jeweilige Dozent die Themenliste vor und legt den Zeitpunkt der Vorbesprechung fest (teilweise werden diese Beschreibungen in den n?chsten Tagen noch erg?nzt oder Ankündigungen als Datei hinterlegt). Mit diesen Informationen konnten Sie zum Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025 eine Priorisierungsentscheidung treffen, so wie Sie sie aus der Verteilung der Fallbesprechungen kennen. Der Anmeldezeitraum zu den Grundlagenseminaren im Wintersemester 2025/2026 ist inzwischen verstrichen. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie im Wintersemester 2025/2026 keinen Platz erhalten sollten. Wir werden jedes Semester eine entsprechende Anzahl dieser neuen Veranstaltungsart anbieten. Beachten Sie aber auch, dass die Teilnahme an einem Grundlagenseminar die Voraussetzung für eine sp?tere Teilnahme an einem Schwerpunktseminar sein wird. Und ein letzter Hinweis: Wer bereits ein prop?deutisches Seminar erfolgreich absolviert hat, muss an keinem Grundlagenseminar teilnehmen.
  • Um die Kommunikation zu f?rdern, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den jeweiligen Fallbesprechungen beschr?nkt.
  • Sie k?nnen sich im Rahmen eines sog. ?Priorisierungsverfahrens“ bei Digicampus frei für den Wochentag und den Zeitpunkt Ihrer Fallbesprechung entscheiden. Dieses ?Priorisierungsverfahren“ wird in der ersten Woche der Vorlesungszeit durchgeführt (zun?chst für die Fallbesprechungen im Bürgerlichen Recht, dann für die Fallbesprechungen im ?ffentlichen Recht, zuletzt für die Fallbesprechungen im Strafrecht). Informationen zum ?Priorisierungsverfahren“ erhalten Sie unten unter dem Reiter ?Digicampus“.
  • Die Fallbesprechungen starten in der zweiten Woche der Vorlesungszeit.

Die Anmeldung zu den Fallbesprechungen erfolgt im digicampus.

Wo Sie diesen finden, was eine sogenannte Priorisierung ist und und wie sich sich zu den Fallbesprechungen anmelden k?nnen erfahren Sie in folgendem Video:

?

?

Der Hauptkurs hat Mitte September begonnen und wird im Wintersemester 2025/2026 hybrid fortgesetzt.

Die Klausurbesprechungen im Rahmen des Klausurenkurses finden weiterhin digital statt; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ausführliche L?sungshinweise für das Selbststudium.

Die Korrektur der Klausuren im Rahmen des Klausurenkurses wird beschleunigt.

Im Rahmen des Klausurenkurses k?nnen jeden Freitag fünfstündige Originalklausuren in Pr?senz geschrieben werden.

?

?ber den Newsletter des Examinatoriums bleiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedenfalls auf dem aktuellen Stand.
Die An- sowie Abmeldung für den Newsletter ist über den nachstehenden Link m?glich.

?

Newsletter Examinatorium

Veranstaltungen zum Erwerb sog. ?Schlüsselqualifikationen“ leben von der Interaktion in Kleingruppen. Ein Angebot für die hierzu erforderliche gro?e Anzahl an Veranstaltungen wird im Wintersemester 2025/2026 nicht g?nzlich m?glich sein. Dennoch wollen wir Ihnen auch im Wintersemester 2025/2026 die Teilnahme an einer Veranstaltung in diesem Bereich erm?glichen.

?

Die Veranstaltung ?伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iation“ wird auf drei S?ulen basieren (die genauen Daten werden in den ersten Wochen der Vorlesungszeit abgestimmt):

  • 1. S?ule:
    Auftaktveranstaltung in Pr?senz.
  • 2. S?ule: Skript und Tutorials
    In einem zweiten Schritt wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Digicampus ein Skript zur Veranstaltung ?伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iation“ zur Verfügung stehen. Im weiteren Verlauf des Wintersemesters folgen in regelm??igen Abst?nden mehrere Tutorials, in denen das Skript schrittweise vertieft wird. Die Tutorials werden regelm??ig auf einem Padlet hochgeladen.
  • 3. S?ule: Konflikt- und Kommunikationstraining
    Praktische Umsetzung in vier inhaltsgleichen, jeweils zweistündigen Pr?senzveranstaltungen.

Organisatorisches:

  • Der Zeitraum für die Anmeldung bei Digicampus: Wird in den ersten Wochen der Vorlesungszeit bekannt gegeben.
  • Die M?glichkeit zur Teilnahme haben (angemeldete) Studierende ab dem vierten Fachsemester.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
  • Für die Teilnahmebest?tigung ist der Besuch der Auftaktveranstaltung?sowie der Besuch einer der vier Abschlussveranstaltungen erforderlich (entschuldigtes Fehlen kann nicht berücksichtigt werden).
  • Die Veranstaltung wird auch im kommenden Sommersemester wieder angeboten.
  • Der Nachweis über den Besuch einer Veranstaltung zum Erwerb sog. ?Schlüsselqualifikationen“ ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am staatlichen Prüfungsteil der Ersten Juristischen Prüfung. Der Nachweis muss vielmehr bis zur mündlichen Universit?tsabschlussprüfung erfolgen.
  • Dozentin: Frau RAin Dr. Susanne Kobor
?
Neben der Veranstaltung zur 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iation werden wir für die Studierenden ab dem vierten Fachsemester im Wintersemester zwei Veranstaltungen zur juristischen Rhetorik anbieten k?nnen. Die Veranstaltungen sind jeweils auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. ?ber den Ablauf der Veranstaltungen informieren wir Sie über Digicampus.

Stundenpl?ne und Seminare

Stundenpl?ne für das Wintersemester 2025/2026 - erste Entwürfe

Die ersten Entwürfe für die Stundenpl?ne des Wintersemesters 2025/2026 sind online verfügbar. Weitere ?nderungen bis zum Start der Vorlesungszeit am 13. Oktober 2025 sind m?glich.

Ansprechpartner

Dr. Matthias Kober
Studienberatung für den Studiengang Rechtswissenschaft
Juristische Fakult?t

E-Mail:

Suche