Hausarbeit Quellenexegese
Alle Informationen zur Hausarbeit in ?Quellenexegese zum r?mischen Recht“ (Grundlagenseminar) von Herrn Prof. Dr. Christoph Becker finden Sie hier.
?
Sachverhalt und Deckbl?tter der Hausarbeit gibt es?ab dem 23. Mai 2025?in Digicampus.
?
?
?
?
Organisatorischer Ablauf
Schriftliche Ausarbeitung
Die schriftliche Ausarbeitung sollte - Deckblatt, Inhaltsverzeichis, Aufgabenstellung, Quellen- und Literaturverzeichnis sowie Abkürzungsverzeichnis nicht mitgez?hlt, jedoch die Fu?noten und die Lehrzeichen einschlie?end - einen Umfang von ca. 30.000 Zeichen (etwa 12 bis 15 Seiten) haben. Diese Zahlenangabe versteht sich nicht als zwingende Vorgabe, sondern lediglich als Orientierungshilfe für diejenigen Teilnehmer, welche sich in einem Studiengang befinden, bei dem kein Kreditpunktesystem gilt (insbesondere Studiengang Rechtswissenschaft).
Rückgabe
Vortr?ge aus den Hausarbeiten, Diskussion und Rückgabe voraussichtlich in der 13. Vorlesungswoche [29. Kalenderwoche] gem?? Ablaufplan in Digicampus unter Dateien.
Zulassung zum Seminar
Das Seminar kann im Studiengang Rechtswissenschaft als Grundlagenseminar belegt werden. Der erfolgreiche Besuch eines Grundlagenseminars ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Seminaren im Schwerpunktbereich. Die Veranstaltung steht ebenso Teilnehmern des Studiengangs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Master) und aus Studieng?ngen anderer Fakult?ten offen. Darüber hinaus dient die Veranstaltung zum Abschlu? einer - vor dem Wintersemester 2024/25 - mit dem Modul ?Anwesenheit" oder mit dem Modul ?Hausarbeit" begonnenen prop?deutischen ?bung gem?? dem bis zum Sommersemester 2024 geltenden Studienprogramm ?Rechtswissenschaft" und bietet Gelegenheit zur Zwischenprüfung im Grundlagenfach ?Rechtsgeschichte" im Studiengang ?Rechtswissenschaft".
Detail Informationen
Terminübersicht
?
23.5.2025 | Beginn der Bearbeitungszeit |
27.6.2025?um 11 Uhr | Ende der Bearbeitungszeit |
? | ? |
? | ? |