Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. M?llers
Lehrstuhl f¨¹r B¨¹rgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
?
?
Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. M?llers
Weitere Informationen zum Lebenslauf, den Publikationen, sowie Vortr?gen und Drittmittelprojekten von Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. M?llers.

Das Lehrstuhlteam
Kontaktinformationen des Sekretariats, der wissenschaftlichen Mitarbeiter und studentischen Hilfskr?fte ebenso wie der Lehrbeauftragten und Honorarprofessoren.

Lehre und Studium
Alles zu den Lehrveranstaltungen und dem Schwerpunkt des Lehrstuhls sowie zur Promotion.

Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung
Fortsetzung der F?rderung des USA-Austauschs durch den DAAD
23.04.2025
Der Austausch mit unseren US-amerikanischen Partneruniversit?ten ist nun seit ¨¹ber zwanzig Jahren eine einzigartige M?glichkeit, die ausgew?hlten Studierenden an der Juristischen Fakult?t der Unviersit?t Augsburg zuteil wird. Die Partnerschaft mit dem DAAD ist hierbei essentiell, um den Auslandsaufenthalt finanziell zu erleichtern. Daher ist es sehr erfreulich, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem DAAD bis 2029 fortgesetzt wird. Zur F?rderung des Austauschs mit unseren Partneruniversit?ten in Washington, Chicago und Pepperdine konnte die substanzielle Summe von 419.988 € an Drittmitteln eingeworben werden.

Update zu M?llers, BKR 2025, 97¨C108: Bayerisches Oberstes Landesgericht h?lt Musterverfahren der Wirecard-Aktion?re gegen EY f¨¹r unzul?ssig.
15.04.2025
In dem aktuellen Beitrag hat Professor M?llers gefragt , ob der Best?tigungsvermerk des Wirtschaftspr¨¹fers eine ?ffentliche Kapitalmarktinformation i.S.d. ¡ì 1 Abs. 2 KapMuG darstellt. F¨¹r Altverfahren ist das ¨C wie auch schon von M?llers, BKR 2022, 339 festgestellt ¨C nicht der Fall.
Mit Teil-Musterentscheid v. 28.2.2025, Az. 101 Kap 1/22, hat das BayObLG j¨¹ngst ebenso entschieden: Die Feststellungsziele sind unzul?ssig. Gefolgt ist es dabei insbesondere den Gedanken der Beitr?ge zu unternehmensexternen Informationen (Rn. 173 ff.), zum historischen Willen des Gesetzgebers (Rn. 194 ff.), zu Fragen der R¨¹ckwirkung von Gesetzen (Rn. 207) und zur Haftung des Abschlusspr¨¹fers (Rn. 220 ff., 234).

Ausstellung und Buchvorstellung: Recht auf gut Deutsch. Ulrich Tenglers Layenspiegel in der europ?ischen Rechtstradition
03.04.25
Am 29. April 2025 wird um 18 Uhr s.t. der Tagungsband "Der Ne¨¹ Layenspiegel von Ulrich Tengler ¨C Das deutschsprachige Augsburger Rechtsbuch zwischen Mittelalter und Neuzeit Europas" in der Universit?tsbibliothek Augsburg vorgestellt werden. Der vorzustellende Band dokumentiert die Beitr?ge zu der von den Herausgebern in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee veranstalteten Tagung "Der Ne¨¹ Layenspiegel von Ulrich Tengler". Sie fand vom 24. bis zum 26. April 2024 im Kloster Irsee statt. Die Buchpr?sentation wird mit der Er?ffnung einer Ausstellung in der sogenannten ?Schatzkammer¡° der Universit?tsbibliothek verbunden sein. Die Ausstellung bem¨¹ht sich, das Ph?nomen ?Layenspiegel¡° als Teil der europ?ischen Rechtsgeschichte einem breiten Publikum nahezubringen, und zeigt eine Reihe bibliophiler Kostbarkeiten mit Erl?uterungen zu den Zusammenh?ngen. (...)

Aus der Forschung
?
Forschungsschwerpunkte
?
- Deutsches und europ?isches Kapitalmarktrecht
- Deutsches und europ?isches Gesellschaftsrecht
- Juristische Methodenlehre
- Rechtsvergleichung
- Europarecht
- Wettbewerbsrecht
?
Institute und Forschungsstellen
?
Professor Thomas M.J.?M?llers betreut
eine Reihe von Instituten und?Forschungsstellen verschiedener Rechtsordnungen.
?
?
?
?

Professor Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. M?llers
- Telefon: +49 (0)821 598-4515
Sekretariat
Tel.: +49 (0)821 598-4516
E-Mail: helga.weidenhammer@jura.uni-augsburg.de
Raum: 1026 (H)
Sprechzeiten: nach Absprache
?
Hausanschrift
?
Universit?tsstra?e 24,
86159 Augsburg