Lehre und Studium
Aktuelles aus der Lehre
Prop?deutisches und Schwerpunktseminar im Sommersemester 2025
10.02.2025
Im Sommersemester 2025 veranstalten die Professoren M?llers und Wendel (Pepperdine 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏, USA) (Beisitzer: Christian Kolbe) ein Schwerpunktseminar zum Thema "KI im Wirtschaftsrecht – zur Nutzung von empirischen Daten". Die Seminararbeiten k?nnen auf Deutsch oder Englisch angefertigt werden, das Seminarwochenende wird auf Englisch abgehalten.

Seminar auf Frauenchiemsee im Sommersemester 2024
14.08.2024
Vom 5. bis zum 7. Juli 2024 veranstaltete Prof. M?llers das allj?hrliche Schwerpunktseminar auf Frauenchiemsee, dieses Mal unter dem Oberthema ?Artificial Intelligence and Corporate/Capital Markets Law“. Neben den Augsburger Schwerpunktstudierenden nahmen zudem noch sieben internationale Studierende aus Brasilien, der Türkei und den USA teil. Die internationalen Studierenden belegten das Seminar im Rahmen des Augsburg Summer Programs, das zeitgleich an der Universit?t Augsburg stattfand. Das Seminarwochenende wurde neben Herrn Prof. Dr. Thomas M.J. M?llers zus?tzlich von den US-amerikanischen Gastprofessoren Peter Wendel von der Pepperdine 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏, Jeffrey Manns von der George Washington 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 und Daniel Katz von dem Chicago-Kent College of Law sowie dem südafrikanischen Gastprofessor Charl Hugo von der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Johannesburg betreut.

Augsburg Summer Program on European and International Economic Law 2024
14.08.2024
Vom 10. Juni bis 19. Juli 2024 fand das 19. Augsburg Summer Program on European and International Economic Law statt. Wir konnten Teilnehmende aus acht verschiedenen L?ndern willkommen hei?en. (...)

Veranstaltungen
Aufgelistet sehen Sie s?mtliche Veranstaltungen des Lehrstuhls. Hier gelangen Sie auch direkt zu den Veranstaltungen in Digicampus.
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
Europ?isches Kapitalgesellschaftsrecht (German and European Company Law) |
Thomas M?llers |
Vorlesung |
Europ?isches und internationales Wirtschaftsrecht (European and WTO Law) |
Thomas M?llers |
Vorlesung |
Compliance |
Nadja Fee Viola Gro?, Christian Pelz |
Vorlesung |
Zivilprozessrecht für Wirtschaftsjuristen |
Maximilian Merwald |
Vorlesung |
Rechtsvergleichung |
Thomas M?llers |
Vorlesung |
Fallübungen im Kapitalgesellschaftsrecht |
Maximilian Merwald |
Vorlesung |
Unternehmenskauf und -finanzierung sowie aktuelle Probleme des Bankrechts |
Jan-Hendrik R?ver, Andreas Früh |
Vorlesung |
Schwerpunkt III: Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Professor Dr. Thomas M.J. M?llers betreut als Schwerpunktverantwortlicher den Schwerpunkt III Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarkrecht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Fakult?t.
?
Informationen zum Schwerpunkt III
?
?
?
Exzellente Studien- und Seminararbeiten aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht finden Sie auf der Webseite CAPLAW.?
Dort erhalten Sie auch einen umfangreichen ?berblick über das europ?ische und nationale Wirtschaftsrecht.
?
Promotion
Voraussetzungen
?
Für eine Promotion an meinem Lehrstuhl ist ein Pr?dikatsexamen erforderlich. Bewerber von au?erhalb k?nnen wegen der hohen Anzahl an Doktoranden, die am Lehrstuhl betreut werden, nur in Ausnahmef?llen berücksichtigt werden. Unabdingbar ist dabei die Bereitschaft zur Mitarbeit am Lehrstuhl bzw. an Drittmittelprojekten! ?ber die allgemeinen Voraussetzungen zur Zulassung zu Promotion der an der Juristischen Fakult?t der Universit?t Augsburg informieren Sie sich bitte auf den entsprechenden Internetseiten der?Fakult?t?und der?Studentenkanzlei.?Die Promotionsordnung der Universit?t Augsburg und der Juristischen Fakult?t der Unversit?t Augsburg finden Sie auf den Seiten des?Zentralen Prüfungsamtes.
?
? Weitere Informationen zur Promotion
?
?
Anfrage
?
Bei Interesse an einer Promotion drucken Sie bitte den?Bewerbungsbogen?auf meiner Homepage aus und senden ihn ausgefüllt zusammen mit ihren einschl?gigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Vita, Zeugnisse) an meinen Lehrstuhl.
?
?
Abgeschlossene Promotionen
?
Am Lehrstuhl von Professor M?llers wurden bisher über 100 Doktorarbeiten betreut. Mit den ehemaligen Doktoranden wird ein reger Kontakt gehalten. So findet etwa alle zwei Jahre ein Doktorandenseminar statt, welches ehemaligen und aktuellen Doktoranden die Gelegenheit zu wissenschaftlichem Austausch bietet. Zuletzt traf man sich (zum 12. Mal) im M?rz 2024 in Fischbachau.
?