伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

?sterreichischer Staatspreis für Lehre ?Ars Docendi“ sowie Preis zur Weiterentwicklung der Lehre der Gesellschaft für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinische Ausbildung (GMA) an Prof. Georg Gasser

Prof. Georg Gasser wurde mit Dr. Benjamin Hetzer, Facharzt für P?diatrie an der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinischen Universit?t Innsbruck für ihre gemeinsam entwickelte und durchgeführte Lehrveranstaltung ?Zum Wohle des Patienten…伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinethik in der P?diatrie: Interdisziplin?re Perspektiven – ganzheitliche Entscheidungen“ gleich doppelt ausgezeichnet.

Ziel der interdisziplin?r angelegten Lehrveranstaltung ist es, 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudierenden zu vermitteln, dass 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinethik nicht abstrakt und theorielastig sein muss, sondern eine wichtige Rolle in ?rztlichen Entscheidungen des klinisch- praktischen Alltags spielt. Das erworbene Grundwissen der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinethik im Rahmen der Lehrveranstaltung wird im konkreten klinischen Alltag durch Stationsbesuche angewandt, bei denen die Studierenden mit den verschiedenen involvierten Personenkreisen – Patient*innen, ?rzt*innen, Pflegepersonal, Therapeut*innen und Angeho?rige – in direkten Kontakt treten, um die Komplexit?t und verschiedenen Aspekte der diskutierten F?lle hautnah mitzuerleben. Jede Lehreinheit besteht daher aus drei miteinander verzahnten Elementen: medizinethischer Input, Anwendung der Theorie am Krankenbett sowie Debriefing und Diskussion in der Gruppe zum Abschluss.

Die Gesellschaft für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinische Ausbildung (GMA) bedachte diese Lehrveranstaltung mit dem diesj?hrigen Preis für die Weiterentwicklung der Lehre, da die enge interdisziplin?re Verzahnung von Theorie und Praxis ein gelungenes Beispiel für engagierte und innovative Lehre darstellt, in welcher neue Lehrprojektideen erprobt und erfolgreich umgesetzt worden sind.

?hnlich lautete auch das Urteil der Jury für die Vergabe des ?sterreichischen Staatspreises für exzellente Lehre in der Kategorie ?Kooperative Lehr- und Arbeitsformen“. So erl?utert Angelika Thielsch von der Georg-August-Universit?t G?ttingen im Namen der Jury die Gründe für die Auswahl dieser Lehrveranstaltung: ?Um die als Wahlfach angesiedelte Lehrveranstaltung der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinethik in ihrer Relevanz zu unterstreichen, haben die beiden Lehrenden ihre Expertisen vereint und so eine Symbiose theoretisch-philosophischer Ans?tze der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinethik mit klinisch-praktischen Aspekten der P?diatrie erzeugt. Das hier entstandene Lehrkonzept folgt in seinem Design den drei Prozesselementen des Lernens, die in Verbindung den Wissenserwerb einer Person pr?gen: Die Auseinandersetzung mit abstrakt-theoretischen Informationen, das Erleben einer konkreten (themenbezogenen) Situation sowie die Kopplung dieser beiden durch gezielte Reflexion. […] Es ist die Klarheit und Wirksamkeit des hier realisierten didaktischen Lehrkonzepts sowie die bewusste Verquickung der fachlich verschiedenen Perspektiven, die dieses Projekt so wertvoll und gleichsam leicht auf andere Kontexte übertragbar macht.“

Für Prof. Gasser stellen beide Preise einen sch?nen Abschluss seiner langj?hrigen Lehrt?tigkeit an der Universit?t Innsbruck dar, er im April 2020 dem Ruf auf die Professur für Philosophie an der Universit?t Augsburg gefolgt ist. Als externer Lektor für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinethik und philosophische Anthropologie in der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin wird Prof. Gasser aber mit Kollegen Hetzer das gemeinsame Wahlfach der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinethik in der P?diatrie an der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinischen Universit?t Innsbruck weiterhin lehren.

Links:

https://gesellschaft-medizinische-ausbildung.org/startseite.html

https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20200925.html

?

?

Suche