伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Projekt

Depressivit?t und Burn-out bei ?rztinnen und ?rzten als Risiko für die Gesundheitsversorgung – Analyse und F?rderung der Selbstregulation und des Wohlbefindens von 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudierenden als pr?ventive Faktoren

?

F?rderung

Das Projekt wird ab 10/2021 für einen Zeitraum von 5 Jahren durch die VolkswagenStiftung mit 700.000 Euro gef?rdert.

?

.

?

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

In Kooperation mit der empirischen Bildungsforschung Jun.-Prof. Dr. Ulrike Nett, dem Lehrstuhl für Psychologie Prof. Dr. Markus Dresel, dem Lehrstuhl für Psychologie m.b.B.d. P?dagogischen Psychologie Prof. Dr. Ingo Kollar, Gründungsdekanin Prof. Dr. Martina Kadmon.

?

Mitarbeitende des Lehrstuhls

Dr. phil. Ann-Kathrin Schindler M.Ed., Sabine Polujanski M. Sc.?(Dissertationsvorhaben), Dr. phil. Iris Warnkern, Sarah Junginger M. A.?(Dissertationsvorhaben)

Zusammenfassung

? Universit?t Augsburg

Bei A?rztinnen und A?rzten sind erho?hte Pra?valenzen fu?r mangelndes Wohlbefinden sowie Symptome von Burnout und Depressivita?t vielfach beschrieben – mit negativen Auswirkungen auf die Patientensicherheit und Qualita?t der Gesundheitsversorgung.

?

In die ju?ngste Revision des a?rztlichen Gelo?bnisses (Deklaration von Genf) wurde entsprechend die Beachtung der eigenen a?rztlichen Gesundheit aufgenommen. Bereits für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudierende sind im Verlauf des Studiums zunehmende Inzidenzen von Burnout und Depressivita?t dokumentiert.

?

Forschungsgegenstand des Projektes ist das Postulat, dass die Fo?rderung von Schutzfaktoren gegenu?ber mangelndem Wohlbefinden, Burn-out und Depressivita?t bereits im Studium von hoher Bedeutung ist, um Risikofaktoren für die a?rztliche psychische Gesundheit pra?ventiv zu begegnen.

Ziele

1)???? L?ngsschnittliche Begleitung der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudierenden im jüngsten Modellstudiengang Augsburg (ELMA – Experienced Learning Augsburg)

Im jüngsten Modellstudiengang Augsburg werden die Studierenden über den Verlauf ihres Studiums regelm??ig mit Fragenb?gen zu ihrer psychischen Gesundheit und angenommenen Einflussfaktoren (z.B. Selbstregulation, Belastungswahrnehmung) befragt (ELMAquest).

?

Erga?nzend werden Zustandserfassungen in vermeintlich belastungsintensiven Phasen (z.B. Prüfungsvorbereitung) des Studiums mittels Smartphone-basiertem Experience Sampling am Standort Augsburg durchgeführt. Damit sollen Zeitpunkte und Bedarfe identifiziert werden, die verh?ltnis- und verhaltenspr?ventive Ma?nahmen zur Aufrechterhaltung und St?rkung psychischer Gesundheit im Setting Hochschule notwendig machen (ELMAsmart).

?

2)???? Multizentrische Fragebogenerhebung mit sieben (Modell)-伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudieng?ngen in Deutschland

Zur st?rkeren Generalisierbarkeit der Befunde, wird die Fragebogenstudie im Studienjahr 21/22 um weitere Modellstudieng?nge deutschlandweit erweitert. Ziel ist Effekte inter-individueller Unterschiede zur psychischen Gesundheit zu Beginn des Studiums und zwischen verschiedenen Studienjahren zu untersuchen.

?

3)???? Implementation eines gesundheitsf?rderlichen Studiensettings

Auf Basis der Ergebnisse werden Ma?nahmen zuna?chst im Augsburger Modellstudiengang vorgeschlagen, implementiert, wissenschaftlich evaluiert und anschlie?end zur Dissemination an andere Standorte aufbereitet.

  • Anpassungen der Studiengangsentwicklung in einem partizipativen gestalteten Prozess mit Lehrenden und Studierenden
  • Die longitudinale professionelle Identit?tsbildung der Studierenden (Maturitas)
  • Der Aufbau eines studentischen Peer-Supports in Zusammenarbeit mit PSU Akut e.V.

4)???? Dissemination eines empfehlenden Ma?nahmenkatalogs an andere 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstandorte

Mit der weiterhin erwarteten Novellierung der ?rztlichen Approbationsordnung wird die curriculare Adressierung ?rztlicher Gesundheit an allen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstandorten in Deutschland künftig verbindlich. Aus den Erkenntnissen des Projektes wird ein Ma?nahmenkatalog abgeleitet, für welchen eine sehr gute U?bertragbarkeit auf andere 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudienga?nge erwartet wird. Als aktuell bereits implementierte Ma?nahme der Dissemination, sind in die Ausbildung des studentischen Peer-Support Studierende der beiden München Universit?ten integriert.?

PUBLIKATIONEN

Polujanski Sabine, Nett Ulrike, Rotthoff Thomas, Oezsoy Melissa, Schindler Ann-Kathrin.?
Uncovering heterogeneity in mental health changes among first-year medical students?|??BibTeX

?

Polujanski Sabine, Rotthoff Thomas, Nett Ulrike, Schindler Ann-Kathrin.??
First-year medical students’ varying vulnerability to developing depressive symptoms and its predictors: a latent profile analysis?|??BibTeX

?

Ungar Patrizia, Schindler Ann-Kathrin, Polujanski Sabine, Rotthoff Thomas.??
Online programs to strengthen the mental health of medical students: a systematic review of the literature?|??BibTeX

?

Ungar Patrizia, Schindler Ann-Kathrin, Polujanski Sabine, Rotthoff Thomas, Warnken Iris.
Belastungssituationen im 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudium - eine qualitative Interviewstudie als Grundlage für Pr?ventionsma?nahmen [Abstract].?|?BibTeX?

?

Schindler Ann-Kathrin, Polujanski Sabine, Rotthoff Thomas.??
A longitudinal investigation of mental health, perceived learning environment and burdens in a cohort of first-year German medical students' before and during the COVID-19 'new normal'?|??BibTeX

?

Warnken Iris, Schindler Ann-Kathrin, Igl Andreas, Rotthoff, Thomas.
Peer Support als psychosoziale Gesundheitspr?vention im Rahmen der professionellen Identit?tsentwicklung im 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudium.

?

Warnken Iris, Polujanski Sabine, Rotthoff Thomas, Schindler Ann-Kathrin.
Stress experience and coping strategies in medical studies – insights and a discussion of preventive measures. | BibTeX

?

? ? ?? ?

AKTUELLES & ANMELDUNG

Weiterhin finden die online-Fragebogenerhebungen (ELMA) im Januar und Juni statt. Eine E-Mail zur Teilnahme erhalten Sie ohne vorherige Anmeldung.

?

Bei Interesse an einer medizinischen Promotion im Projekt wenden Sie sich bitte an? marco.kuchenbaur@med.uni-augsburg.de

?

Weitere Termine folgen.

?

Hier gehts zum Formular der Incentive-Auszahlung.

Allgemeine Kontaktinformationen:

Lehrstuhl für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izindidaktik und Ausbildungsforschung
Lehrstuhlinhaber:
?Prof. Dr. med. Thomas Rotthoff, MME

Kontakt: thomas.rotthoff@med.uni-augsburg.de

?

Sekretariat: Annette Brandmeier

Kontakt: sekretariat.medizindidaktik@med.uni-augsburg.de

?

Team Ausbildungsforschung
Leitung:
?Dr. Ann-Kathrin Schindler, M.Ed.

Kontakt: ann-kathrin.schindler@med.uni-augsburg.de

?

Team 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izindidaktik
Leitung:
-
Kontakt:? medizindidaktik@med.uni-augsburg.de

Adresse:

Lehrstuhl für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izindidaktik und Ausbildungsforschung
伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinische Fakult?t
Universit?t Augsburg

Lehrgeb?ude

Am 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izincampus 2
86156 Augsburg

?

?

Postanschrift:

Lehrstuhl für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izindidaktik und Ausbildungsforschung
伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinische Fakult?t
Universit?t Augsburg
Universit?tsstra?e 2

86159 Augsburg

Suche