Forschungsprojekt: Wissenschaftskompetenz von 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudierenden (MEvidenz)
Projekt
MEvidenz – Wissenschaftskompetenz von 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudierenden
?
Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner
Das Projekt wird in Kooperation mit Prof. Marjo Wijnen-Meijer durchgeführt.
?
Mitarbeitende?des Lehrstuhls
Dr. phil. Ann-Kathrin Schindler M.Ed., Annalena Kolb M.A. (Masterarbeit)
Zusammenfassung

Im ?Masterplan 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudium 2020“ wurde beschlossen, ab 2027 im Rahmen der m?glichen neuen ?rztlichen Approbationsordnung verbindlich medizinisch-wissenschaftliche Fertigkeiten im 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudium zu vermitteln. Vor dem Hintergrund stetig wachsender wissenschaftlicher Erkenntnisse, aber auch Falschinformationen, gewinnt die St?rkung der wissenschaftlichen Kompetenzen angehender ?rztinnen und ?rzte immer mehr an Bedeutung. Diese Kompetenzen sind unter anderem dazu essenziell, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl und Umsetzung diagnostischer, pr?ventiver und therapeutischer Ma?nahmen für Patientinnen und Patienten treffen zu k?nnen.
?
Forschungsgegenstand des Projekts ist es, in Kooperation mit der Technischen Universit?t Dresden einen Einblick in den Status Quo der Wissenschaftskompetenz von 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinstudierenden zu erhalten. Diese Erkenntnisse sollen unter anderem für die Ausgestaltung wissenschaftlicher Ausbildungsanteile und -inhalte genutzt werden.
Ziele
An den beteiligten Standorten wurde mit einem für die Erhebung entwickelten Instrument erfasst, über welche Kompetenzen Studierende bei der Auswahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen zur evidenzbasierten Bearbeitung eines Patientenfalls verfügen. Zudem wurden die epistemischen ?berzeugungen zur Wissenschaftlichkeit in der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin sowie die medizinisch-statistische Grundbildung der Studierenden erfasst.
?
Der formale Anteil im Curriculum, welcher der Ausbildung medizinisch-wissenschaftlicher Kompetenzen gewidmet ist, ist an den beteiligten Standorten unterschiedlich hoch (Augsburg ca. 22%, Dresden ca. 7%). Mit einem Standortvergleich sollen Erkenntnisse über den Nutzen von h?heren formalen Anteilen für die wissenschaftliche Ausbildung angehender ?rztinnen und ?rzte gewonnen werden.
Mit dem Vergleich von niedrigeren und h?heren Semestern sollen Einblicke dahingehend erweitert werden, ob die betrachteten Aspekte der Wissenschaftskompetenz bei den Studierenden h?herer Semester ausgepr?gter sind.
PUBLIKATIONEN
Allgemeine Kontaktinformationen:
Lehrstuhl für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izindidaktik und Ausbildungsforschung
Lehrstuhlinhaber:?Prof. Dr. med. Thomas Rotthoff, MME
Kontakt: thomas.rotthoff@med.uni-augsburg.de
?
Sekretariat: Annette Brandmeier
Kontakt: sekretariat.medizindidaktik@med.uni-augsburg.de
?
Team Ausbildungsforschung
Leitung:?Dr. Ann-Kathrin Schindler, M.Ed.
Kontakt: ann-kathrin.schindler@med.uni-augsburg.de
?
Team 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izindidaktik
Leitung: -
Kontakt:?
medizindidaktik@med.uni-augsburg.de
Adresse:
Lehrstuhl für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izindidaktik und Ausbildungsforschung
伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinische Fakult?t
Universit?t Augsburg
Lehrgeb?ude
Am 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izincampus 2
86156 Augsburg
?
Postanschrift:
Lehrstuhl für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izindidaktik und Ausbildungsforschung
伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinische Fakult?t
Universit?t Augsburg
Universit?tsstra?e 2
86159 Augsburg