伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Neuigkeiten aus der Fakult?t

31. Juli 2025

Doktorandin / Doktorand (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering, Institut für Materials Resource Management (Prof. Dr. Daniel Vollprecht)

?

Bewerbungsschluss: 20. August 2025

?

[Stellenangebote]
Weiterlesen
30. Juli 2025

Quantensiebe: Forscher trennen nahezu identische Wasserstoffisotope

Augsburger Chemiker konnten zusammen mit einem Konsortium aus internationalen Kolleginnen und Kollegen einen bedeutenden Fortschritt bei der Trennung von Wasserstoff und Deuterium durch sogenanntes Quantensieben in einem metall-organischen Gerüstnetzwerk erzielen. Die Erkenntnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature Communications ver?ffentlicht.

[Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Eine Hand h?lt ein rundes, metallenes Sieb, in dem sich rote und we?e Kugeln befinden. Einige rote Kugeln liegen unter dem Sieb.
29. Juli 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Institut für Materials Resource Management (MRM), Lehr- und Forschungseinheit Mechanical Engineering (Prof. Dr. Markus Sause)

?

Bewerbungsschluss: 30. September 2025

[Stellenangebote]
Weiterlesen
29. Juli 2025

KI für komplexe Netzwerke: Lehrstuhl für Inverse Probleme publiziert auf ICML-Konferenz

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Jan-Frederik Pietschmann vom Lehrstuhl für Inverse Probleme der Universit?t Augsburg konnte seine Arbeit auf der renommierten ICML-Konferenz pr?sentieren – ein gro?er Erfolg, denn nur ein Bruchteil der über 12.000 eingereichten Beitr?ge wurde angenommen.

[Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Grafische Darstellung: Vor blauem Hintergrund bewegen sich hellblau leuchtende Linien mit Lichtpunkten am Ende aufeinander zu. Im rechten Bildteil sind die Linien geschwungen, links gerade.
25. Juli 2025

Call for Papers zum 15. DGAW-Wissenschaftskongress 2026

Die DGAW ruft zur Einreichung wissenschaftlicher Beitr?ge für den 15. Wissenschaftskongress am 24.–25. Februar 2026 in Pforzheim auf. Promovierende und Postdocs im Bereich Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement k?nnen Abstracts für Vortr?ge oder Poster einreichen.

[Resource and Chemical Engineering]
Weiterlesen
24. Juli 2025

Bewerbungsphase für Langzeitstipendien 2026 im Rahmen der Frauenf?rderung der UniA

Auch für das Jahr 2026 k?nnen sich nun ab sofort hervorragende Wissenschaftlerinnen der UniA um Langzeitstipendien im Rahmen der Frauenf?rderung bewerben. [Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der MNTF Prof. Dr. Christine Kuntscher]
Weiterlesen
17. Juli 2025

Internationale Sichtbarkeit für das Resource Lab auf der ISIE 2025

Unsere Mitarbeiter Sabrina Linsmaier und Felix Assies pr?sentierten auf der renommierten International Conference on Industrial Ecology in Singapur aktuelle Forschung zu Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, Abfallmanagement auf Hawai?i und Klimaanpassung auf den Malediven. Wir danken der internationalen Scientific Community für den wertvollen Austausch!

[Resource Lab]
Weiterlesen
Foto der ResourceLab-Mitarbeiter Assies und Linsmeier auf der ISIE
17. Juli 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Professur für Applied Data Analysis (Prof. Dr. Andreas Rathgeber)

?

Bewerbungsschluss: 17. September 2025

?

[Stellenangebote]
Weiterlesen

Suche