伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Aktuelles

Ich begrü?e Sie herzlich auf der Homepage unserer Arbeitsgruppe am Institut für Materials Resource Management (MRM)

?

Meine Mitarbeiter und ich besch?ftigen sich – eingebettet in das Institut für Materials Resource Management?– mit vielf?ltigen Fragestellungen rund um die Forschungsfelder Economy of Commodity Markets,?Data Analysis in Engineering?sowie?Meta-Research. Diese Themen werden in verschiedenen – auch interdisziplin?ren Forschungsprojekten?– mit Hilfe quantitativer Methoden und informationsbasierter Anwendungen angegangen. Dabei flie?en ?konomische, nachhaltige und soziale Aspekte mit ein.

?

Im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen vermitteln wir diese Inhalte den Studierenden verschiedener Studieng?nge.

?

Ich wünsche Ihnen nun viel Spa? und Interesse auf unseren Seiten und freue mich sehr über einen regen Austausch zu unseren Themen aus Forschung und Lehre.


Ihr Andreas Rathgeber mit dem gesamten Team!

?

Prof. Dr. Andreas Rathgeber

Aktuelles

Aus der Forschung

MAER-Net

MAER-Net ist ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern, das sich der Verbesserung der Wirtschaftswissenschaften durch Meta-Analyse widmet. Das Ziel unseres Netzwerks ist es, als zentrale Anlaufstelle für Forschung in den Forschungsfeldern Meta-Analyse und ?konomie zu dienen und die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern in diesem schnell wachsenden Feld zu verbessern.

Im vergangenen Jahr wurde uns die Ehre zuteil, Gastgeber des MAER-Net Kolloquiums 2024 zu sein.
Wir sind stolz, diese Aufgabe erfolgreich gemeistert zu haben, und freuen uns über das überwiegend positive Feedback.

Wir blicken mit Freude bereits auf das diesj?hrige MAER-Net Kolloquium 2025, das in Ottawa stattfinden wird.

MAER-Net Group Photo 2

Annahme eines Papers im Renewable & Sustainable Energy Review

Das Paper "Sustainable energy transition and its demand for scarce resources: insights into the German Energiewende through a new risk assessment framework" von Amelie Schischke, Patric Papenfu?, Markus Brem, P. Kurz und Andreas Rathgeber wurde in der renommierten Zeitschrift Renewable & Sustainable Energy Review angenommen.

Renewable & Sustainable Energy Review

Annahme eines Papers im Journal of Strategic Information Systems

Das Paper "Creating business value with process mining" von Peyman Badakhshan, Bastian Wurm, Thomas Grisold, Jerome Geyer-Klingeberg, Jan Mendling und Jan vom Brocke wurde in der renommierten Zeitschrift The Journal of Strategic Information Systems angenommen.

The Journal of Strategic Information Systems

Annahme eines Papers in Nature Communications

Das Paper "Calculation of external climate costs for food highlights inadequate pricing of animal products" von Dr. Tobias Gaugler, Amelie Michalke und Maximilian Pieper wurde in der renommierten Zeitschrift Nature Communications angenommen.

Nature Communications Cover

Annahme eines Papers im Journal of Industrial Ecology

Das Paper "Design of an endpoint indicator for mineral resource supply risks in life cycle sustainability assessment The case of Li‐ion batteries" von Dr. Tobias Gaugler und Prof. Dr. Andreas Rathgeber wurde im renommierten Journal of Industrial Ecology angenommen.

JIE Cover

Annahme eines Papers im Review of Derivatives Research

Das Paper "The impact of the leverage effect on the implied volatility smile - evidence for the German option markets" von Prof. Dr. Andreas Rathgeber, seinem Kooperationspartner Dr. Stefan St?ckl sowie Dr. Johannes Stadler wurde im renommierten Review of Derivatives Research angenommen.

Review of Derivatives Research Cover

Für Studierende

Stellenausschreibung Doktorand/In

Wir suchen eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit M?glichkeit zur Promotion im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rderten Forschungsprojekts ?Financial Literacy und Lehrkr?fteprofessionalisierung (FiLi)“.

Bewerbungen an: elisabeth.van.bever@uni-a.de

Mehr Informationen unter dem Link (siehe unten).

Wir suchen Verst?rkung in unserem Team!

Wir suchen eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) um unser Wing-Team zu verst?rken.

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:

Elisabeth van Bever
Professur für Applied Data Analysis
Institut für Materials Resource Management
Universit?t Augsburg
E-Mail: elisabeth.van.bever@uni-a.de

Klausureinsicht Mathematik I/Ingenieurmathematik - WS 2024/25

20. M?rz 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Raum: W-1020

Nachholklausuren am 25.04.2025

Die Nachholklausuren aus dem WiSe 2024/25 finden am Freitag, den 25.04.2025 statt:

Commodity Risk Management, 15:30 - 16:30 Uhr, Sigma Park H?rsaal
Einführung in das Finanzmanagement, 15:30 - 17:00 Uhr, Sigma Park H?rsaal
Mathematik I/Ingenieurmathematik, 17:30 - 18.30 Uhr, Sigma Park H?rsaal

Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung zur Prüfung via Studis m?glich.

Klausureinsicht EFM/CRM

20. M?rz 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Raum: W-1020

Klausuren im Wintersemester 2024/25

Die Klausuren finden am Freitag, den 21.02.2025 wie folgt statt:

Commodity Risk Management, 15.30 - 16.30 Uhr, Sigma Park H?rsaal

Einführung ins das Finanzmanagement, 15.30 - 17:00 Uhr, Sigma Park H?rsaal

Mathematik I/Ingenieurmathematik, 17.30 - 18:30 Uhr, Sigma Park H?rsaal

Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung zur Prüfung via Studis m?glich.

Exkursion zu RENK im Rahmen des Moduls Integrierte Produktentwicklung

Im Rahmen des Moduls ?Integrierte Produktentwicklung“ arbeiten im aktuellen Sommersemester fünf Studententeam des Masters Wirtschaftsingenieurwesen an innovativen und nachhaltigen Produktkonzepten. Am 14. Juni durften wir hierfür die Firma RENK besuchen und konnten uns über deren Produktentwicklungsprozess inkl. Werksrundgang austauschen. Danke an Maximilian Billes für den Empfang und die Koordination unseres Besuchs, an Simon Frühwald für die Einblicke in Fertigung und Montage sowie an die inhaltlichen Beitr?ge von Marc Reisinger und Christopher Gittel sowie die Uni-Augsburg-Wirtschaftsingenieur-Alumna Julia Zangl und -Alumnus Benedikt Kuzmek.

Matthias Schlipf

Exkursion RENK - Integrierte Produktentwicklung

Stellenausschreibung: Wir suchen...

ab sofort für ca. 30 - 40 Stunden/Monat für die Arbeitsgruppe Prof. Rathgeber eine studentische Hilfskraft (m/w/d), die uns verantwortungsbewusst und eigenst?ndig bei Projekten und laufenden Aufgaben unterstützt!

Neues Seminar "Commodity Finance"

Seit Kurzem bietet die Professur ein neues Seminar im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie im Elitenetzwerk-Studiengang FIM an, welches sich mit grundlegenden bzw. fortgeschrittenen Fragestellungen rund um das Themengebiet "Commodity Finance" besch?ftigt.

Kontakt

Besucheranschrift

Universit?t Augsburg
Materials Resource Management

Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg

?

Postanschrift

Universit?t Augsburg

Prof. Dr. Andreas Rathgeber

Universit?tsstr. 2
86135 Augsburg

Lageplan

Suche