伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Profil von Dr. Tamara Zeyer

  • Lehr- und Lernmaterialanalyse
  • Professionsforschung (Novizenforschung)
  • Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht
  • Virtual Exchange
  • Konzeption und Entwicklung digitaler Materialien zum Fremdsprachenlernen?

2024

  • Feick, D., Zeyer, T. (11/2024): "Kooperation und Kollaboration im virtuellen Studierendenaustausch", Vortrag auf der 5. Online-Tagung "Kooperation und Interaktion in DaFZ", 8.-9.11.2024
  • Kispál, T., Wulff, N., Zeyer, T. (10/2024): "Junge DaZ-/DaF-Forschung: gestern – heute – morgen", Organisation der Nachwuchskonferenz des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Georg-August-Universit?t G?ttingen, 10.10.2024.
  • Zeyer, T. (7/2024): "Mein erster DaF-Unterricht:?Beruflicher Einstieg digital vs. analog" auf dem?Jahrestreffens der GGK-Sektion Fremdsprachenlehren/-lernen mit digitalen Distributions- und Kommunikationsmedien (8), Schloss Rauischholzhausen, 4.7.2024.
  • Brotzmann, D., Will, L., Zeyer, T. (7/2024): ?Fremdsprachenlernen mit digitalen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien“, Organisation des Jahrestreffens der GGK-Sektion Fremdsprachenlehren/-lernen mit digitalen Distributions- und Kommunikationsmedien (8), Schloss Rauischholzhausen, 4.-6.7.2024.
  • Zeyer, T. (6/2024):??Entwicklung professioneller Kompetenzen in der Unterrichtspraxis: Eine Begleitstudie von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern", auf der?II. Internationalen Bildungskooperationstagung Der Germanistischen Institutspartnerschaft Marburg – Nijmegen – Poznan, Philipps-Universit?t Marburg, 7.-8.6.2024.
  • Zeyer, T. (2/2024): ?Mein erster DaF-Unterricht: Eine empirische Studie zur Entwicklung professioneller Kompetenzen von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern“, auf der Jubil?umstagung des ?sterreichischen Verbandes für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache " Wo geht?s hin? Re/Visionen" an der P?dagogischen Hochschule Wien, 23.-24.2.2024.

2023

  • Zeyer, T. (11/2023): ?Austausch und Reflexion – Begleitstudie eines virtuellen Kooperationsprojektes zur F?rderung der interkulturellen Kompetenz", Vortrag auf Symposium "Von Peer zu Peer: Neue Lehrendenrollen in der (Fremd-) Sprachendidaktik entwickeln, implementieren und beforschen" an der Technischen Universit?t Dortmund, 27.-28.11.2023.
  • R?sler, D., Zeyer, T. (9/2023): ?Erfolg beim Sprachenlernen = Erfolg im Studium? Eine empirische Interviewstudie mit Geflüchteten“, Vortrag auf dem 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ?Grenzen – Grenzr?ume – Entgrenzungen“, P?dagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 26.-29.9.2023.
  • Beywl, W., Shaughnessy , M., Zeyer, T. (8/2023): ?Alles besser mit KI? – Einfluss, Potenziale und Perspektiven von künstlicher Intelligenz im Licht des Fremdsprachenunterrichts“, Podiumsdiskussion moderiert durch Paul Voerkel auf der Internationalen Delegiertenkonferenz (IDK) ?Mensch und Maschine beim Deutschlehren und -lernen: ein Wechselverh?ltnis“, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 14.-17.8.2023.
  • Zeyer, T. (6/2023): ?'Das Ergebnis hat mich überrascht'– Begleitstudie eines virtuellen Austauschprojektes zur F?rderung der interkulturellen Kompetenz“, Vortrag auf der I. Internationalen Konferenz im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Poznań – Marburg – Nijmegen "Internationale Bildungskooperation im Bereich Deutsch als Fremdsprache. State of the Art & Perspektiven", Adam-Mickiewicz-Universit?t Poznań, 16.-17.6.2023.
  • Will, L., Zeyer, T. (6/2023): ?Fremdsprachenlernen im Lichte neuester – sowie antizipierter – technischer Entwicklungen“, Organisation des Jahrestreffens der GGK-Sektion Fremdsprachenlehren/-lernen mit digitalen Distributions- und Kommunikationsmedien (8), Justus-Liebig-Universit?t Gie?en, 22.-24.6.2022.
  • Kuhn, Ch., Strasser, T., Zeyer, T. (3/2023): ?Was bedeutet zeitgem??es Lernen?“ Austauschgespr?ch bei der Podiumsdiskussion auf der 5.Cornelsen DaF Online-Konferenz "Die Mischung macht’s – Analoges und Digitales clever vereint für einen zeitgem??en und wirkungsvollen DaF-Unterricht", 18.3.2023.
  • Zeyer, T. (3/2023): ?Geht es überhaupt ohne? – Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien im und für den DaF-Unterricht“, Keynote auf der 5.Cornelsen DaF Online-Konferenz "Die Mischung macht’s – Analoges und Digitales clever vereint für einen zeitgem??en und wirkungsvollen DaF-Unterricht", 18.3.2023.
  • Zeyer, T. (1/2023): ?Berufsbezogener Deutschunterricht: Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der ZMI-Sektion ?Educational Linguistics“ an der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en, 17.1.2023.

2022

  • Zeyer, T. (12/2022): ?Sprachliche Bildung im Kontext der Digitalisierung: Fokus auf Fach DaF/DaZ“, Vortrag im Rahmen der?Ringvorlesung #伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien#Bildung#Digitalisierung, P?dagogische Hochschule Freiburg, 14.12.2022.
  • Zeyer, T. (11/2022): ?Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien fürs Sprachenlernen und –lehren“, Vortrag zur Er?ffnung des DaF-Tages DEUTSCH LERNEN DIGITAL, Goethe-Institut, Freiburg im Breisgau, 12.11.2022.
  • Zeyer, T. (10/2022): ?Einmal digital - für immer digital? Zur Rolle von 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien im postpandemischen Fremdsprachenunterricht“, Vortrag auf der III. Akademischen Tagung?Education 4.0,?Universidad Autónoma del Estado de Hidalgo Pachuca (Mexiko), (hybrid), 22.10.2022.
  • H?usler, A., V?lz, I., Zeyer, T. (9/2022): Moderation des Themenschwerpunkts 2 ?Lehr- und Lernkultur(en) im digitalen?Zeitalter“ auf der FaDaF-Jahrestagung ?Kassel – Mittendrin in DaF und DaZ“, Universit?t Kassel, 1.-2.09.2022.
  • Zeyer, T. (9/2022): ?Grammatiklernen multimodal und interaktiv?von Anfang an“, Vortrag auf FaDaF-Jahrestagung "Kassel – Mittendrin in DaF und DaZ",?Universit?t Kassel, 1.09.2022.
  • Zeyer, T. (8/2022): ?Generation Corona?: Nachwuchsforschung in der Pandemie-Zeit“, Impulsvortrag zur Er?ffnung der Nachwuchskonferenz?der 49. Jahrestagung DaF/DaZ,?Universit?t Kassel, 31.08.2022.
  • Talwar, A., Knechtel, L., Zeyer, T. (8/2022): Leitung der Sektion G4 "Hybride Bildungsr?ume?beim Sprachenlernen"?auf der?XVII.?Internationalen Tagung?der Deutschlehrerinnen?und Deutschlehrer, Universit?t Wien, 15.-20.08.2022.
  • Feick, D., Biebigh?user, K., Zeyer, T. (8/2022): ?Podium Plus?伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iengebrauch in der Unterrichtsrealit?t“, Leitung und Diskussion, XVII.?Internationale Tagung?der Deutschlehrerinnen?und Deutschlehrer, Universit?t Wien, 16.08.2022.
  • Will, L., Zeyer, T. (7/2022): ?Fremdsprachenlernen und -lehren mit digitalen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien: Positionen – Perspektiven – Potenziale“, Organisation des Workshops der GGK-Sektion Fremdsprachenlehren/-lernen mit digitalen Distributions- und Kommunikationsmedien (8) zum 25. Jubil?umsjahr der Sektion, Justus-Liebig-Universit?t Gie?en, 26.-28.7.2022.
  • Knechtel, L., Zeyer, T. (6/2022): "Erfolgreiche studieninteressierte Deutschlernenden 2018 - erfolgreiche Studierende 2022?" Vortrag beim 6. GAL-Forschungsfokus?Geflüchtete?zum Thema, Technische Universit?t Darmstadt, (online), 30.06.2022.
  • Jones, R.D., Zeyer, T. (5/2022): Konzeption und Organisation der Arbeitstagung der DGFF??Postdocs in der Fremdsprachenforschung: Dr. phil… und dann?“, Technische Universit?t Braunschweig, 5.-6.5.2022.

2021

  • R?sler, D., Zeyer, T. (11/2021): ?Aufzeichnungen von Interaktionen im Online-Unterricht: Die Perspektiven der Lehrenden und die Perspektiven der Lernenden im Vergleich“, Vortrag auf?Konferenz?Interaktion im DaF/DaZ-Unterricht:?Methodische Zug?nge zur Interaktionsforschung in DaFZ?, Philipps-Universit?t Marburg, Universit?t Kassel,?Reitaku Universit?t Kashiwa,?(online), 5.-6.11.2021.
  • H?usler, A., Zeyer, T. (6/2021): Moderation des fachlichen Austausches "ZusammengeDACHt. Die Fachverb?nde im Dialog" (Gemeinsame Diskussionsveranstaltung von AkDaF, FaDaF, Ledafids & ?DaF) auf der FaDaF-Jahrestagung, 3.06.2021.
  • Zeyer, T. (3/2021): ?Heute: Digitalisierung des Fremdsprachenlernens – Morgen: Rückkehr zum Pr?senzunterricht?“, Plenarvortrag?auf der Online-Tagung?Digitales Lehren und Lernen im DaFZ-Unterricht: Herausforderungen, Potenziale, Auswirkungen der Corona-Pandemie, Universit?t Kassel, 5.3.2021

2020

  • Zeyer, T. (11/2020): "Rezeptionsanalytischer Ansatz bei der Erforschung digitaler Lehr-/Lernmaterialien" Vortrag?auf der Tagung?Lehr-/Lern-伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien für DaF aus nationaler und internationaler Perspektive, P?dagogische Hochschule Freiburg,?(online), 6.11.2020.
  • Hertzel, A., Zeyer, T. (10/2020): ?'Zu verbessern hielt ich für keine gute Idee in dieser Situation' - zur Korrekturkompetenz als Teil der universit?ren Ausbildung von DaF-Lehrkr?ften“ Vortrag auf Konferenz?Interaktion im DaF/DaZ-Unterricht:?Begriffe – Kontexte – Entwicklungen, Philipps-Universit?t Marburg, Universit?t Kassel,?Reitaku Universit?t Kashiwa (online),?30.-31.10.2020.
  • Zeyer, T. (10/2020): "Interaktion im digitalen DaF-Unterricht“, Vortrag auf der II. Akademischen Tagung?Jornadas académicas CIL virtuales,?Universidad Autónoma del Estado de Hidalgo Pachuca (Mexiko) (online), 23.10.2020.
  • Falk, S., Peuschel, K., Kniffka, G., Zeyer, T. (4/2020) Moderation des Themenschwerpunkts 3 "Professionalisierung von Lehrkr?ften und digitale Kompetenzen" der Marburger FaDaF Thementage, 24.-25.04.2020.
  • Zeyer, T. (2/2020): Projektvorstellung "Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien beim Deutscherwerb von studieninteressierten Geflüchteten" auf der Sitzung der Fachgruppe Bildung des Hessischen Asylkonvents, Justus-Liebig-Universit?t Gie?en, 7.2.2020.
  • Zeyer, T. (2/2020): Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema ?Digitalisierung des Fremdsprachenunterrichts: Chance für Lernende – Stress für Lehrende?“ auf der Deutschlehrertagung?DaF lehren: digital, kreativ und interaktiv?Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Pune?(Indien), 5.2.2020.
  • Zeyer, T. (2/2020): ?Digital vs. Analog: Welche Stellung hat der Pr?senzunterricht im digitalen Zeitalter?“, Plenarvortrag?zur Er?ffnung der Deutschlehrertagung?Südindien und Sri Lanka?DaF lehren: digital, kreativ und interaktiv, Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Chennai?(Indien), 02.02.2020.
  • R?sler, D., Zeyer, T. (1/2020): ?伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iennutzung beim Deutscherwerb von erfolgreichen studieninteressierten Geflüchteten“, Vortrag beim?5. GAL-Forschungsfokus Geflüchtete, Universit?t Bayreuth, 17.01.2020.

2019

  • Zeyer, T. (10/2019): ?Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache", Vortrag auf der?Fachveranstaltung Themenforum "Sprachf?rderung"?im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Integration (NAP-I), Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin, 21.10.2019
  • Zeyer, T. (9/2019): ?Rezeptive Lehr-/Lernmaterialanalyse im Digitalisierungszeitalter“, Vortrag auf dem?28. DGFF Kongress "Sprachen, Kulturen, Identit?ten: Umbrüche durch Digitalisierung?", Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg (Sektion 1:?Lehr-/Lernmaterialien und?blended learning), 25.9.-28.9.2019.
  • R?sler, D., Zeyer, T. (9/2019): ?'The good learner revisited' - selbstbestimmte 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienverwendung beim erfolgreichen Deutscherwerb studieninteressierter Geflüchteter“, Vortrag auf dem?28. DGFF Kongress "Sprachen, Kulturen, Identit?ten: Umbrüche durch Digitalisierung?", Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg (Sektion 10:?Erschlie?ung von neuen Lernorten und Lernr?umen), 25.9.-28.9.2019.
  • Zeyer, T. (7/2019): ?Fremdsprachenlernen mit digitalen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien heute und in der nahen Zukunft“, Organisation des Jahrestreffens der GGK-Sektion Fremdsprachenlehren/-lernen mit digitalen Distributions- und Kommunikationsmedien (8), Schloss Rauischholzhausen, 11.-13.7.2019.
  • Mitwirkung im Organisationsteam des Gie?ener Kolloquiums Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung bei der?14. Arbeitstagung der DGFF für den wissenschaftlichen Nachwuchs?in der Fremdsprachenforschung, Justus-Liebig-Universit?t Gie?en,?12.-13.3.2019.?

2018

  • Zeyer, T. (7/2018): ?Vielf?ltig - virtuell - vernetzt“, Organisation des Jahrestreffens der GGK-Sektion Fremdsprachenlehren/-lernen mit digitalen Distributions- und Kommunikationsmedien (8), Schloss Rauischholzhausen, 27.-28.7.2018.

2017

  • Zeyer, T. (9/2017): ?Kognitive Prozesse beim interaktiven Grammatiklernen“, Vortrag auf dem?27. DGFF Kongress "Sprachen lernen integriert - global, regional, lokal"?an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Sektion 8:?伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iengestütztes Fremdsprachenlernen), 27.9.-30.9.2017.
  • Zeyer, T. (8/2017): ?'Ich klicke hier.' Eine Rezeptionsstudie zum mediengestützten Grammatiklernen“, Vortrag?auf der XVI. Internationalen Deutschlehrertagung 2017 in Fribourg, Schweiz (Sektion D5 – Grammatik),?31.7.-4.8.2017.
  • Zeyer, T. (7/2017): ?Fremdsprachenlernen mit digitalen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien: Rückblick und Ausblick“, Organisation des Workshops der GGK-Sektion Fremdsprachenlehren/-lernen mit digitalen Distributions- und Kommunikationsmedien (8) zum 20. Jubil?umsjahr der Sektion, Schloss Rauischholzhausen, 14.-15.7.2017.
  • Zeyer, T. (6/2017): ?'Das scheint die richtige Antwort zu sein.' Grammatiklernen interaktiv und selbstst?ndig“, Vortrag auf dem 1. 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iendidaktischen Symposium DaF/Z, Universit?t Wien, 12.6.2017.
  • Zeyer, T. (4/2017): ?'Gibt es noch mehr von dieser Grammatik?'?DaF-Lernende lernen Grammatik mit einer interaktiven Lernsoftware“ Vortrag auf der?44. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache "DaFF?R Berlin – Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Schule, Beruf und Wissenschaft", Technische Universit?t Berlin, 30.3.-1.4.2017.

2016

  • Zeyer, T. (10/2016): Projektvorstellung und Teilnahme am Methodentag "Methoden rekonstruktiver Fremdsprachenforschung:?Lautes Denken,?Stimulated Recall?und Dokumentarische Methode", AG Lautes Denken, Universit?t Kassel, 10.-11.10.2016.

2015

  • Schüler, L., Steinmetz, M., Zeyer, T. (11/2015): ?Aufgabenkulturen“, Organisation vom Herbstworkshop des Nachwuchsnetzwerkes im Symposion Deutschdidaktik auf Schloss Rauischholzhausen, 28.-29.11.2015.
  • Zeyer, T. (9/2015): ?'Gibt es noch mehr von dieser Grammatik?'?DaF-Lernende lernen Grammatik mit einer interaktiven Lernsoftware“ Posterausstellung (der dritte Preis für das beste Poster) im Rahmen des 26. DGFF-Kongresses, P?dagogischen Hochschule Ludwigsburg, 30.9.-3.10.2015.

2014

  • Zeyer, T. (8/2014): Teilnahme an der dritten Sommerschule der?Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) "Fremdsprachendidaktische?Empirie: Designs, Datenerhebung & Analyseverfahren"?in Riezlern, 24.-30.8.2014.
  • Bernhardt, L., Zeyer, T. (7/2014): ?Interaktive animierte Grammatik am Tablet - Lernmehrwert oder Spielerei?“ Vortrag auf der?30. Tagung der AG 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien: "Tablets und Smartphones im Deutschunterricht", Schloss Rauischholzhausen,?11.-12.7. 2014.
  • Zeyer, T. (8/2014): Vorstellung vom Forschungsdesign des Dissertationsprojektes auf der?Internationalen Forschungstagung "Empirische Methoden in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache & den Modernen Fremdsprachen", Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 14.-15.02.2014.

2013

  • Zeyer, T. (8/2013): ?Interaktive animierte Grammatik:?Potenziale und Perspektiven“ Vortrag auf der XV. Internationalen Deutschlehrertagung 2013 in Bozen, Italien (Sektion F1 – E-Learning und Blended-Learning-Konzepte)?29.7.-3.8.2013.

2024

  • Zeyer, T. (11/2024):?Workshop zu digitalen Grammatiklernangeboten für DaF "Lust auf Grammatik – Grammatik mit Lust" an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • Zeyer, T. (10/2024): Webinar zum Thema "Kooperatives Lehren und Lernen"?für DAAD-Lektorinnen und -Lektoren
  • Zeyer, T. (6/2024): Impulsbeitrag zum Thema "Virtual Exchange im Kontext internationaler Kooperationen" auf der Tagung "Teaching Futures – Challenge accepted"?an der Technischen Hochschule Mittelhessen?
  • Zeyer, T. (4/2024): Webinar zum Thema "Lust auf Grammatik? Grammatik mit Lust"?für DAAD-Lektorinnen und -Lektoren
  • Zeyer, T. (3/2024): Vortrag zum Thema "Digitale Kompetenzen für DaZ- und DaF-Unterricht und ihre F?rderung im Rahmen internationaler Virtual Exchange-Projekte" auf dem QUADIS-Symposium "Castle meets Campus" an der Universit?t Bayreuth.

2023

  • Zeyer, T. (10/2023): Webinar zum Thema "Mündliche Fehlerkorrektur" für DAAD-Lektorinnen und -Lektoren.
  • Zeyer, T. (5/2023): Webinar zum Thema ?Lernendenaktivierung im virtuellen Unterricht“ für DaF-Lehrkr?fte in Vietnam.
  • Zeyer, T. (3/2023): Webinar zum Thema "Lernstrategien zum Fremdsprachenlernen" für DAAD-Lektorinnen und -Lektoren

2022

  • Zeyer, T. (4/2022-10/2022): fünf Webinare zu Themen "Lust auf Grammatik? Grammatik mit Lust", "Zurück in den Pr?senzunterricht – mit oder ohne 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien?" und? "Sprechen über das Sprechen: F?rderung der Mündlichkeit im Unterricht" für DAAD-Lektorinnen und -Lektoren

2021

  • Zeyer, T. (11/2021): Webinar zum Thema "Aktivierung im Online-Fremdsprachenunterricht" im Rahmen digitaler Herbstschule "Didaktik des Online-Fremdsprachenunterrichts an p?dagogischen Fakult?ten" am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur der Universit?t Hradec Králové (Tschechien)
  • Zeyer, T. (6/2021): Kurzinput zum Thema "Reden mit Kacheln? - Interaktion in Online-Veranstaltungen" im Rahmen des Webinars zur Digitalen Lehre der GIP der Universit?t Tübingen und 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Namibia
  • Zeyer, T. (3/2021-4/2021): sechs virtuelle Workshops zu Themen "Methodisch-didaktische Konzeption von Online-Veranstaltungen", ?Moderation und Aktivierung in Online-Veranstaltungen“ und ?Zusammen auf Distanz: Kooperatives Arbeiten in Online-Veranstaltungen“ für DAAD-Lektorinnen und -Lektoren
  • Zeyer, T. (3/2021): Online-Workshop zum Thema "Grammatiklernen: digital, interaktiv, visuell, animiert" auf der ?DaF-Jahrestagung "Grammatik mit Pfiff: ?sthetisch – mehrsprachig – kreativ" in Wien (?sterreich)

2020

  • Zeyer, T. (12/2020): Online-Workshops zum Thema "Training der Aussprache" im Rahmen der Veranstaltungsreihe Treffpunkt Deutsch für PASCH Lehrkr?fte des Goethe-Instituts New Delhi (Indien)
  • Zeyer, T. (11/2020): Online-Workshop zum Thema "F?rderung der Mündlichkeit" im Rahmen der Veranstaltungsreihe Treffpunkt Deutsch für PASCH Lehrkr?fte des Goethe-Instituts New Delhi (Indien)
  • Zeyer, T. (11/2020): Online-Training zum Thema "DaF-Unterricht im virtuellen Raum" für die PASCH Lehrkr?fte des Goethe-Instituts Dhaka (Bangladesch)
  • Zeyer, T. (8/2020): Interview zu digitaler Hochschullehre zum Thema "Digitale Elemente kombinieren – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 10" im Rahmen des digLL-Innovationsforums "Didaktische Konzeptentwicklung"
  • Zeyer, T. (2/2020): Workshops zu den Themen "Digitale interaktive Grammatikvermittlung" und "Analog vs. Digital: Welche Stellung hat der Pr?senzunterricht im digitalen Zeitalter?" auf der Deutschlehrertagung Südindien (Westzone) DaF lehren: digital, kreativ und interaktiv Pune (Indien)
  • Zeyer, T. (2/2020): Workshop zum Thema "Digitale interaktive Grammatikvermittlung" auf der Deutschlehrertagung Südindien und Sri Lanka DaF lehren: digital, kreativ und interaktiv Chennai (Indien)

2019

  • Zeyer, T. (11/2019): Workshop für Hochschuldozenten im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft zum Thema "Lehr-/Lernmaterialienanalyse: analog und digital. Wandel von Forschungsmethoden und -ans?tzen?" Hanoi (Vietnam)
  • Zeyer, T. (10/2019): Workshop zum Thema "伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien als Brücke zwischen dem Sprachunterricht und dem beruflichen Alltag" auf dem X. Kongress des Dachverbands der Spanischen Germanisten- und Deutschlehrerverb?nde (FAGE) Wer schafft, der schafft?s?! Deutsch in Arbeit, Beruf und Forschung an der Escuela Oficial de Idiomas "El Fuero de Logro?o" Logro?o (Spanien)
  • Zeyer, T. (11/2019): Vortrag und Workshop zum Thema "Adobe Connect in der Hochschullehre als Brücke zwischen Theorie und Praxis im DaF-Unterricht" in der Workspace Session Reihe zum Thema Digitale Hochschullehre, Justus-Liebig-Universit?t Gie?en

2018

  • Zeyer, T. (11/2018): Workshop zum Thema "Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien im Sprachunterricht - Von der Idee zum Konzept" im Rahmen der Fachtagung des Deutschen VHS-Verbandes "Digitales Lernen in Grundbildung und Integration", K?ln
  • Zeyer, T. (5/2015-9/2018): Weiterbildungskurse der Hessischen Lehrkr?fteakademie für das Unterrichtsfach Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Tagesveranstaltungen zu Themen ?Grammatikvermittlung im Deutsch als Fremd-/Zweitsprache-Unterricht“ und ?Deutsch als Fremd-/Zweitsprache mit digitalen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien“ (27 Veranstaltungen im gesamten Zeitraum)

2017

  • Zeyer, T. (3/2017): Workshops zum Thema "Grammatiklernen mit einer interaktiven Lernsoftware" im Rahmen der 15. APPA-Tagung (Nationalkongress für portugiesische DaF-Lehrer) "Sprachen, Ideen und Wege", Lissabon (Portugal)
  • Buda, F., Eisold, K., Zeyer, T. (6/2016-1/2017): Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, Akademisches Auslandsamt der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en

2016

  • Zeyer, T. (6/2016): Workshops zum Thema "Grammatiklernen mit einer interaktiven Lernsoftware" im Rahmen der 6. gesamtschweizerischen Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer "Bausteine des Spracherwerbs DaF/DaZ: Wortschatz – Chunks – Grammatik", Bern (Schweiz)
  • Zeyer, T. (3/2016): Workshop für Hochschuldozenten im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft zum Thema "Grammatikvermittlung: Unterrichts- und Forschungsperspektive" Hanoi (Vietnam)

2015

  • Zeyer, T. (6/2015): DAAD-Fachkurs "Deutsch für Lehrkr?fte und junge Wissenschaftler im studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht", Ust-Kamenogorsk (Kasachstan)
  • R?sler, D., Zeyer, T. (4/2015): Workshop zum Thema "Das Potenzial von Visualisierungen in Lernmaterialien" für die Redaktion des Klett-Langenscheidt-Verlags, Stuttgart

2013

  • R?sler, D., Zeyer, T. (11/2013): Workshop für DaF-Dozentinnen der kasachischen Hochschulen zum Thema ?Studienbegleitender Deutschunterricht - Curricula und Materialien“, Astana (Kasachstan)

T?tigkeit als Gutachterin in Fachzeitschriften

  • Deutsch als Fremdsprache
  • Informationen Deutsch als Fremdsprache
  • Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
  • heiEDUCATION Journal. Transdisziplin?re Studien zur Lehrerbildung
  • k:ON – K?lner Online Journal für Lehrerinnenbildung
  • Revista Lengua y Cultura
  • Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ
  • KONTEXTE: Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache

?

Mitgliedschaften in Fachvereinen

  • Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
  • Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (fadaf)

seit?9/2023

Akademische R?tin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik, Universit?t Augsburg

?

7/20238/2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen, Technische Hochschule Mittelhessen

?

4/2021 – 3/2022?

Vertretung der Professur für Deutsch als Zweitsprache am Fachbereich 02:?Geistes- und Kulturwissenschaften, Universit?t Kassel

?

4/2020 – 9/2020?

Vertretung der Professur für Deutsch als Fremdsprache am Fachbereich 05: Sprache, Literatur, Kultur, Justus-Liebig-Universit?t Gie?en

?

3/20186/2023?

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien und Interaktivit?t, Projekt?DMDSG?(Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien beim Deutscherwerb von studieninteressierten Geflüchteten), Justus-Liebig-Universit?t Gie?en

?

12/2017?

Promotion mit der Dissertationsschrift ?Grammatiklernen interaktiv. Eine empirische Studie zum Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A mit einer Lernsoftware“ (Betreuer: Prof. Dr. Dietmar R?sler, Prof. Dr. Michael Legutke),?Justus-Liebig-Universit?t Gie?en

?

10/2014?- 12/2017?

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache, Justus-Liebig-Universit?t Gie?en

?

01/2012 - 09/2014?

Wissenschaftliche Hilfskraft an der?Justus-Liebig-Universit?t Gie?en in Kooperation mit dem Goethe-Institut e.V.

?

05/2011 – 08/2013?

Tutorin für Deutsch als Fremdsprache?im Akademischen Auslandsamt, Justus?-Liebig-Universit?t Gie?en

?

02/2011 bis 12/2012?

Studentische Hilfskraft?an der?Justus-Liebig-Universit?t Gie?en in Kooperation mit dem Goethe-Institut e.V.

?

10/2009 – 10/2011

Masterstudium Sprache, Literatur, Kultur: Deutsch als Fremdsprache (Hauptfach), Computerlinguistik und Texttechnologie (Nebenfach), Justus-Liebig-Universit?t Gie?en

?

09/2005 bis 09/2009?

Hochschuldozentin für Deutsch als Fremdsprache, Ostkasachstanische Staatliche S. Amansholov-Universit?t Ust-Kamenogorsk, Kasachstan

?

09/2000 – 07/2005?

Diplomstudium Deutsch und Englisch als Fremdsprachen und Dolmetschen/?bersetzen,?Ostkasachstanische Staatliche S.Amansholov-Universit?t Ust-Kamenogorsk, Kasachstan

?

?

?

Publikationen

2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015

2024

Zeyer, Tamara & Hertzel, Angelique (2024). "Das Ergebnis hat mich überrascht" – reflexives Lernen im virtuellen Austauschprojekt Malta – Kassel.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Kispál, Tamás, Wulff, Nadja, & Zeyer, Tamara (2024). "Junge DaZ-/DaF-Forschung: gestern – heute – morgen": Nachwuchskonferenz im Rahmen der 50. Jahrestagung DaF/DaZ an der Universit?t G?ttingen.
BibTeX | RIS | URL
Becker, Christine, Bui, Thi Thanh Hien, Roschel Nunes, Elaine Cristina, & Wittmann, Gerda-Elisabeth (2024). DaF-spezifische digitale Kompetenzen weltweit – Positionen aus dem Fach. https://doi.org/10.24403/jp.1394397
PDF | BibTeX | RIS | DOI

moderiert durch Kristina Peuschel & Tamara Zeyer
Wittmann, Gerda, Edjabou, Aqtime Gnouléléng, Fambi, Kodja Hola, Okoko, Lorna, & Zeyer, Tamara (2024). Das Kompetenznetzwerk SANDD - Subsahara-Afrika-Netz DaF Digital: Aufwind für die Lehrkr?fteausbildung?.
BibTeX | RIS | URL
Zeyer, Tamara (2024). Digitalisierung.
BibTeX | RIS
Peuschel, Kristina, Ohta, Tatsuya, Zeyer, Tamara, & Coeli Costa Arantes, Poliana (Eds.). (2024). Kontexte 2(2): Professionelle digitale Kompetenzen für und in Deutsch als Fremdsprache.
BibTeX | RIS | URL
Peuschel, Kristina, Ohta, Tatsuya, Zeyer, Tamara, & Arantes, Poliana (2024). Professionelle digitale Kompetenzen für und in DaF: Einführung in das Themenheft. https://doi.org/10.24403/jp.1394385
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2023

Zeyer, Tamara (2023). Digitalisierung der Grammatikvermittlung im Kontext Deutsch als Fremdsprache.
BibTeX | RIS | URL
Biebigh?user, Katrin, Bolacio, Ebal, Feick, Diana, Kartika Ardiyani, Dewi, & Zeyer, Tamara (2023). 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iengebrauch in der Unterrichtsrealit?t. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21106-7
PDF | BibTeX | RIS | DOI | URL

2022

Hertzel, Angelique & Zeyer, Tamara (2022). "Zu verbessern hielt ich für keine gute Idee in dieser Situation" – zur mündlichen Korrekturkompetenz als Teil der universit?ren Ausbildung von DaF-Lehrkr?ften. https://doi.org/10.1515/infodaf-2022-0002
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Zeyer, Tamara & Jones, Roger Dale (2022). Arbeitstagung der DGFF "Postdocs in der Fremdsprachenforschung: Dr. phil. ... und dann?": Tagungsbericht über die Veranstaltung am 5.-6.5.2022 an der Technischen Universit?t Braunschweig.
BibTeX | RIS
R?sler, Dietmar & Zeyer, Tamara (2022). Die Perspektiven von Lehrenden und Lernenden im Vergleich: methodische ?berlegungen zu Aufzeichnungen von Interaktionen im Online-Unterricht. https://doi.org/10.17192/ziaf.2022.1.8581
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Will, Leo, Kurtz, Jürgen, Zeyer, Tamara, & Martinez, Hélène (Eds.). (2022). Dimensionen digitaler Lehre in der universit?ren Fremdsprachenlehrkr?ftebildung. https://doi.org/10.24053/9783823395959
BibTeX | RIS | DOI
H?usler, Anja & Zeyer, Tamara (2022). Flucht, Zuwanderung und Teilhabe – "ZusammengeDACHt. Die Verb?nde im Dialog" in der 8. Folge auf der 49. FaDaF-Jahrestagung in Kassel.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Zeyer, Tamara (2022). 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ial, interaktiv, selbstst?ndig - auch auf Anf?ngerniveau? Zur Rolle der Interaktivit?t beim Grammatiklernen.
PDF | BibTeX | RIS | URL

Online-Beitrag zum Themenheft "Interaktion - digital und vernetzt"
Zeyer, Tamara & R?sler, Dietmar (2022). Mit oder ohne Unterricht? Erfolgsgeschichten geflüchteter Studierender und Studieninteressierter. https://doi.org/10.3726/b19582
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Will, Leo, Kurtz, Jürgen, Zeyer, Tamara, & Martinez, Hélène (2022). Zur Einführung in den Sammelband. https://doi.org/10.24053/9783823395959
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2021

R?sler, Dietmar & Zeyer, Tamara (2021). Ich! – Wer ich? Zur Interaktion im Online-Unterricht. https://doi.org/10.1515/infodaf-2021-0072
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Zeyer, Tamara & R?sler, Dietmar (2021). Mit Kacheln reden: Deutschunterricht für junge Erwachsene im virtuellen Raum.
PDF | BibTeX | RIS | URL
H?usler, Anja & Zeyer, Tamara (2021). Zwischen Realit?t und Zukunft? – "ZusammengeDACHt. Die Verb?nde im Dialog" erneut am Start.
PDF | BibTeX | RIS | URL

2020

Zeyer, Tamara (2020). "Das scheint die richtige Antwort zu sein." Grammatik entdecken – interaktiv und selbstst?ndig.
PDF | BibTeX | RIS
R?sler, Dietmar & Zeyer, Tamara (2020). 'The good learner revisited' – selbstbestimmte 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienverwendung beim erfolgreichen Deutscherwerb studieninteressierter Geflüchteter.
PDF | BibTeX | RIS
Zeyer, Tamara (2020). Rezension: R?singer, Christiane: Zukunft machen wir sp?ter. Meine Deutschstunden mit Geflüchteten. Frankfurt am Main: Fischer, 2017.?ISBN?978-3-596-29804-4. 224?Seiten. https://doi.org/10.1515/infodaf-2020-0071
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Zeyer, Tamara (2020). Rezeptive Lernmaterialanalyse im Digitalisierungszeitalter.
PDF | BibTeX | RIS

2019

Engelen, Sophie, Krombach, Leonhard, & Zeyer, Tamara (2019). 14. Arbeitstagung der DGFF für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung: Tagungsbericht über die Veranstaltung am 12.-13.3.2019.
BibTeX | RIS

2018

Zeyer, Tamara (2018). Grammatiklernen im digitalen Zeitalter.
PDF | BibTeX | RIS | URL

XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) in Freiburg (CH)
Zeyer, Tamara (2018). Grammatiklernen interaktiv: eine empirische Studie zum Umgang von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A mit einer Lernsoftware.
BibTeX | RIS | URL

Zugl.: Dissertation, Justus-Liebig-Universit?t Gie?en, 2017

2017

Zeyer, Tamara (2017). Grammatiklernen mit einer interaktiven Lernsoftware.
PDF | BibTeX | RIS

Beilage zum Rundbrief des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache in der Schweiz
Zeyer, Tamara (2017). Potenzial der Visualisierungen für mediengestütztes Grammatiklernen. https://doi.org/10.1515/infodaf-2017-0097
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Zeyer, Tamara (2017). Rezension: Katsiaryna Kanaplianik, Kognitionslinguistisch basierte Animationen für die deutschen Modalverben. Zusammenspiel der kognitiven Linguistik und des multimedialen Lernens bei der Sprachvermittlung, Berlin, Lit Verlag, 2016, 458 S., ISBN 978-3-643-13396-0.
PDF | BibTeX | RIS | URL

2016

Jones, Roger Dale, Stuhlmann, Sebastian, & Zeyer, Tamara (2016). Interaktives Fremdsprachenlernen: Potenziale und Herausforderungen.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Zeyer, Tamara, Stuhlmann, Sebastian, & Jones, Roger Dale (Eds.). (2016). Interaktivit?t beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien: Hit oder Hype?.
BibTeX | RIS | URL
Schüler, Lisa, Steinmetz, Michael, & Zeyer, Tamara (2016). Kurzbericht über den Herbstworkshop des Nachwuchsnetzwerkes Deutschdidaktik im SDD e.V. am 28./29.11.2015 auf dem Tagungsschloss Rauischholzhausen der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en: Aufgabenkulturen.
BibTeX | RIS | URL
Zeyer, Tamara (2016). Wie interaktiv ist die Interaktive Grammatik?.
PDF | BibTeX | RIS | URL

2015

Zeyer, Tamara, Bernhardt, Lara, & Ivanovska, Inga (2015). Hinter den Kulissen der Interaktiven Animierten Grammatik: didaktische Konzeption und Entwicklung einer App zum Grammatiklernen.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Zeyer, Tamara & Bernhardt, Lara (2015). Interaktive animierte Grammatik to go.
PDF | BibTeX | RIS

?

?

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Tamara Zeyer | Vorlesungsarten: alle)
Name Heimatinstitut Dozent Semester Typ Sprache
DaZ/DaF-Praktika Bachelor Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik Schmidt

Laura Schmidt,

Heiler

Katharina Heiler,

Zeyer

Tamara Zeyer,

Peuschel

Kristina Peuschel,

Bülow

Andreas Bülow

Sommersemester 2025 sonstige deutsch
Virtual Exchange im Kontext DaF Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik Heiler

Katharina Heiler,

Zeyer

Tamara Zeyer

Sommersemester 2025 Hauptseminar mit ?bung deutsch
Praktikum BA (PO 2023) Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik Zeyer

Tamara Zeyer

Sommersemester 2025 Seminar deutsch
Virtual Exchange im Kontext DaF (Master) Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik Zeyer

Tamara Zeyer

Sommersemester 2025 Hauptseminar mit ?bung deutsch
Die ersten 25 Stunden - Didaktik des Anfangsunterrichts Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik Zeyer

Tamara Zeyer

Sommersemester 2025 Proseminar mit ?bung deutsch

Suche