伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Altertumswissenschaftliches Kolloquium SoSe 21

Programm-?bersicht

Statt im H?rsaal treffen wir uns wieder zur vereinbarten Zeit im?digitalen Raum. Wir würden uns freuen, Sie dabei zu haben.
Die Vortr?ge finden jeweils?ab 18.15 Uhr online?über die?Konferenzplattform Zoom?statt, inklusive anschlie?ender Diskussion.

Bitte schicken Sie uns Ihre Emailadresse für eine Einladung zu den Vortr?gen auf Ihr internetf?higes Ger?t (PC, Smartphone) an:

christopher.schliephake@philhist.uni-augsburg.de
Weitere Informationen zum Ablauf der einzelnen Vortr?ge erhalten Sie ebenfalls per Email.

?

27.04.2021

Prof. Dr. Angela Ganter (Regensburg)

Geld, Kulte, Waffen, oder: Wie lokal war regionale Integration im frühklassischen Arkadien?

?

04.05.2021

Prof. Dr. Andreas Luther (Kiel)

Die?Westgrenze?der?Palmyrene

?

18.05.2021

PD Dr. Jochen Fornasier (Halle)

Ansichten einer (Vor-)Stadt. Die griechische Schwarzmeerkolonie Olbia im Spiegel neuer Forschungen?

?

21.05.2021 Science Day 14.00-17.00 Uhr

Nachhaltigkeit in der Antike. Interdisziplin?re Perspektiven auf eine umweltgeschichtliche Erforschung vormoderner Gesellschaften?

Veranstaltet von DDr. Christopher Schliephake, Prof. Dr. Natascha Sojc, Prof. Dr. Gregor Weber in Kooperation mit dem WZU. Mit Vortr?gen von Prof. Dr. Gabriele Rippl (Bern), Dr. Sven-Philipp Brandt (Erfurt), Dr. Mark Locicero (Vancouver)

mehr zur Veranstaltung erfahren Sie hier:?/de/fakultaet/philhist/professuren/geschichte/alte-geschichte/aktuell/science-day-2012/?

?

01.06.2021

Dr. Ioanna Patera (Krakau) und Dr. Petra Pakkenen (London)

Search for Continuity and Tradition: Sacred Space in Ancient Greek Religion

?

15.06.2021

Prof. Dr. Bj?rn-Christian Ewald (Toronto)

Sinn und Einfühlung: Aspekte verk?rperter Erfahrung in der antiken Kunst

?

29.06.2021

Prof. Dr. Klaus Freitag (Aachen)

Landeskundliche ?berlegungen zur Bedeutung und Nutzung von Flusslandschaften im antiken Griechenland

?

13.07.2021

Dr. Elisavet Sioumpara (Athen)

Staatsordnung in Stein gemei?elt: die Chalkothek auf der Athener Akropolis als Pr?sentationsort der Athenischen Demokratie

?

?

Digitale Materialien

Flyer

Programm

?

?

Die Vortr?ge finden jeweils ab 18:15 Uhr in HS III im H?rsaalzentrum (Geb?ude C) an der Universit?t Augsburg statt.

?

06.05.2025 Prof. Dr. Cristina Murer (Tübingen)

Wohnen mit Spolien im sp?tantiken Ostia

?

20.05.2025 Dr. Henry Heitmann-Gordon (München)

Aristokraten in der Krise: Geheimhaltung und Intimit?t in der sp?ten r?mischen Republik

?

17.06.2025 Dr. des. Justine Diemke (Hamburg)

Der ersch?pfte und ausgebrannte Gelehrte? ?berlegungen zum Ph?nomen der ?berarbeitung am Beispiel der antiken Melancholie

?

24.06.2025 Prof. Dr. Jochen Althoff (Mainz)

Plutarchs Gryllos – oder von den Vorzügen, ein Schwein zu sein

?

01.07.2025 Prof. Dr. John Weisweiler (München)

Die Vampirfledermaus-Hypothese. Eliten und der Fall Roms

?

08.07.2025 Prof. Dr. Dominik Maschek (Trier)

Fregellae, 125 v. Chr.: Neue Forschungen zu einer Konfliktlandschaft im südlichen Latium

?

15.07.2025 Prof. Dr. Maria Patera (Volos)

Ritual and emotional control: ancient recipes for fear, love, and success

?

?

Veranstalter:

Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Arch?ologie)

Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte)

Suche