伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Science Day 2021

Nachhaltigkeit in der Antike – Interdisziplin?re Perspektiven

Zum Thema:

?Nachhaltigkeit‘ ist gegenw?rtig eines der zentralen umweltpolitischen und gesellschaftlichen Schlagw?rter. Aber kannten eigentlich antike Gesellschaften Formen von ?Nachhaltigkeit‘? Wie gingen Griechen und R?mer mit ersch?pfbaren Ressourcen wie Wasser und Holz um? Gab es überhaupt ein Bewusstsein für menschengemachte Umweltzerst?rung? Diese und weitere Fragen werden in dem im Sommer 2020 erschienen Band ?Nachhaltigkeit in der Antike: Diskurse Praktiken, Perspektiven“, Stuttgart: Steiner Verlag, in insgesamt zw?lf interdisziplin?ren Beitr?gen aus althistorischer, arch?ologischer und altphilologischer Sicht diskutiert.?

?

Die antiken Gesellschaften m?gen keinen Begriff für ?Nachhaltigkeit‘ gekannt haben – in den Praktiken ihres Umweltverhaltens bieten sie dennoch reichlich Anschauungsmaterial, das sowohl Parallelen, aber auch wichtige Unterschiede zur Gegenwart erkennen l?sst und unser Verst?ndnis der antiken Umweltgeschichte auf eine neue Grundlage stellt.

?

Der Science Day m?chte die Zielsetzung und die Ergebnisse des Bandes vor einem ?ffentlichen Publikum pr?sentieren und zur Diskussion stellen. Internationale ExpertInnen der interdisziplin?ren Umweltforschung werden in je eigenen Beitr?gen Pr?missen und Perspektiven des Bandes von unterschiedlichen disziplin?ren Standpunkten aus beleuchten. Diese Blickwinkel werden anschlie?end in einer Podiumsdiskussion zusammengeführt, in der die HerausgeberInnen des Bandes mit den eingeladenen ExpertInnen ins Gespr?ch kommen und zugleich Fragen von Seiten der Zuh?rerInnen beantwortet werden k?nnen.

?

Anmeldung:

Die Vortr?ge und Diskussionen finden online über die Konferenzplattform Zoom statt.

Bitte schicken Sie uns Ihre Emailadresse für eine Einladung auf Ihr internetf?higes Ger?t (PC, Smartphone) an:

christopher.schliephake@uni-a.de

Anschlie?end erhalten Sie einen Einladungslink zur Veranstaltung.

?

Programm:

?

14:00 Uhr???????Begrü?ung und allgemeine Einführung (DDr. Christopher Schliephake, Prof. Dr. Natascha Sojc, Prof. Dr. Gregor Weber)

14:15 Uhr???????Prof. Dr. Gabriele Rippl (Universit?t Bern): Sustainable Humanities: Konzepte und Dynamiken kultureller Nachhaltigkeit

14:45 Uhr????????Pause (5 Min.)

14:50 Uhr???????Dr. Sven-Philipp Brandt (Universit?t Erfurt): Die Ressourcenversorgung im klassischen Athen - Nachhaltigkeit oder nachhaltiger Raubbau?

15:20 Uhr???????Dr. Mark Locicero (伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of British Columbia): Waters and Neighbours: Investigating the History of Sustainability at Roman Ostia

15:50 Uhr???????Pause (10 Min.)

16:00 Uhr???????Diskussion mit den Gastreferent*innen und den Herausgeber*innen des Sammelbandes ?Nachhaltigkeit in der Antike – Diskurse, Praktiken, Perspektiven“

ca. 17:00 Uhr??Ende der Veranstaltung

?

?

Infomaterial

Programm

?

?

Die Vortr?ge finden jeweils ab 18:15 Uhr in HS III im H?rsaalzentrum (Geb?ude C) an der Universit?t Augsburg statt.

?

06.05.2025 Prof. Dr. Cristina Murer (Tübingen)

Wohnen mit Spolien im sp?tantiken Ostia

?

20.05.2025 Dr. Henry Heitmann-Gordon (München)

Aristokraten in der Krise: Geheimhaltung und Intimit?t in der sp?ten r?mischen Republik

?

17.06.2025 Dr. des. Justine Diemke (Hamburg)

Der ersch?pfte und ausgebrannte Gelehrte? ?berlegungen zum Ph?nomen der ?berarbeitung am Beispiel der antiken Melancholie

?

24.06.2025 Prof. Dr. Jochen Althoff (Mainz)

Plutarchs Gryllos – oder von den Vorzügen, ein Schwein zu sein

?

01.07.2025 Prof. Dr. John Weisweiler (München)

Die Vampirfledermaus-Hypothese. Eliten und der Fall Roms

?

08.07.2025 Prof. Dr. Dominik Maschek (Trier)

Fregellae, 125 v. Chr.: Neue Forschungen zu einer Konfliktlandschaft im südlichen Latium

?

15.07.2025 Prof. Dr. Maria Patera (Volos)

Ritual and emotional control: ancient recipes for fear, love, and success

?

?

Veranstalter:

Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Arch?ologie)

Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte)

Suche