伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

World History and Didactics of History (Teil III) (26. April – 21. Juni 2023)

Online-Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit etablierten und neuen Kooperationspartnern in der VR China

In Fortsetzung der Vortragsreihen der zurückliegenden zwei Jahre veranstaltet das ?working center“ des Augsburger Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte auch in diesem Sommersemester eine online-Serie in Zusammenarbeit mit etablierten und neuen Kooperationspartnern in der VR China, welche in neun Sitzungen zwischen dem 26. April und dem 21. Juni 2023 verwirklicht wird. Der online-Kurs ?World History and Didactics of History” (Teil III) bündelt eine Veranstaltungsserie, die sich aktuellen Themen aus Forschung und Lehre der Geschichtsdidaktik widmet. Neben der Vermittlung geschichtsdidaktischer Grundlagen bildet die Welt- und Globalgeschichte einen inhaltlichen Bezugsrahmen, unter welchem Dr. Michael Wobring und Prof. Dr. Susanne Popp einen Querschnitt aus Konzepten und Forschungsans?tzen pr?sentieren. Die Veranstaltung schlie?t damit an den Erfolg der ?hnlich konzipierten online-Reihen des Sommers 2021 und 2022 an.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der w?chentlich stattfindenden Sitzungen sind insgesamt 130 Lehrende und Studierende aus 16 renommierten Universit?ten und Hochschulen der VR China. Neben der Shaanxi Normal 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 (SNNU), Xi’an, und der East China Normal 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 (ECNU), Shanghai, beteiligen sich unter anderem auch die Capital Normal 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 (CNU), Beijing, sowie die Shandong 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 (SDU), Jinan.

Alle Beteiligten hoffen, die Zusammenarbeit in absehbarer Zeit im Rahmen von in Pr?senz stattfindenden Projekten fortsetzen zu k?nnen. In Planung befindet sich bereits für das Jahr 2024 die Durchführung einer fünften ?Chinesisch-Deutschen Sommerschule“, die wegen der Corona-Unterbrechung zuletzt im Jahr 2019 m?glich war.? [M.W.]

Suche