Neuerscheinung: "Hungersnot und territoriale Vielfalt. Die Hungerkrise um 1770/72: Abl?ufe, Folgen, Erinnerung"
Neuerscheinung
Der Sammelband "Hungersnot und territoriale Vielfalt. Die Hungerkrise um 1770/72: Abl?ufe, Folgen, Erinnerung" ist nun im Druck erschienen. Neben Beitr?gen von Prof. Dr. Lothar Schilling, Prof. Dr. Regina Dauser und Dr. Lisa Kolb enth?lt dieser Aufs?tze von Dr. Raphael Gerhardt und Thomas Schiegg, zwei ehemalige Mitarbeiter des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit.
Klappentext des Bandes:
"Im Sommer 1770 lie? anhaltend kaltes und regnerisches Wetter in Mitteleuropa eine dürftige Getreideernte, also teure und hungrige Zeiten befürchten. Seit Ende Juni 1770 war weiterhin über Wochen hinweg ein Komet sichtbar - für die Freunde der Astronomie Anlass, ihre Beobachtungen auszutauschen, und für viele, die um ihre Nahrung bangten, eine Drohung, gegen die nur Beten half.
Der vorliegende Aufsatzband ordnet die Geschehnisse der folgenden Notzeit in welweite Krisen ein und beschreibt die Bemühungen vor Ort, dem Hunger und dessen begleitende Krankheiten entgegenzuwirken.
Das Fenster zum Zeitabschnit von 1770 bis 1772 erlaubt auch den Blick auf die Jahrzehnte davor und danach. Man kann das Brennglas auf die Probleme der damaligen Gegenwart richten, und man enth?lt einen Eindruck davon, wie sich Wandlungen im Geistesleben vollzogen und politische Umw?lzungen vorbereiten."