伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

PD Dr. Michael Philipp

ehemaliger Lehrbeauftragter
Geschichte der Frühen Neuzeit
Telefon: 0821 598-5548
E-Mail:

Forschungsprojekte

  • Fürstenspiegel und Tyrannislehren des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Antike und Humanismus: Die Rezeption antiker Geschichtsschreibung im 16. und 17. Jahrhundert
  • Politische Bibliographien des 17. Jahrhunderts
    • Hermann Conring: De Civili Philosophia ejusque optimis ac praecipuis Scriptoribus, 1673 (?bersetzungs- und Editionsprojekt);
    • Johann Andreas Bose: De prudentia ... civili comparanda diatribe isagogicae, 1677 (?bersetzungs- und Editionsprojekt)
  • Politikwissenschaft im Europa der Vormoderne (Deutschland, Schweiz, Niederlande, Skandinavien)
  • Geschichte des F?deralismus im europ?isch-amerikanischen Vergleich
  • Rechtspopulismus und Europ?ische Integration

Publikationen

Monographien

  • Das ?Regentenbuch‘ des Mansfelder Kanzlers Georg Lauterbeck (Diss. 1993), Augsburg 1995.
  • Best?nde der ?WB im Bereich Staatswissenschaft, Augsburg (1995).
  • Polyarchiewissenschaft. Die Geburt der Politikwissenschaft in Deutschland im 17. Jahrhundert (Habilitationsschrift), Augsburg 2003 (unver?ffentlicht).

?

Herausgeberschaften

  • Fürstenspiegel der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Hans-Otto Mühleisen, Theo Stammen und Michael Philipp, Frankfurt 1997; darin die Beitr?ge:
    • Jacob Omphalius: De officio et potestate Principis, 1550, 116–165.
    • Konrad Heresbach: De educandis erudiendisque principum, 1592, 166–218.
  • Georg Lauterbeck: Regentenbuch. Mit einem Vorwort hrsg. v. Michael Philipp, Hildesheim/ Zürich/ New York 1997.
  • Demokratie und Legitimation. Verfahrens- und Entscheidungsprozesse in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft demokratischer Gemeinwesen. Interdisziplin?res Seminar der Universit?t Augsburg an der Universit?t Osijek (3. und 4. April 2000), Aachen 2002.
  • Bürgerbewu?tsein und Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Zum Zustand der politischen Kultur in den postsozialistischen Staaten, hrsg. v. Hartmut Rosa und Karl-Ulrich unter Mitarbeit von Michael Philipp, Jena 2005.
  • Debatten um die Souver?nit?t. Jean Bodins Staatsverst?ndnis und seine Rezeption seit dem 17. Jahrhundert, Baden-Baden 2016.?

?

Aufs?tze und Beitr?ge zu Sammelb?nden

  • Regierungskunst im Zeitalter der konfessionellen Spaltung, in: Politische Tugendlehre und Regierungskunst, hrsg. v. Hans-Otto Mühleisen und Theo Stammen, Tübingen 1992, 71–115.
  • Die Fürstenspiegel in den Best?nden der ?WB, Bereich XI. ?Staatswissenschaften“, in: Politische Tugendlehre und Regierungskunst, hrsg. v. Hans-Otto Mühleisen und Theo Stammen, Tübingen 1992, 287–311.
  • Aegidius Romanus: De Regimine Principum, in: Hauptwerke der politischen Theorie, hrsg. v. Theo Stammen, Gisela Riescher und Wilhelm Hofmann, Stuttgart 1997, 1–3.
  • Johannes Quidort von Paris: De regia potestate et papali, in: Hauptwerke der politischen Theorie, hrsg. v. Theo Stammen, Gisela Riescher und Wilhelm Hofmann, Stuttgart 1997, 237–240.
  • Thomas von Aquin: De regimine principum ad regem Cypri, in: Hauptwerke der politischen Theorie, hrsg. v. Theo Stammen, Gisela Riescher und Wilhelm Hofmann, Stuttgart 1997, 486–491.
  • ?ber das Studium der Politik. Prop?deutische Ratschl?ge des Altdorfer Gelehrten Christoph Coler aus dem Jahr 1601, in: Politikwissenschaftliche Spiegelungen. Fs. für Theo Stammen, hrsg. v. Dirk Berg-Schlosser, Gisela Riescher und Arno Waschkuhn, Opladen/ Wiesbaden 1998, 47–59.
  • Die frühneuzeitliche Politikwissenschaft im 16. und 17. Jahrhundert, in: Schulen in der deutschen Politikwissenschaft, hrsg. v. Wilhelm Bleek u.a., Opladen 1999, 61–78.
  • Politische Dissertationen im 17. Jahrhundert, in: Promotionen und Promotionswesen an deutschen Universit?ten der Frühmoderne, hrsg. v. Rainer A. Müller, K?ln 2001, 21–44.
  • Vergleichende Demokratieforschung, in: Demokratie und Legitimation, hrsg. von Michael Philipp, 2002, 21–41.
  • The 'Politica' of the 17th Century Germany, as Reflected in the 'dissertationes politicae'. Some Aspects of the Older Tradition in Academic Political Science, 2004 (Internet-Publikation der deutschen Fassung: http://www.philso.uni-augsburg.de/web2/Politik1/tulane1.html).
  • Theologen als Politologen. Zur Bedeutung der Politikwissenschaft des 17. Jahrhunderts für die akademische Ausbildung protestantischer Geistlicher, in: Kulturhermeneutik und kritische Rationalit?t. Fs. für Hans Otto Mühleisen zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Friedemann Maurer u.a., Lindenberg im Allg?u 2006, 575–594.
  • Berufsperspektiven von Politikstudenten des 17. Jahrhunderts, in: Bilder – Daten – Promotionen. Studien zum Promotionswesen an deutschen Universit?ten der frühen Neuzeit, hrsg. v. Rainer A. Müller, Stuttgart 2007, 126–149.
  • Politica und Patronage. Zur Funktion von Widmungsadressen bei politischen Dissertationen des 17. Jahrhunderts, in: Disputatio 1200–1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universit?rer Wissenskultur, hrsg. v. Marion Gindhart und Ursula Kundert, Berlin 2010, 231–268.
  • Krieg im Politischen Denken und in der Politikwissenschaft der Frühen Neuzeit. Machiavelli – Montesquieu – Besold, in: Macht und Recht, hrsg. v. Ulrich Lappenküper und Reiner Marcowitz, Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2010, 71–110.
  • Ferrarius, Johannes, Montanus (zus. m. Johannes Klaus Kipf), in: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, hrsg. v. Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger und Friedrich Vollhardt, Bd. 2, Berlin/ Boston 2012, Sp. 328–334.
  • Gescheiterte ratio status. Wilhelm von Schr?ters Dissertatio academica von 1663, in: Dichtung – Gelehrsamkeit – Disputationskultur. Fs. für Hanspeter Marti zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Reimund B. Sdzuj, Robert Seidel und Bernd Zegowitz, Wien/ K?ln/ Weimar 2012, 540–562.
  • ?auctor et respondens‘. Die Entwicklung der Altdorfer Politikwissenschaft unter dem Philosophen Michael Piccart und ?seinen‘ Schülern, in: Nürnbergs Hochschule in Altdorf. Beitr?ge zur frühneuzeitlichen Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, hrsg. v. Hanspeter Marti und Karin Marti-Weissenbach, K?ln/ Weimar/ Wien 2014, 212–257.
  • Humanistische Di?tetik im Fürstenspiegel des Konrad Heresbach, in: Augsburger Volkskundliche Nachrichten 20/2 (2014), 6–27.
  • Lauterbeck, Georg, in: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, hrsg. v. Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger und Friedrich Vollhardt, Bd. 4, Berlin/ Boston 2015, Sp. 60–70.
  • Omphalius, Jakob (zus. m. Marius Mutz), in: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, hrsg. v. Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger und Friedrich Vollhardt, Bd. 4, Berlin/ Boston 2015, Sp. 657–664.
  • Neues zur Souver?nit?t und zum Alten Reich. Die Lehre der maiestas duplex und der Antibodinianismus zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: Geschichte(n) des Wissens. Fs. für Wolfgang E. J. Weber zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Mark H?berlein, Stefan Paulus und Gregor Weber, Augsburg 2015, 557–575.
  • Christoph Besold und die Souver?nit?t. Zur Rezeption Bodins im Deutschland des frühen 17. Jahrhunderts, in: Debatten um die Souver?nit?t. Jean Bodins Staatsverst?ndnis und seine Rezeption seit dem 17. Jahrhundert, hrsg. v. Michael Philipp, Baden-Baden 2016, 123–159.
  • W?hrungsstabilit?t und Staatsfinanzen bei Jean Bodin (zus. m. Michael Schaper), in: Debatten um die Souver?nit?t. Jean Bodins Staatsverst?ndnis und seine Rezeption seit dem 17. Jahrhundert, hrsg. v. Michael Philipp, Baden-Baden 2016, 99–121.
  • Konstellationen und Kontexte. Eine typologische Analyse der Beziehungen zwischen Pr?siden und Respondenten bei Politikdisputationen zur Souver?nit?t, in: Frühneuzeitliche Disputationen – polyvalente Produktionsapparate gelehrten Wissens, hrsg. v. Marion Gindhart, Hanspeter Marti und Robert Seidel unter Mitarbeit von Karin Marti-Weissenbach, K?ln/ Weimar/ Wien 2016, 87–144.

?

Verschiedene Rezensionen und Internetpublikationen, u.a. Biobibliographien zu Gelehrten und Studenten der frühneuzeitlichen Politikwissenschaft.

Suche