伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Lehrveranstaltungen und Anmeldezeiten

Anmeldezeiten in Digicampus

Termine für die Anmeldung in Digicampus im Sommersemester 2025:

?

  • Alle Semester (inkl. Erstsemester):?Die Anmeldung ist m?glich von Montag, 10.03.2025, 08:00 Uhr bis Montag, 14.04.2025, 23:59 Uhr. Platzvergabe: Mittwoch, 16.04.2025 (10:30 Uhr).
  • Erstsemester: In diesem Semester keine eigene Anmeldung!

Anmeldezeiten für Modulprüfungen (STUDIS) im Sommersemester 2025

Die Anmeldung bei STUDIS zu den Modulprüfungen findet von Montag, den 16.06.2025 (12:00 Uhr) bis Donnerstag, den 26.06.2025 (12:00 Uhr)?statt.

Weitere Informationen finden Sie unter folgender Internetadresse:
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/studis_fuer_studierende/studis/Phil-Hist/

?

Bitte beachten:?Eine Anmeldung bei STUDIS zu einer Vorlesung ist?nicht?notwendig, da die Vorlesung meistens zu anderen Seminaren kombiniert wird?und die Anmeldung dann ausschlie?lich über dieses Seminar laufen muss (Anmeldung im Rahmen der Modulgesamtprüfung).

?

Einzige Ausnahmen?sind:

  • PO?ab?2012 (modularisiert): Bachelor Wahlbereich; Signatur GES-2019 (Bac-WBG-MG-V)

oder

  • PO?bis?2012 (?alte“ Studieng?nge): alle Vorlesungssignaturen mit 2 Leistungspunkten

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

Um sich direkt auf Digicampus für eine Veranstaltung anzumelden, klicken Sie bitte auf den Namen der gewünschten Veranstaltung – sie werden umgehend weitergeleitet?(Anmeldung mit RZ-Benutzerkennung n?tig).

(Angewandte Filter: Semester: SS 2025 | Institutionen: Mittelalterliche Geschichte | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Typ
Historisches Kolloquium Kaufhold

Martin Kaufhold,

Krüger

Thomas Krüger,

Sü?

Dietmar Sü?,

Waldschmidt-Nelson

Britta Waldschmidt-Nelson,

Steber

Martina Steber,

Weber

Gregor Weber,

Müller-Augustin

Jan Philipp Konstantin Müller-Augustin,

Müller

Simone Müller,

Schilling

Lothar Schilling,

Tschopp

Silvia Serena Tschopp

Kolloquium
?Herbst des Mittelalters – Frühling der Neuzeit?: Das Sp?te Mittelalter zwischen Krisenzeit und Aufbruchsstimmung Müller-Augustin

Jan Philipp Konstantin Müller-Augustin

Proseminar
Anfertigung von Urkundenregesten für Anf?nger Rasch

Jakob Rasch

?bung
Theorien und Methoden der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏i?vistik zur Familien- und Dynastiegeschichte Müller-Augustin

Jan Philipp Konstantin Müller-Augustin

?bung
Interdisziplin?res Kolloquium (Master): Kirchengeschichtliche Exkursionen Krüger

Thomas Krüger,

Simperl

Matthias Simperl

Kolloquium
Datenbankgestützte Erschlie?ung und Regestierung sp?tmittelalterlicher Originalurkunden. ?bung für fortgeschrittene Studierende Krüger

Thomas Krüger,

Wolf

Klaus Wolf,

Engelke

Thomas Engelke

?bung
Die Lektüre und Interpretation (übersetzter) Quellen des sp?ten Mittelalters: Von den Gesetzen Kaiser Friedrichs II. bis zur Goldenen Bulle Kaufhold

Martin Kaufhold

?bung
Geschichten aus dem Merowingerreich Krüger

Thomas Krüger

Proseminar
Mittelalter im Museum? Sammeln, erforschen, vermitteln N.N.

N.N.

?bung
Schwerpunktbildung in Mittelalterlicher Geschichte II: Arbeiten mit Archivalien und Handschriften (?/Mentorat-Mittelalter) Krüger

Thomas Krüger

?bung
Das sp?te Mittelalter II: Von der Pest bis zu den Reisen des Columbus (ca. 1348-ca. 1500) Kaufhold

Martin Kaufhold

Vorlesung
Erstellung einer Virtual-Reality-Exkursion ins mittelalterliche Augsburg Krüger

Thomas Krüger,

Weeber

Kai Weeber

?bung
Schriften, Kirchen, Festungen: R?mische Kulturpolitik im 9. Jahrhundert Kroh

Johannes Kroh

?bung
Schwerpunktbildung in Mittelalterlicher Geschichte I: Methoden - Motive - Zug?nge (?/Mentorat-Mittelalter) Krüger

Thomas Krüger

?bung
Einblicke ins Mittelalter Krüger

Thomas Krüger

Grundkurs
Die Kreuzzüge in den Nahen Osten Kaufhold

Martin Kaufhold

Hauptseminar

Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte

Im Wintersemester 2020/21 konnte die Fakult?t in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte Frau PD Dr. Annett Martini (Institut für Judaistik, Freie Universit?t Berlin) für die Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte gewinnen. Eine ?bersicht der angebotenen Lehrveranstaltungen von Frau PD Dr. Martini finden Sie in unserer unten angeführten ?bersicht.

In der Regel finden die Veranstaltungen der Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte in den Sommersemestern statt. Aufgrund der Corona-Krise wurden diese in das Wintersemester 2020/21 verschoben.

Die GastprofessorInnen sind eingeladen, ihre Forschungen einer breiten Augsburger ?ffentlichkeit vorzuzustellen und ihre Themen auch in Seminaren an Studierende zu vermitteln. Die Fakult?t st?rkt damit ihr internationales Profil und ihr f?cherübergreifendes Lehrangebot.

?

Die von Frau PD. Dr. Martini angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie in der nachfolgenden Liste und auf Digicampus. Um sich direkt auf Digicampus für eine Veranstaltung anzumelden, klicken Sie bitte auf den Namen der gewünschten Veranstaltung – sie werden umgehend weitergeleitet?(Anmeldung mit RZ-Benutzerkennung n?tig).

?

Suche