伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Akademischer Werdegang

  • 2024 Ruf auf die W3-Professur Mittelalterliche Geschichte an der Universit?t Bremen
  • SS 24-WS24/25 Vertretung der Professur für Europ?ische Regionalgeschichte, Universit?t Duisburg-Essen (W?hrend dieser Zeit beurlaubt)
  • WS 22/23 Vorlesung an der Universit?t Bayreuth, in Vertretung von Frau Prof. Dr. Kristin Skottki
  • 2021 Ernennung zum Akademischen Oberrat auf Zeit, Universit?t Augsburg?
  • Seit 2020 Lehrbeauftragter an der Universit?t Bayreuth und der FU Berlin (WS22/23)
  • 2018 Habilitation an der Universit?t Augsburg: "Verschuldete K?nige: Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert; Venia legendi für "Mittelalterliche Geschichte"
  • 2018-2019 Junior Fellow beim Historischen Kolleg München
  • 2017 Adjunct Professor of 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ieval Studies, 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Victoria B. C. (Kanada)
  • 2017-2018 Visiting Professor am Department of History & Classics der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Alberta in Edmonton (Kanada)
  • 2013 Ernennung zum Akademischen Rat auf Zeit, Universit?t Augsburg
  • 2013 Promotion im Fach Mittelalterliche Geschichte (summa cum laude) mit der Arbeit "Die Macht des Ged?chtnisses: Entstehung und Wandel kommunaler Schriftkultur im sp?tmittelalterlichen Augsburg"
  • 2010 Research Fellow an der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Alberta in Edmonton (Kanada)
  • Studienkurse am Deutschen Historischen Institut in Rom, an der Universit?t Regensburg und am Centro Tedesco Di Studi Veneziani
  • Studium: Geschichte, Germanistik?und Library and Information Science an der Universit?t Augsburg?und der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Forschungsschwerpunkte

  • Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • Umweltgeschichte (Der Wald im Mittelalter)
  • Digital History, Digital Humanities, Künstliche Intelligenz
  • Kulturgeschichte der Stadt im Mittelalter

Stipendien, Auszeichnungen, Drittmittelprojekte

?
  • 2022 Comenius-Edu伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ia-Award für p?dagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien
  • 2017 Junior Fellowship des Historischen Kollegs München 2018/2019 (Stipendiat des Historischen Seminars der LMU und des Freundeskreises des Historischen Kollegs)
  • 2016 Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
  • 2015 Mitglied des Autorenteams: "Die Augsburger Bischofsliste bis 1202", gef?rdert von der Akademie der Wissenschaften zu G?ttingen, Arbeitsstelle "Germania Sacra"
  • 2013 F?rderpreis der Regierung von Schwaben für die Dissertation
  • 2012-2014 Empf?nger von F?rdermitteln für das multimediale Lehrbuchprojekt "Handschriften des Mittelalters" / F?rdergeber: Bankhaus Hafner (Augsburg), Kurt B?sch-Stiftung, Gesellschaft der Freunde der Universit?t Augsburg, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Gro?ger?te der L?nder), 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Alberta in Edmonton (Kanada)
  • 2010 Research Fellowship an der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Alberta in Edmonton (Kanada)
  • 2009 Travelgrant des German Historical Institute (GHI) in Washington D.C. (USA)
  • 2009 Travelgrant der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Alberta in Edmonton (Kanda)
  • 2009 Auszeichnung mit "Hohem Lob": European Award for Technology Supported Learning (eureleA)

Aktuelles Kooperationsprojekt mit dem Historischen Museum der Pfalz Speyer

Digitale Ausstellung

Die Goldene Bulle: Einheit und Eigensinn

www.die-goldene-bulle.de

?

? Universit?t Augsburg

Publikationen

Monographien und Herausgaben

?

  • In Vorbereitung: Vierte Auflage des Lehrbuchs "Handschriften des Mittelalters" mit einem neuen Bereich über Künstliche Intelligenz.
  • Verschuldete K?nige. Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert, (= MGH Schriften, Bd. 77),?Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2021 (526 Seiten).
  • Handschriften des Mittelalters: Grundwissen Kodikologie und Pal?ographie (mit 7 Lehrfilmen auf DVD), Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern (3. erweiterte Auflage)?2019 (238 Seiten)
  • Die Macht des Ged?chtnisses: Entstehung und Wandel kommunaler Schriftkultur im Mittelalterlichen Augsburg (= Studies in 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ieval and Reformation Traditions, Bd. 181), Brill Verlag, Leiden 2014 (428 Seiten).

Online-Publikationen (Open Access)

?

  • 2022-2023: Mit dem Comenius Edu伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ia Siegel ausgezeichneter Lehrpodcast (Lehrbuch mit 22 Kapiteln im Podcastformat)?"Von Chlodwig bis Columbus" (500-1500): Zum Podcast auf Spotify (ca. 11 Stunden Audiomaterial)
  • Von Chlodwig bis Columbus. Questionnaire zum Lehrpodcast,?PubliQation Verlag, Norderstedt 2022 (88 Seiten)? eBook-Download (PDF). (Beides gemeinsam mit Martin Kaufhold)

Online-Herausgeberschaft (Open Access)

?

  • 2020-2023: ?berarbeitete Neuauflage der kolaborativen Studieneinführung: "Mittelalterliche Geschichte: Eine digitale Einführung in das Studium" (Supported by Jan Thorbecke Verlag): https://mittelalterliche-geschichte.de/. (46 Beitr?ge Online / 22 neue Beitr?ge seit 2020 / ca. 6000 Nutzer*innen pro Monat)
  • Rezension zum Portal von Silke Schwandt?in: H-Soz-Kult, 31.10.2020, www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-202 .

?

Harrassowitz Verlag
Brill Verlag
? Universit?t Augsburg
Thorbecke Verlag

?

Artikel (Peer-reviewed)?


?

  • Mit zwaien kunges her auf aigen geldes wer. Beobachtungen zur Rechnungslegung Oswalds von Wolkenstein, erscheint in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (ZfdA) (Angenommen / Druck in Vorbereitung).

  • Die Farben der Goldenen Bulle. Zur Gestaltung und Wahrnehmung der Originalausfertigungen, In: Archiv für Diplomatik (AfD) 70 (2024), S. 275-299.
  • Crown for sale? Reflections on the political function of documents of accounting and debt at the royal court in the Holy Roman Empire, In: Studia historica Brunensia 70 (2023), S. 67-80.
  • E fuero le prime si vedessero in questi paiesi: Feuerwaffen auf dem Romzug Kaiser Sigismunds und ihre Finanzierung. Mit der Edition zweier Briefe, den Romzug betreffend, In:?Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) 109 (2022), S. 179-194 (gemeinsam mit Florian D?rschel).
  • K?nig Sigmund und die Finanzierung der Wandgem?lde in der Augustinerkirche zu Konstanz, In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters (DA) 73-2 (2017), S. 715-722.
  • Zwischen Metropole, Fürst und K?nig: Die Venedische Handelsgesellschaft der Kaufleute Veckinchusen und ihr Niedergang?(Mit einer Edition neuer Quellen zur Unternehmensgeschichte), In: Hansische Geschichtsbl?tter (HGBll)?131 (2013), S. 33-76.
  • Die inneren Organe Ottos III. und ihr vergessenes Grab: Herrschergedenken zwischen Bedeutungswandel und ?berlieferungschance, In: Archiv für Kulturgeschichte (AKG) 94 (2012), S. 59-86.

?

Artikel in Sammelb?nden und andere Publikationen

?

  • Stadterweiterung und Zerst?rung. Florenz in der Nuova Cronica des Giovanni Villani, in: Gerald Schwedler, Ulrich Müller (Hg.), Tagungsband: Stadterweiterungen und urbane Dynamik im Mittelalter. Internationale Tagung des Subclusters Urban Roots, erscheint voraussichtlich 2024 bei De Gruyter (28 pp).?
  • Florenz und der erste gro?e Crash, in: Geschichte Daily. Podcast von Spotify in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung (2022) [Online] https://open.spotify.com/episode/1pvJ6L0jhSFPAdRmDbp1s7
  • Augsburg. Alte Schmiede (Kleiner Kunstführer 12955), Schnell & Steiner Verlag, Regensburg 2022 (gemeinsam mit Serafin Baur und Christian Bauriedl) (19 Seiten).
  • Wissenschaftliche Fachliteratur, in: Mathias Kluge (Hg.), Mittelalterliche Geschichte. Eine digitale Einführung (2022). URL: https://mittelalterliche-geschichte.de/voelkl-martin-01 8 (gemeinsam mit Martin V?lkl)
  • Stockfisch und Steuern.?Ein k?niglicher Speisezettel des Weinsberger Archivs?im Kontext von Wirtschaft und Politik, in: Archivnachrichten 64 des Landesarchivs Baden-Württemberg?(2022), S. 16-17.?
  • Hausbuch der Familie Schwarz, in: Heidrun Lange-Krach (Hg.), ?Stiften gehen. Wie man aus der Not eine Tugend macht“. Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung anl?sslich 500 Jahre Fuggerei,?Schnell und Steiner Verlag, Regensburg 2021, S. 282-283.
  • ?Volksmedizin‘ für die M?chtigen? Die Arzneien im Hausbuch des Augsburger Bürgermeisters Ulrich Schwarz (1422?1478), in: Dietmar Schiersner (Hg.), ?Augsburg - Stadt der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin. Urbanisierung und 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ikalisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Schnell und Steiner Verlag, Regensburg 2021, S. 66-81.
  • Interview: "K?nige in Geldnot", in: PM History 11/2020, S. 10-11.?
  • Lapsus divina dispositione: Zerst?rung als Voraussetzung der ottonischen Dombauprojekte in Augsburg, In: Thomas M. Krüger, Thomas Groll (Hg.), Bisch?fe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg (=? Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 53 / 2), Augsburg 2019, S. 141-155. ??
  • Katalogbeitr?ge "Wahlkostenrechnung Kaiser Maximilians I. für die Wahl Karls V. zum r?misch-deutschen K?nig", "Ausgabenrechnung Jakob Fuggers für Kaiser Maximilian I.", In: Heidrun Lange-Krach (Hg.), "Kaiser Maximilian I. (1459-1519). Kaiser, Ritter, Bürger zu Augsburg", Schnell und Steiner Verlag, Regensburg 2019, S. 202f. u. 236f.
  • Farbe und Material im Urkundenwesen: Die Goldene Bulle, In: Mathias Kluge (Hg.), Handschriften des Mittelalters: Grundwissen Kodikologie und Pal?ographie, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern (3) 2019, S. 74f.
  • Der K?nig ist Kunde: Repr?sentation und Kredit auf dem Konzil von Konstanz, In: Michael Rothmann, Helge Wittman (Hg.), Reichsstadt und Geld (= Studien zur Reichsstadtgeschichte, Bd. 5), Michael Imhoff Verlag, Petersberg 2018, S. 53-82.
  • Zukunftsbewusstsein und Archivierung in der vormodernen Stadt, In: J?rg Oberste, Sabine Reichert (Hg.), Stadtgeschichte(n): Erinnerungskulturen der vormodernen Stadt (= Forum Mittelalter Studien, Bd. 12), Schnell und Steiner Verlag, Regensburg 2017, S. 41-54.
  • Der Nekrolog der Augsburger Barfü?er, In: Reinhard Laube, Helmut Z?h (Hg.), Gesammeltes Ged?chtnis, Konrad Peutinger und die kulturelle ?berlieferung im 16. Jahrhundert, Quaternio Verlag, Luzern 2016, S. 144-148.
  • Ein Bericht Valentin Ebers vom Regensburger Reichstag 1469, In: Reinhard Laube, Helmut Z?h (Hg.), Gesammeltes Ged?chtnis, Konrad Peutinger und die kulturelle ?berlieferung im 16. Jahrhundert, Quaternio Verlag, Luzern 2016, S. 164-168.
  • Architektur und Baugeschichte der Romanik, In: Der Augsburger Dom, Sakrale Kunst von den Ottonen bis zur Gegenwart, hrsg. v. d. Di?zese Augsburg, Deutscher Kunstverlag, Berlin, München 2014, S. 31-45.
  • ?berlieferungsabsicht, In: Mathias Kluge (Hg.), Handschriften des Mittelalters: Grundwissen Kodikologie und Pal?ographie, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2014, S. 86f.
  • Archive im Mittelalter, In: Mathias Kluge (Hg.), Handschriften des Mittelalters: Grundwissen Kodikologie und Pal?ographie, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2014, S. 96-112.
  • Der Kaufmann und die Schrift: Risiken der Globalisierung des Handels im Sp?tmittelalter, In: Martin Kaufhold (Hg.), St?dtische Kultur im sp?tmittelalterlichen Augsburg, Wissner Verlag, Augsburg 2012, S. 71-90.
  • Mittelalterliche Geschichte: Eine Digitale Einführung in das Studium, In: Hiram Kümpner (Hg.), eLearning & 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏i?vistik. Mittelalter lehren und lernen im neumedialen Zeitalter, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2011 (= Beihefte zur 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iaevistik, Bd. 16), S. 129-152.

?

Lehrfilme?

?

  • Der Lehrfilm "Buchherstellung im Mittelalter" war 2019 und 2020 auf der?Ausstellung "Federkiel und Tintenhorn" im R?tischen Museum Chur zu sehen.??
  • Der Film "Buchherstellung im Mittelalter" war 2016 auf der Ausstellung ?Vielseitig! Sp?tgotische Büchersch?tze aus Sammlungen Ober?sterreichs" der ?sterreichischen Landesbibliothek Linz zu sehen.
  • Der Film "Schrifttr?ger des Mittelalters" war vom 1. August -27. November 2016 auf der Sonderausstellung "Europa in der Renaissance. Metamorphosen 1400-1600" im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich zu sehen.

?

?

?

?

Rezensionen zu publizierten Monographien und Herausgaben von Mathias F. Kluge

?

  • Thomas Ertl, Rezension von:?Mathias Kluge,?Verschuldete K?nige. Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert, (MGH Schriften 77), Wiesbaden 2021, in: