伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte

Stolpersteine
Stolpersteine Pixabay
Quarto Stato (Der vierte Stand), Giuseppe Pellizza da Volpedo, 1901 Wikipedia, Gemeinfrei
Quarto Stato (Der vierte Stand), Giuseppe Pellizza da Volpedo, 1901, gemeinfrei Wikipedia
Pressekonferenz
Pressekonferenz mit Günter Schabowski am 9. November 1989, der über die Ergebnisse des 10. Plenums des ZK der SED informiert. "Nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich". Bundesarchiv, Bild 183-1989-1109-030
Die Nürnberger Prozesse
Angeklagte in den Nürnberg-Prozessen: Hermann G?ring, Rudolf He?, Joachim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel (vorne), Karl D?nitz, Erich Raeder, Baldur von Schirach und Fritz Sauckel (dahinter), 1945/46 Wikipedia

?

?

?

Im Zentrum von Forschung und Lehre steht die deutsche und europ?ische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Besonderes Interesse gilt der Entwicklung von Krieg und Gewalt, der Geschichte der Arbeit sowie der Religion. Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Geschichte des Nationalsozialismus. Langfristige sozial- und kulturhistorische Forschungsvorhaben untersuchen die Umbrüche der Arbeits- und Industriegesellschaft seit den 1970er Jahren.

?

?

TEAM

Nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Alle Ansprechpartner in der ?bersicht.

Team

STUDIUM & LEHRE

Alle Lehrveranstaltungen auf einen Blick. Au?erdem: Infos zu Prüfungen und zum Auslandsstudium. Plus: Hilfreiche Downloads.

Bücherstapel

FORSCHUNG

Alle Forschungsprojekte des Lehrstuhls auf einen Blick

Boxen und Ordner im Archiv

MEDIEN

Alle Meldungen, Interviews, Kommentare und Co, in denen unserer Lehrstuhl vorkommt.

伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienbild

ZERTIFIKAT "PRAXISFELD GEDENKST?TTENARBEIT"

Alle Informationen zum am Lehrstuhl zu erwerbenden Zertifikat

KZ-Gedenkst?tte

Neuigkeiten

9. Oktober 2025

Herzlich willkommen, J?rg Arnold!

Der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte begrü?t sehr herzlich seinen neuen Kollegen, PD Dr J?rg Arnold (Tübingen/Institut für Zeitgeschichte München-Berlin), der den Lehrstuhl ab dem 1. Oktober für drei Semester bis zum vertreten wird. Herzlich Willkommen!
Weiterlesen
Prof. Dr. J?rg Arnold
25. September 2025

Isabel Heinemann (IfZ): Geschlecht, K?rper, Gewalt - Der Kampf gegen den §218 und die Geschlechterordung der Bundesrepublik

Isabel Heinemann, ab 01.10.2025 Direktorin des Instituts für Zeitgeschichte Berlin-München, wird am 09. Oktober 2025 im Rahmen der internationalen?Tagung?"(Un)verletzte K?rper. Versehrtheit und Unversehrtheit in der Moderne"?einen Vortrag zum Thema "Geschlecht, K?rper, Gewalt - Der Kampf gegen den §218 und die Geschlechterordnung der Bundesrepublik"?halten.

?

Weiterlesen
Frauen demonstrieren in der Frankfurter Innenstadt gegen den Paragraph 218, 16. M?rz 1974 (Demozug auf der Zeil vor Woolworth)
7. August 2025

Tagung: (Un)verletzte K?rper. Versehrtheit und Unversehrtheit in der Moderne

Das Recht auf ?k?rperliche Unversehrtheit“: So einfach und klar wie das Grundgesetz in Artikel 2 eine Antwort auf die Gewalterfahrungen der nationalsozialistischen Massenverbrechen zu geben versuchte, so komplex waren historische Hintergründe und zeitgen?ssische Debatten über die Frage nach einem Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen K?rper.?
Weiterlesen

So erreichen Sie uns
?

Campus der Universit?t, Geb?ude D4, Ebene 5

?

?

Post- und Besucheranschrift
?

Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg

?

Anreise zur Universit?t

?

?

?

?

? Universit?t Augsburg

Suche