Aktuelles
Wird geladen ...
1. Juli 2025
Ausgezeichnete Masterarbeit!
Fabian Leonhard ist für seine Masterarbeit in der Neueren und Neuesten Geschichte mit dem zweiten F?rderpreis des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung für seine Studie: ??Nürnberg der Unruheherd in Bayern“? Politische Gewalt am Ende der Weimarer Republik am Beispiel der Stadt Nürnberg“. Wir gratulieren Herr Leonhard sehr herzlich!
4. Juni 2025
Humboldt-Preistr?ger zu Gast - Vortrag am 11.06.2025
Im Sommersemester ist Prof. Dr. Daniel Siemens (Newcastle 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏) zu Gast am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte. Er hat 2024 den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis des Jahres 2024 erhalten, zu dem auch mehrere Forschungsaufenthalte an der Universit?t Augsburg geh?ren.?
?
2. Juni 2025
Vortrag: "Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei, 1983-1994"
Die Fachstelle für Erinnerungskultur der Stadt Augsburg l?dt?zu der folgenden Veranstaltung im Rahmen der "Augsburger Beitr?ge zur historisch-politischen Bildung" ein.
Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei, 1983-1994
Dienstag, 3. Juni 2025, 19 Uhr
Ernst-Troeltsch-Raum, Evangelisches Forum Annahof, Im Annahof 4
Weiterlesen
Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei, 1983-1994
Dienstag, 3. Juni 2025, 19 Uhr
Ernst-Troeltsch-Raum, Evangelisches Forum Annahof, Im Annahof 4

26. Mai 2025
Vortrag von Dr. Andrzej Kacorzyk (KZ-Gedenkst?tte Auschwitz) am 28. Mai 2025: Die Gedenkst?tte Auschwitz: Eine Geschichte der Erinnerung und des Wandels
?
Im Rahmen der Vortragsreihe im Sommersemester 2025 um 18:30 Uhr im Bukowina-Institut
19. Mai 2025
Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften
Das Kolloquium findet am 18. Juli 2025 in Bamberg statt und bringt Historiker:innen zusammen, die in der ganzen methodischen und theoretischen Vielfalt des Faches zur Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften forschen.?
12. Mai 2025
Neue Vortragsreihe: "Noch lange nicht zu Ende: Geschichte und Gegenwart des Zweiten Weltkrieges"
Gemeinsame Veranstaltung mit der Professur für Neueste Geschichte (Prof. Dr. Martina Steber) und dem Bukowina-Institut (Prof. Dr. Jana Osterkamp).?
28. M?rz 2025
Neue Sicht auf die Geschichte von Arbeiterbewegung und Demokratie
Der Historiker Prof. Dr. Dietmar Sü? hat für sein geplantes Forschungsprojekt zur ?Arbeiterbewegung in der Bundesrepublik zwischen 1945 und 2000“ von der VolkswagenStiftung eine Opus Magnum F?rderung erhalten. Er befasst sich mit dem Wandel von Arbeitsverh?ltnissen, der Transformation der ?alten“ Arbeiterbewegung und den Folgen für die Ausgestaltung der Demokratie.

11. Dezember 2024
Call for Papers: (Un)verletzte K?rper. Versehrtheit und Unversehrtheit in der Moderne
Vom 8. bis 10. Oktober 2025 findet eine vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universit?t Augsburg organisierte interdisziplin?re Tagung zum Stellenwert k?rperlicher Unversehrtheit in modernen Gesellschaften statt.
Themenvorschl?ge sind bis zum 15. Februar 2025 erbeten an sophia.dafinger@uni-a.de.
?
29. Oktober 2024
Neus Buch mit Fotos von Johnny Cash in Landsberg
?
Schnappschüsse aus Landsberg am Lech 1953/54 - Die Fotosammlung Iris & Billy Joe Carnahan - Eine Neuver?ffentlichung von Edith Raim, Stefan Paulus und Martin Paulus
?
9. Oktober 2024
Ver?ffentlichung zum Ukraine-Krieg
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine: Ein neuer Band diskutiert die geschichtspolitischen Folgen und das Verh?ltnis von Deutschland, Russland und der Ukraine seit den 1990er Jahren.
Weiterlesen