伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Bundesrepublikanische Konservatismen – Akteure, Netzwerke, Diskurse (Workshop)

W?hrend der Aufstieg der radikalen Rechten zunehmend auch unter?Zeithistoriker:innen ein breit diskutiertes Thema ist, bleiben Forschungsprojekte, die sich dezidiert der Erforschung des Konservativen widmen, rar ges?t. Dabei kann gerade die Erforschung bundesrepublikanischer ?Konservatismen“ die Genese der weitgef?cherten Diskurs- und Akteurslandschaft von heute nachvollziehbarer machen.

Der Workshop soll dazu beitragen, die aktuelle zeithistorische Konservatismusforschung zu vernetzen. Durch die Vorstellung innovativer Ideen, Fragestellungen und Projekte sollen Anregungen inhaltlicher wie methodischer Art gewonnen werden. Ausgehend von den Impulsen der Neuen Ideen- und Kulturgeschichte stehen einerseits Diskurse und Begriffsverwendungen, andererseits Akteursgruppen und Netzwerke im Zentrum der Diskussion, um so der Pluralit?t des Ph?nomens auf die Spur zu kommen: Von ?konservativen“ Heimatvorstellungen über ?konservative“ Sexualit?tskonzepte und Umweltverh?ltnisse bis hin zu ?konservativen“ Zeitschriftenprojekten, Stiftungen und Parteien.

Anmeldungen bitte an: johannes.geck@uni-a.de

?

Organisation:

Maximilian Ringleb, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neueste Geschichte

Johannes Geck, Doktorand an der Professur für Neueste Geschichte und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin

Der Workshop wird finanziell unterstützt von der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universit?t Augsburg.

?

Programmplan (?herunterladen):

Termin: 17./18. Juli 2025
Ort: Campus der Universit?t Augsburg, White Cube (Geb?ude Y, Raum 1002/1003 –?Hannah-Arendt-Stra?e/ Ecke Alter Postweg)

?

TAG 1 – 17. Juli 2025

?

14:00 bis 14:15 Uhr ?? Er?ffnung

Gru?wort Prof. Dr. Martina Steber (Augsburg)

?

14:15 bis 15:45 Uhr ?? Diskurse I – Heimat, Sexualit?t

Moderation: Prof. Dr. Dietmar Sü? (Augsburg)

?

  • Dr. Johannes Schütz (Potsdam/Dresden): Konservative Heimatvorstellungen in Ostdeutschland – vor und nach 1989
  • Dr. Sebastian Bischoff (Bielefeld): Konservative und extrem rechte Perspektiven und Reaktionen auf die ?Sexuelle Revolution“ in der Bundesrepublik, 1961-1974

?

16:00 bis 17:30 Uhr ?? Diskurse II – Umwelt und ?kologie

Moderation: Prof. Dr. Silke Mende (Münster)

?

  • Dr. Stefan Rindlisbacher (Fribourg): Konservativ, reaktion?r oder revolution?r? Die Facetten der ?kologischen Rechten im langen 20. Jahrhundert
  • Maximilian Ringleb (Augsburg): Umweltverh?ltnisse im konservativen Diskurs der Bundesrepublik in den 1970er Jahren

?

18:00 bis 19:15 Uhr ?? ?ffentliche Keynote – ?Die Suche nach dem Konservatismus in?der Bundesrepublik. Vom Generalverdachtsfall zu überraschenden Aneignungskonjunkturen“

PD Dr. Jens Hacke (Halle) (?Flyer zum Abendvortrag)

?

TAG 2 – 18. Juli 2025

?

9:00 bis 11:15 Uhr ????? Akteure – Konservative und Rechte in der Politik

Moderation: Prof. Dr. Dominik Geppert (Potsdam)

?

  • Josefine Prei?ler (München): Ein moderner Konservatismus: Das politische Denken von Bruno Heck im Spiegel der Zeitschrift ?Die Politische Meinung“
  • Claudius Kiene (Potsdam): Verkappter Liberaler oder ?Wortführer einer neokonservativen Union“? Konservatismusverst?ndnis und konservative Politik am Beispiel Gerhard Stoltenbergs
  • Dr. Moritz Fischer (Aachen): ?Emanzen links liegen“ lassen. Frauen bei den Republikanern

?

11:30 bis 13:00 Uhr ?? Netzwerke – Konservative und Rechte in Publizistik und Kultur

Moderation: PD Dr. Bernhard Dietz (Mainz)

?

  • Dr. Tobias Adler-Bartels (G?ttingen): Konservative Konstellationen und Konflikte – Die Zeitschrift ?Criticòn“ in den 1970er und 80er Jahren
  • Johannes Geck (München): Spinne oder Fliege im Netz des Konservatismus? Armin Mohler und die Carl Friedrich von Siemens Stiftung

?

13:00 bis 14:00 Uhr??? Abschlusskommentar und Diskussion

Prof. Dr. Johannes Gro?mann (München)

?

?

?

Informationen

Keynote PD Dr. Jens Hacke (Halle)

Laden Sie gerne den Flyer zur Keynote am 17. Juli 2025 von Herrn PD Dr. Jens Hacke (Halle) herunter.

Plakat zum Abendvortrag
_____
Programmplan

Hier k?nnen Sie den Programmplan des Workshops herunterladen.

Programmplan
___
Lageplan

Hier finden Sie einen Lageplan des Y-Geb?udes.

Lageplan

Suche