Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde
Herzlich willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde an der Universit?t Augsburg!
?
Hochzeiten, ungekl?rte Mordf?lle, St?dte, Jugendkulturen, Friedh?fe, Apotheken oder die Entstehung von Software sind Beispiele für kulturelle Ph?nomene, die wir am Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde wissenschaftlich erforschen. Uns interessiert, wie Menschen ihr Leben gestalten und selbst verstehen – in Gegenwart wie Vergangenheit. Dabei arbeiten wir mit vielen Herangehensweisen wie Interviews, Beobachtungen, Archivrecherche oder 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienanalysen.
?
In unseren Lehrveranstaltungen vermitteln wir fachliche Kompetenzen aber auch Soft Skills. Neben angeleiteten Forschungsprojekten bieten wir regelm??ig Exkursionen an. Praxisbezug, kleine Gruppen und individuelle Betreuung sind weitere Merkmale unserer Lehre. Absolvent*innen arbeiten u.a. in der freien Wirtschaft, im Verlags- und Museumswesen, der Wissenschaft oder in Bildungseinrichtungen.?
Auf einen Blick
News
Aktuell
Zertifizierungskurs der Bayerischen Museumsakademie ab M?rz 2026 (Bewerbungsschluss: 21. November 2025)
Die BMA bietet ab M?rz 2026 erneut eine auf 18 Monate ausgelegte, studien- oder berufsbegleitende, modulare Zertifizierung im Museumswesen an.
Das Angebot richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Absolvent*innen kurz nach Studienabschluss vor allem aus dem Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften.?Die Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenfrei.

Exkursion: Nationalsozialismus im Kulturerbe einer Region: Kempten und das Allg?u

Stellenangebot: Konzertbetreuung – Minijob auf Stundenbasis in der Augsburger Puppenkiste
Für die Konzertreihe ?S-Live in der Kiste“ suchen die Freunde des Augsburger Puppenspiels e. V. ab sofort eine*n Mitarbeiter*in im Minijob auf Stundenbasis.
?
Die Konzerte finden einmal?im Monat (ausgenommen Juli und August) immer montags statt.
Erinnerungsarbeit vor Ort: Studierende erkunden Gedenkst?ttenarbeit
Eine Exkursion führte Studierende der Universit?t Augsburg ins Diakoniedorf Herzogs?gmühle nach Peiting. Dort erkundeten sie Spuren der NS-Vergangenheit der Einrichtung als Teil sogenannter ?Zwangsfürsorge-Einrichtungen“ und untersuchten, wie diese Vergangenheit aufgearbeitet wird. Die Exkursion war Teil des Zertifikats ?Praxisfeld Gedenkst?ttenarbeit“.

Projektarbeit im Rahmen des Zertifikats Praxisfeld Gedenkst?ttenarbeit: "Verachtet - verfolgt - vergessen: Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik!" - Ein Projekt des Lernortes Diakonie Herzogs?gmühle
Seit Mitte des Jahres 2024 gibt es am Lernort Herzogs?gmühle ein neues Bildungsprojekt mit dem Namen "Verachtet - verfolgt - vergessen: Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik - Lernen für heute und morgen!" Das Projekt blickt auf die M?nner, Frauen, Kinder und Jugendlichen, die vom NS-Staat als sogenannte "Asoziale" und "Berufsverbrecher" stigmatisiert und verfolgt worden sind, aber auch auf die (Mit)t?ter:innen, die auf verschiedensten Ebenen (z.B. der Pflege, der Fürsorge, der Verwaltung, etc.) an dem Schicksal der Individuen beteiligt waren.
?
Im Rahmen des Zertifikats Praxisfeld Gedenkst?ttenarbeit bietet der Lernort Herzogs?gmühle interessierten Studierenden der Universit?t Augsburg die M?glichkeit im Rahmen einer Projektarbeit, sich mit der praktischen Geschichtsarbeit auseinander zu setzen. Das Projekt bietet Einblick in die historischen Akten der Einrichtung und zeigt auf, wie diese in digitalen und analogen Lernmodulen für verschiedene Zielgruppen umgesetzt werden k?nnen.
?

Praktikum/Projektmitarbeit beim Stadtarchiv K?nigsbrunn
Das Stadtarchiv K?nigsbrunn bietet die tolle Gelegenheit für ein Praktikum bzw. eine Projektmitarbeit, in dessen Mittelpunkt die K?nigsbrunner Flurkreuze stehen sollen.
?
?
?

Kontakt
Hausadresse:
?
Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde
86135 Augsburg
?
?
Postadresse:
?
Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Lehrstuhl für Europ?ische Ethnologie/Volkskunde
Universit?tsstr. 10
86159 Augsburg
?
Die Büros 3074, 3075, 3076, 3076A befinden sich in Geb?ude D 6, Ebene 3.
Das Sekretariat befindet sich in Raum 3076.
?
?ffnungszeiten des Sekretariats:
Vorort: Dienstag: 10:00 -?12:00 Uhr
Per Mail: Dienstag, Mittwoch, Freitag ganzt?gig
?
Lageplan Campus Universit?t Augsburg
?
Tel.: +49?821 / 598 5486 (Sekretariat)
Email:? claudia.miller@philhist.uni-augsburg.de
?
?
