Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Termine: Die gro?e, alte und strahlende Stadt des Hermes. Hermupolis Magna und die Entstehung st?dtischen Wettbewerbs im r?mischen ?gypten Jupiter, Isis, Judentum und Christentum wie erlernten sp?tantike Kinder Religion? Augsburg-Oberhausen. 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏l aus einem augusteischen Fundplatz Populismus in der griechisch r?mischen Antike Themistokles’ thalassischer Ratschlag: Thukydides über den ?Gründer‘ der athenischen arche Cicero = vir illustris ? Anmerkungen zu Ikonisierung eines ambiguen republikanischen Politikers Was wei? man über das Scriptorium von Caesarea? ? ? N?chster Vortrag am 27.06.2023: ? ? Allgemeine Hinweise zur Durchführung: Mit herzlichen Grü?en ?
25.04.2023
Priv.-Doz. Dr. Alexander Free (LMU München/Yale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏)
09.05.2023
Priv.-Doz. Dr. Susanne Moraw (Universit?t Augsburg)
23.05.2023
Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb (Universit?t zu K?ln)
Der Vortrag findet um 18.15 Uhr in der Neuen Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1, statt.
13.06.2023
Prof. Dr. Christoph Lundgreen (Universit?t Dresden)
27.06.2023
Prof. Dr. Christian Wendt (Ruhr-Universit?t Bochum)
11.07.2023
Dr. Christoph Pieper (Universit?t Leiden)
18.07.2023
Prof. Dr. Martin Wallraff (LMU München)
Die Vortra?ge finden - sofern nicht anders angegeben - jeweils dienstags um 18.15 Uhr im H?rsaal III, Universit?tsstr. 10, statt.
Die Veranstaltenden:
Prof. Dr. Natascha Sojc (Klassische Arch?ologie), Prof. Dr. Gregor Weber (Alte Geschichte)