Vortrag von Natalie Wagner (M.A.)
? Im Kolloquium der Klassischen Arch?ologie freuen wir uns auf einen Vortrag von Natalie Wagner (M.A.), Deutsches Arch?ologisches Institut Rom, zu einem aktuellen Forschungsprojekt: Dachterrakotten des 6.-3. Jhs. v. W?hrend der Ausgrabungskampagnen eines neuen Projektes des DAI Rom und der Sovrintendenza ai Beni Culturali Capitolina/Musei Capitolini trat eine besonders hohe Konzentration von Dachterrakotten zu Tage. Die Ausgrabungsfl?che befindet sich am südlichen Rand des Heiligtums des Jupiter Optimus Maximus im Garten des ehemaligen preu?ischen Hospitals, aber noch innerhalb der antiken area capitolina. Im Vortrag wird auf die architektonische Entwicklung und den Bauschmuck der dortigen Tempel und Geb?ude sowie auf das umfassende Methoden-Spektrum zur Analyse von Ton und Pigmenten eingegangen, um Dachrekonstruktionen vorzunehmen (in Kooperation mit der Arbeitsgruppe ?Digital Roofs“ (DAI, Berlin). Diese Untersuchungen sollen Aufschluss über das überregionale Austauschnetzwerk sowie die Verbreitung von Fachwissen, technischem Know-how und handwerklicher Kunstfertigkeit in Rom und Latium geben. ? Termin:?Methoden der Erforschung der Dachterrakotten der area capitolina in Rom“
am Dienstag, 16. Januar 2024
Chr. aus der area capitolina in Rom.
am 16.01.2024
um 14.00 - 15.30 Uhr
Der Vortrag findet digital und in Raum D 2129 statt.
Die Anmeldung erfolgt über Digicampus beim
Kolloquium Klassische Arch?ologie oder beim
Sekretariat der Klassischen Arch?ologie.