Interview mit Daniela Pietrini in der Forschungsbeilage der Augsburger Allgemeinen
In der neuen Ausgabe der Forschungsbeilage ?Wissenschaft und Forschung in Augsburg“, die am 31. Januar in der Augsburg Allgemeinen erschienen ist, kann man auf der ersten Seite ein Interview mit Prof. Dr. Daniela Pietrini (Romanische Sprachwissenschaft) lesen. Das Interview, das von Michael Hallermayer geführt wurde, tr?gt den Titel ?Die Sprache der Sprechblasen entschlüsseln“ und widmet sich einem Forschungsschwerpunkt von Prof. Pietrini, n?mlich der Untersuchung der Sprache in Comics und Graphic Novels. Comics ?haben in der frankophonen Welt und in Italien einen anderen Stellenwert als in Deutschland? und ?sind ein faszinierendes 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ium, das Sprache, Bild und Erz?hlung auf einzigartige Weise vereint ?. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht ist dabei vor allem interessant, wie Text und Bild aufeinander bezogen werden sowie mit welchen sprachlichen Mitteln die Mündlichkeit inszeniert wird. Am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft ist im Sommersemester 2025 die Gründung eines ?Comics Linguistics Lab“ geplant, das sich der sprachlichen Analyse von Comics widmen und eine Plattform für interdisziplin?re Zusammenarbeit bieten soll. Es werden regelm??ig Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten sowie Das vollst?ndige Interview sowie die gesamte Forschungsbeilage ?Wissenschaft und Forschung in Augsburg“ kann hier gelesen bzw. heruntergeladen werden:
/de/uni-medien/wissenschaft/ ?