伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Cinque donne del Sud: Materialsammlung zum Text

Cinque donne del Sud im Unterricht

CC BY-NC-ND

I) Wofür eignet sich der Text von Cinque donne del Sud?
?

Die zweisprachige Ausgabe des Theaterstücks Cinque donne del Sud hat nicht nur eine unterhaltende Funktion, sondern sie stellt mit den darin behandelten soziopolitischen und -kulturellen Themenschwerpunkten eine reiche Sammlung an inhaltsbezogenen Aspekten zur Verfügung. ?ber die miteinander verflochtene Geschichte der fünf Frauengenerationen werden die Leser auf eine Reise durch die neuere Geschichte der italienischen Gesellschaft mitgenommen. Dabei kommen auch soziolinguistische Aspekte der italienischen Sprache besonders zum Vorschein, sodass der Text nicht nur für Liebhaber der italienischen Kultur geeignet ist, sondern auch für den didaktischen Einsatz in schulischen oder universit?ren Bereich. Je nach Niveau und Ziel des jeweiligen Sprachunterrichts kann beispielsweise auf die Entwicklung eines soziolinguistischen Bewusstseins bei den Lernenden gezielt werden, das mit methodisch durchdachten Aktivit?ten bzw. Aufgaben bis hin zu einer Kompetenz ausgebaut werden kann. Auch bilden behandelte Themen wie die Migration oder die Vereinigung Italiens ein Ausgangspunkt für die Entwicklung von Unterrichtseinheiten.

?

II) Was ist auf dieser Seite zu finden?

?

Auf dieser Seite finden Sie zun?chst eine unver?ffentlichte, italianisierte Version des Drehbuches, wobei stark dialektale Erscheinungen, so wie es für die Sprache Crocefissas der Fall ist, ins Neostandard-Italienisch übersetzt wurden (Dok. 1).

?

Ein weiteres Dokument zum Herunterladen vertieft den Aspekt der Dialekte und regionalen Variet?ten Italiens mit weiterführender Literatur zur Unterstützung eines schulischen oder universit?ren Sprachunterrichts, der auf die Auseinandersetzung mit der Sprachgeographie des Italienischen orientiert ist (Dok. 2). Darüber hinaus finden Sie unter Punkt III) Einsatzm?glichkeiten des Textes von Cinque donne für den Unterricht, die nicht nur die geographische Variet?ten des Italienischen im Mittelpunkt haben, sondern auch auf die Entwicklung einer soziolinguistischen Kompetenz zielen.

?

In einem letzten Dokument finden Sie einen Vorschlag für eine schulische Unterrichtseinheit inklusive Arbeitsbl?tter, die innerhalb von zehn Doppelstunden abgeschlossen werden kann. Die Unterrichtseinheit beinhaltet alle im Text Cinque donne del Sud enthaltenen Themen (Migration, Feminismus, Vereinigung Italiens, Stereotype und Dialekte) und wurde von einer Alumna des binationalen Masterstudiengangs Europ?ische Kommunikationskulturen/Italienisch im Rahmen ihrer Masterarbeit erstellt (Dok. 3).

?

Am Ende dieser Seite finden Sie au?erdem ein Verzeichnis der empfohlenen Bibliografie für den didaktischen Einsatz von literarischen Texten mit dem Schwerpunkt auf die Entwicklung einer soziolinguistischen Kompetenz.

?

III) Vorschl?ge für den didaktischen Einsatz des Textes: Ausbau soziolinguistischer Kompetenzen

?

Der Text von Cinque donne del Sud bietet verschiedene M?glichkeiten für den Einsatz im Sprachunterricht Italienisch als Zweit- oder Fremdsprache. Um dabei die Komplexit?t des italienischen Variet?tenraumes zu vermitteln, eignen sich m?glichst authentische Materialen besonders gut (vgl. Santipolo 2014). Im Vergleich zu Schulbüchern motiviert der unterhaltsame Aspekt von einem Text wie Cinque donne durch die amüsierende Geschichte der fünf Frauen die Schüler bzw. Studenten und regt sie zum Lernen an.

?

Ausgehend vom Text kann nicht nur der diatopische bzw. geographische Variet?tenraum des Italienischen, sondern auch der Aspekt des angemessenen Registers bei der Sprachwahl erarbeitet werden, der uns in unserem Alltag st?ndig begegnet und der im Text besonders durch den Monolog von Mia zum Vorschein kommt. Aufgrund der Komplexit?t der italienischen Sprachgeographie genügt es nicht, dass sich die Lernenden grammatisch korrekt ausdrücken k?nnen, sondern sie müssen auch in der Lage sein, Variet?ten korrekt zu interpretieren und kontextgem?? einsetzen zu k?nnen. Auch weitere soziolinguistische Aspekte des Italienischen k?nnen je nach dem Schwerpunkt des Unterrichts ausgehend vom Text bearbeitet werden: z. B. kann auf sprachliche Strukturen von Crocefissa eingegangen werden, die aufgrund des niedrigen Bildungsniveaus der Frau auff?llig sind bzw. sich von der Sprachnorm abgrenzen. Auf einer Metaebene kann der Text als Beispiel für die Unterschiede in der gesprochenen und geschriebenen Sprache fungieren, wodurch auf die Imitation bzw. Wiedergabe der gesprochenen Sprache im Geschriebenen aufmerksam gemacht werden kann.

?

In seinem Aufsatz zu authentischen Materialen im Sprachunterricht erarbeitet Santipolo (2014) drei Stufen für die Erreichung einer soziolinguistischen Kompetenz, die wir hier wiedergeben:

Abb. 1: Stufen für die Erreichung einer soziolinguistischen Kompetenz, aus Santipolo 2014: 16 CC BY-NC-ND

?

Dabei bietet Cinque donne del Sud zahlreiche M?glichkeiten, um den Ausbau einer soziolinguistischen Kompetenz zu f?rdern, die von einer ausgehenden Reflexion über die soziolinguistische Struktur der eigenen Muttersprache (Stufe I), über die allm?hliche Entwicklung eines soziolinguistischen Bewusstseins in der Muttersprache und Zweit- bzw. Fremdsprache (Stufe II) bis hin zur F?higkeit, soziolinguistische Entscheidungen im Italienischen zu interpretieren und selbst?ndig zu treffen (Stufe III).

?

Je nach dem verfolgtem Ziel und Sprachniveau k?nnen von der Lehrkraft ausgehend vom Text Aufgaben erstellt werden, wodurch neben einer Sprachentwicklung auch eine soziolinguistische Kompetenz ausgebaut werden kann. Zu diesen geh?ren Aktivit?ten, welche in den drei Phasen pre-, while-, und post-reading einer Unterrichtseinheit eingesetzt k?nnen; folgende Beispiele dienen dem Ansporn zur Konzipierung motivierender bzw. aktivierender didaktischer Aufgaben. Dabei eignen sich kooperative Aktivit?ten, die z. B. durch den Einsatz digitaler Tools wie Padlets oder Kahoot.it erm?glicht werden, besonders gut, um die Motivation bzw. Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und ein induktives Lernen zu f?rdern.

?

CC BY-NC-ND

Dok. 1: Version des Textes auf Standarditalienisch

?

Dok. 2: Dialekte und regionale Variet?ten Italiens

?

Dok. 3: Vorschlag Unterrichtseinheit und Arbeitsbl?tter

?

?

Empfohlene Literatur

?

Balboni, Paolo Ernesto (1994): Didattica dell’italiano a stranieri, Roma: Bonacci (= I libri dell’arco 1).

Balboni, Paolo Ernesto (2008): Fare educazione linguistica. Attività didattiche per italiano L1 e L2, lingue straniere e classiche, Novara: De Agostini.

Balboni, Paolo Ernesto (2014): Didattica dell’italiano come lingua seconda e straniera, Torino: Loescher (= Lingua e lingue: Studi sull’insegnamento dell’italiano e delle lingue straniere).

Balboni, Paolo Ernesto (32012): Le sfide di Babele. Insegnare le lingue nelle società complesse, Novara: De Agostini.

Bartoli-Kucher, Simona (2019): Scritture in viaggio nel mediterraneo. Proposte di didattica integrativa tra lingua, letteratura e film, Ospedaletto-Pisa: Pacini (= Studi di Linguistica Educativa 7).

Bredella, Lothar (2008): “What makes reading literary texts pleasurable and educationally significant?”, in: Gnutzmann, Claus/K?nigs, Frank/Z?fgen, Ekkehard (ed.): Fremdsprachen lehren und lernen,?37, Tübingen: Narr, 12-26.

Corbucci, Gloria (2007): “Fenomeni di variazione sociolinguistica nell’insegnamento dell’italiano a stranieri”, Studi di Glottodidattica, 1,2, 93-115.

Kramsch, Claire (2006): “From Communicative Competence to Symbolic Competence”, The Modern Language Journal, 90, 249-252.

Manili, Patrizia (2007): “L’insegnamento dell’italiano L2 tra le varietà linguistiche e sociolinguistiche. Un approccio orientato all’azione”, Rassegna dell’istruzione, 50-62.

Sabatini, Francesco (1985): “L’’italiano dell’uso medio’. Una realtà tra le varietà linguistiche italiane”, in: Holtus, Günter/Radtke, Edgar (ed.): Gesprochenes Italienisch in Geschichte und Gegenwart, Tübingen: Gunter Narr (= Tübinger Beitr?ge zur Linguistik 252), 154-184.

Santipolo, Matteo (2014): “L’impiego dei materiali autentici per lo sviluppo della competenza sociolinguistica. Riflessioni teoriche e spunti operativi”, Cultura & Comunicazione, 15-22.

Santipolo, Matteo/Torresan, Paolo (2013): “Nuovo lessico nella sociolinguistica e nella didattica dell’italiano a stranieri”, Romanica Cracoviensia, 13, 161-177.

?

?

?

?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Seite editiert von: Giulia Mantovani

?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Letzte ?nderung: 23.06.2021

?

?

Suche