ΰµÂ¹ú¼Ê_ΰµÂ¹ú¼Ê1946$ÓéÀÖappÓÎÏ·

ͼƬ

Neuigkeiten aus der Fakult?t

10. Juli 2025

Erstsemestereinf¨¹hrung

Liebe zuk¨¹nftige Studierende, liebe Kommiliton*innen,


Am Donnerstag, 09.10.2025, um 15:00 Uhr findet der 1. Teil der Begr¨¹?ungsveranstaltung f¨¹r Erstsemesterstudierende im Seminarraum 2118 (Geb?ude D) statt.?
?

[Institut f¨¹r Evangelische Theologie]
Weiterlesen
10. Juli 2025

Mentor:innenprogramm

Das Mentor:innenprogramm Grundschullehramt soll Studierenden im ersten Semester helfen, sich schnell an der Uni und in Augsburg zurechtzufinden.

Alle weiteren Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

[Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik]
Weiterlesen
logo
10. Juli 2025

Studentische/r Mitarbeiter:in f¨¹r Projekt ¨¹ber die Social ΰµÂ¹ú¼Ê_ΰµÂ¹ú¼Ê1946$ÓéÀÖappÓÎÏ·ia Nutzung von (Klein-)Kindern gesucht

Am Arbeitsbereich ist eine Stelle als studentische Hilfskraft zu besetzten. Es untersucht im Auftrag der Bayerischen Landesmedienanstalt, wie Kinder und Kleinkinder Social ΰµÂ¹ú¼Ê_ΰµÂ¹ú¼Ê1946$ÓéÀÖappÓÎÏ·ia nutzen und wie Eltern damit umgehen.?Der Arbeitsumfang betr?gt je nach Wunsch 20 bis 30 Stunden pro Monat, ist frei einteilbar und gr??tenteils auch von zu Hause m?glich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! [imwk - Institut f¨¹r ΰµÂ¹ú¼Ê_ΰµÂ¹ú¼Ê1946$ÓéÀÖappÓÎÏ·ien, Wissen und Kommunikation]
Weiterlesen
Stellenausschreibung
8. Juli 2025

Vortrag: Prof. Dr. Elisabeth Naurath und Annina Schlatter auf der International Conference on ¡°Global Perspectives on Peace Education¡±

Anl?sslich der International Conference on ¡°Global Perspectives on Peace Education¡± vom 9. bis 11. Juli 2025 in Freiburg halten Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Interreligious Education for Sustainable Development (irESD) ¨C An
encouraging Perspective for Peace Education)?und Annina Schlatter (Religion, Spirituality and Peace Education - a view from Colombia) jeweils Vortr?ge zur Friedensp?dagogik. [Religionsp?dagogik & Didaktik des Religionsunterrichts]
Weiterlesen
Vortrag Global Perspectives
4. Juli 2025

Der Transfer popul?rkulturellen Wissens: Moritz Schweiger schlie?t erfolgreich seine Promotion ab

Moritz Schweiger hat seine Dissertation am 03. Juli 2025 erfolgreich verteidigt. In seiner Studie untersucht er den Transfer popul?rkulturellen Wissens. Darunter fasst er ein transmediales und praktisches Wissen, das Menschen sich aus den unterschiedlichsten Filmen, Serien, B¨¹chern und Computerspielen aneignen und in ihrem Alltag zur Anwendung bringen.

[imwk - Institut f¨¹r ΰµÂ¹ú¼Ê_ΰµÂ¹ú¼Ê1946$ÓéÀÖappÓÎÏ·ien, Wissen und Kommunikation]
Weiterlesen
Moritz Schweiger verteidigt seine Dissertation
4. Juli 2025

Friedensethik - Thema der Ringvorlesung ?Frieden risikieren?¡° am 9. Juli, 17:30 Uhr

In seinem Vortrag "Hat der 'gerechte Frieden' ausgedient?¡° geht der Theologe Prof. Dr. Bernd Oberdorfer in der letzten Veranstaltung der Ringvorlesung auf die aktuellen Kontroversen ¨¹ber die protestantische Friedensethik ein. Mittwoch, 9.7., 17:30 Uhr im Augustanasaal [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
2. Juli 2025

Prof. Christoph Weller at the 28th IPSA-World Congress of Political Science in Seoul

Beim Welt-Kongress der International Political Syience Association (IPSA) vom 12. - 16. Juli 2025 in Seoul pr?sentiert Christoph Weller sein aktuelles Paper ?Societal Peace: a conflict-theoretical conceptualization¡° im General Track??Peace and Conflict Studies¡° zum Kongress-Thema??Resisting Autocratization in Polarized Societies¡°

[Institut f¨¹r Sozialwissenschaften]
Weiterlesen
2. Juli 2025

Prof. Christoph Weller at the 28th IPSA-World Congress of Political Science in Seoul

Beim Welt-Kongress der International Political Science Association (IPSA) vom 12. - 16. Juli 2025 in Seoul pr?sentiert Christoph Weller sein aktuelles Paper ?Societal Peace: a conflict-theoretical conceptualization¡°?im General Track ?Peace and Conflict Studies¡° zum Kongress-Thema ?Resisting Autocratization in Polarized Societies¡° [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
1. Juli 2025

Augsburger Wissenschaftspreis f¨¹r interkulturelle Studien 2026 ausgeschrieben - Bewerbungsfrist: 5.12.2025

Die Ausschreibung wendet sich an alle wissenschaftlichen Disziplinen und will in besonderer Weise interdisziplin?r und innovativ angelegte Qualifikationsarbeiten pr?mieren. Am 14. Juli 2025 um 19 Uhr findet in Augsburg die Verleihung des mit 5.000 € dotierten Hauptpreises und des F?rderpreises (1.500 €) des Wissenschaftspreises 2025 statt. [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen

Postanschrift:
Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
86135 Augsburg
?

Lieferanschrift:

Universit?t Augsburg

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t

Universit?tsstrasse 10
86159 Augsburg

?

?

Sie finden uns in den Geb?udeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstp?dagogik finden Sie im Geb?ude G. Das Institut f¨¹r Sportwissenschaft befindet sich im Geb?ude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.

?

? Universit?t Augsburg

Suche