Neuigkeiten
Generative KI im Studium – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen
In der Sonderausgabe der?Zeitschrift für Hochschulentwicklung?zum Thema?Künstliche Intelligenz in der forschungsgeleiteten Hochschullehre (Heft 2)?analysieren?Carina Roth, Annalena Kolb,?Klaus Bredl &?Eva Matthes?in einem Beitrag?die Nutzung von ChatGPT im universit?ren Kontext.
Der Artikel ist hier https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/2080 abrufbar.

Neue Koordinatorin für das Erweiterungsfach 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienp?dagogik
Wir freuen uns, Frau Henrike Wackermann-Eckert als neue Koordinatorin des Erweiterungsfachs 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienp?dagogik vorstellen zu dürfen. Sie übernimmt die Position als abgeordnete Lehrkraft in Nachfolge von Ines Hensch und Sabine Cordella.
Digi:TaL (Digital Teaching and Learning) Day am 14.05.2024: Gamification in der Lehre
Martin Wagner, Vertreter der Professur für Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien, bietet beim Digi:TaL Day 2024 einen Workshop zum Thema "Einführung in Gamification: Wie kann ich meine Lehre gamifizieren?" an.
Der Workshop richtet sich an Dozierende, Studierende und Bildungsinteressierte, die innovative Lehrans?tze, M?glichkeiten, Herausforderungen sowie die Zukunft von Gamification in der Bildung erkunden m?chten.
Allgemeine Kontaktinformationen:
Postanschrift
Universit?t Augsburg
Professur für Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Universit?tsstr. 10
86135 Augsburg
?
Besucher- und Lieferanschrift
Universit?t Augsburg
Professur für Digitale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Universit?tsstr. 10
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5608 (Sekretariat)
?
Geb?ude: D, Ebene 1
