Profilmodul Heterogenit?t
Interdisziplin?res Profilmodul "Umgang mit Heterogenit?t"
Ziel des Moduls ist, dass die Studierenden ihr Wissen und ihre Kompetenzen mit Bezug zum Umgang mit Heterogenit?t im Schulalltag erweitern und vertiefen – aufbauend auf den in der Allgemeinen P?dagogik, der Schulp?dagogik und der Psychologie sowie im bisherigen fachdidaktischen Studium erworbenen Wissensbest?nden und Kompetenzen. Die Studierenden sollen dazu die Perspektiven der beteiligten bildungswissenschaftlichen Disziplinen einnehmen, aufeinander beziehen und miteinander verknüpfen. Zudem sollen sie p?dagogische und psychologische Perspektiven mit fachdidaktischen Perspektiven verknüpfen und diese auf spezifische Problemstellungen ihres Unterrichtsfachs transferieren.
Aktuelle Informationen
- Telefon: +49 821 598 2606
E-Mail: markus.dresel@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
?bersicht
Aufbau des Moduls:
Das Modul umfasst 5 LP und besteht aus zwei Modulteilen:
1. Vorlesung ?Lehrkraftkompetenzen im Umgang mit Heterogenit?t“:
Ringvorlesung mit wechselnden Tandems von Dozierenden, Wissenstest
2. ?Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenit?t“:
verschiedene schulart- und unterrichtsfachspezifische Kurse unter Mitwirkung der
Fachdidaktiken, regelm??ige Pr?senzarbeitsauftr?ge und ?bungsaufgaben
Wir empfehlen nachdrücklich die Belegung beider Modulteile im selben Semester. Falls Sie dies ausnahmsweise nicht realisieren k?nnen, melden Sie sich bitte in dem Semester in Studis an, in dem sie den sp?teren Modulteil absolvieren.
?
- Telefon: +49 821 598 5611
E-Mail: anita.tobisch@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()