伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Neues DFG-Projekt zu Politischen Online-Influencer:innen

Zum Juli startete am Arbeitsbereich 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienrealit?t des?imwk?unter der Leitung von?Dr. Paula Nitschke?das DFG-gef?rderte Forschungsprojekt??Politische Online-Influencer:innen als Intermedi?re: Neue Konstellationen in der politischen Kommunikation“. Obwohl Politische Online-Influencer:innen wie Rezo oder Louisa Dellert in der politisch-medialen ?ffentlichkeit immer pr?senter werden, wurden sie in der Kommunikations- und 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienwissenschaft bisher kaum systematisch behandelt. An dieser Stelle setzt das DFG-Projekt an und untersucht, wie sich diese neuen Akteure schrittweise in der politisch-medialen ?ffentlichkeit etablieren und zu welchen neuen Konstellationen dies in der politischen Kommunikation führt.

Das Projekt wird von?Kirsten Wünsche, M.A.?als wissenschaftliche Mitarbeiterin unterstützt, die ebenfalls seit Juli als neue Kollegin an der Universit?t Augsburg t?tig ist und in diesem Rahmen ihre Promotion beginnen wird. Wir begrü?en Kirsten Wünsche herzlich am?imwk!

Kirsten Wünsche war zuvor an den Universit?ten Erfurt und Erlangen-Nürnberg in Forschung und Lehre t?tig. Ihren Bachelor und Master hat sie an der Universit?t Erfurt in Kommunikationswissenschaft absolviert. Neben politischer Kommunikation liegen ihre Forschungsinteressen in den Bereichen Internationale und interkulturelle Kommunikation, 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien in der (Post-)Migrationsgesellschaft, Onlineaktivismus und Rassismus(-kritik).

Das Projekt wird weiterhin von?Paul Storm?als studentischer Hilfskraft begleitet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

?

? Universit?t Augsburg

(Foto, v.l.n.r.: Dr. Paula Nitschke, Paul Storm, Kirsten Wünsche)

Suche