Publikation zur ?ffentlichen Wahrnehmung wissenschaftlicher Normen
Markus Schug, Helena Bilandzic und Susanne Kinnebrock vom?imwk?der Universit?t Augsburg untersuchen in ihrer neuen Ver?ffentlichung in der Zeitschrift ?Public Understanding of Science“ anhand einer quantitativen Befragung (N= 1007), wie wissenschaftliche Normen (z. B. Kommunalismus, Universalismus) durch die breite Bev?lkerung wahrgenommen werden und welche Rolle wissenschaftsbezogener 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienkonsum, politische Ideologie und das jeweilige Wissenschaftsfeld dabei spielen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Zustimmung zu wissenschaftlichen Normen in kontroversen Wissenschaftsbereichen (z. B. COVID-19, Klimawandel) h?her ist als in weniger kontroversen Bereichen. Eine eher linksgerichtete politische Ideologie ist mit einer h?heren Zustimmung und der hohe Konsum von Wissenschaftsnachrichten ist teilweise mit einer geringeren Zustimmung zu wissenschaftlichen Normen verbunden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen diskutieren die Autor:innen m?gliche Implikationen für die ?ffentliche Wahrnehmung kontroverser Wissenschaftsbereiche. Die Arbeit ist Teil des DFG-Forschungsprojekts ?Die De- und Restabilisierung von Evidenz in der Corona-Krise“, einem Teilprojekt innerhalb der DFG-Forschergruppe 2448 "Evidenzpraktiken in Wissenschaft, 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin, Technik und Gesellschaft“. Schug, M., Bilandzic, H., & Kinnebrock, S. (2025). Endorsement of scientific norms among non-scientists: The role of science news consumption, political ideology, and science field.?Public Understanding of Science,?0(0).?https://doi.org/10.1177/09636625251315882