伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Bachelor (C IV-VI)

Mündliche Modulgesamtprüfung im C-Bereich

Allgemeines

Die Modulprüfungen in den Modulen C IV, C V und C VI sind Modulgesamtprüfunng?und werden in Form einer?mündlichen Prüfung abgehalten.

?

Inhalt und Kompetenzen des Gesamtmoduls werden i.d.R. in Schwerpunkten geprüft (s.u. für n?here Informationen), die zu gleichen Teilen in die Gesamtbewertung/(Gesamt-)Note eingehen.

?

Die Prüfungsdauer betr?gt 20 Minuten.

?

Eine Anmeldung zur Modulgesamtprüfung erfolgt – wie gewohnt in Eigenregie – über studis.

?

In jedem Semester werden zwei Prüfungstermine angeboten: einer unmittelbar am Ende der Vorlesungszeit des laufenden Semesters und einer zu Beginn der Vorlesungszeit des folgenden Semesters.

?

Punkte und Noten k?nnen in beiden F?llen noch für das Semester der studis-Anmeldung verbucht werden.

?

Die jeweiligen Prüfungstage werden rechtzeitig den in studis zur Prüfung Angemeldeten bekanntgegeben.

?

Bitte tragen Sie sich anschlie?end zur Festlegung des genauen Prüfungstermins bis zum 30. Juni (Sommersemester) bzw. 25. Januar (Wintersemester) im Sekretariat bei Frau Schuster (R 2172) in die dort ausliegende Liste ein.

?

Die Anmeldung per Listeneintrag gilt als verbindlich; ein Rücktritt von der Prüfung ist nur in begründeten F?llen m?glich.

?

Zur Wahl stehen – zur besseren Koordination der Einzeltermine – keine direkten Prüfungszeitr?ume, sondern gr??ere Zeitfenster (z.B. 'von 14-16 Uhr'). Bitte geben Sie auch Alternativen an bzw. falls Sie zu bestimmten Zeiten auf keinen Fall Zeit haben (also z.B. 'nicht von 14-16 Uhr' etc. – Da die Prüfungskoordination einen erheblichen Aufwand mit sich bringt, denken Sie aber bitte daran, dass die Prüfung eine staatsexamensrelevante Leistung sowie ein einmaliges Ereignis ist und ggf. 'Vorrang' vor dem Besuch regul?rer Lehrveranstaltungen o.?. hat.)

?

Die konkreten Einzeltermine werden Ihnen nach Erstellung des Prüfungsplans baldm?glichst bekanntgegeben.

?

?

Ablauf und Prüfungsstoff

Inhalt und Kompetenzen des Gesamtmoduls werden i.d.R. in Schwerpunkten geprüft:

  1. In jedem der beiden Modulbereiche des Moduls (also sowohl im Bereich 1 als auch im Bereich 2) kann ein Schwerpunkt festlegt werden. Die Schwerpunkte sollten sich – au?er in begründeten Ausnahmef?llen - nicht mit Ihren Referatsthemen überschneiden.
  2. Darüber hinaus wird je ein weiteres Gebiet aus jedem der beiden Modulbereiche geprüft (nach Absprache mit dem/der PrüferIn ist hier eine Berücksichtigung der Referatsthemen m?glich.)

Daneben besteht die M?glichkeit, sich über den gesamten Stoff des Moduls prüfen zu lassen.

?

Hinweise zur Schwerpunktwahl:

Die Prüfungsthemen werden von den PrüferInnen festgelegt. Dabei besteht seitens der Studierenden die M?glichkeit, Themenwünsche einzubringen; diese haben jedoch nur Vorschlagscharakter. (Ausgenommen sind die Referatsthemen, s.o.) Hinsichtlich des Umfangs ist es i.d.R. hilfreich, sich an den Themen des Seminarplans zu orientieren, d.h. die Themen sollten nicht zu eng gew?hlt werden.

?

Daher hat es sich als sinnvoll erwiesen, die gewünschten Themen frühzeitig mit den jeweiligen DozentInnen abzusprechen!

?

PrüferInnen: Geprüft werden die Schwerpunkte i.d.R. von den Dozenten, deren Seminare im Vorfeld besucht wurden.

?

Inhaltliche Prüfungsanforderungen: Grunds?tzlich werden zwar v.a. die unmittelbar relevanten Sachgehalte der gew?hlten Themen geprüft, dennoch wird auch ein dem Thema und der Prüfungssituation angemessenes Hintergrundwissen erwartet. Dazu geh?rt - im Falle der Weltreligionen – auch eine Kenntnis der zugeh?rigen christlichen Position(en). Daneben sollten die Grundlagen der Seminarthematik in Grundzügen beherrscht werden.

?

Kompetenzen: Neben der sachgerechten Wiedergabe der für das Thema einschl?gigen Sachverhalte und Positionen wird ein reflektierter Umgang mit der Thematik erwartet, der auch eine sprachlich angemessene Ausdrucksweise einschlie?t.

?

In der Prüfung sollten die Argumente und Sachverhalte der gew?hlten Themen selbstst?ndig wiedergegeben werden k?nnen; i.d.R. werden aber direkte Fragen gestellt.

?

?

Prüfungsliteratur/Literaturliste

Für die Prüfung ist eine Literaturliste anzufertigen, d.h. eine ?bersicht über die für die Prüfungsvorbereitung verwendete Literatur. (s. Muster unten)

?

Diese ist bis sp?testens zwei Wochen vor Prüfungsbeginn bei den jeweiligen Dozenten abzugeben (am besten ausgedruckt).

?

Die Themen sollten jeweils mit drei verschiedenen, fachlich einschl?gigen Autoren vorbereitet werden; sofern ben?tigt, finden Sie Literaturhinweise - über die unmittelbar im Seminar verwendete Literatur hinaus - auf den Literaturlisten der Seminarpl?ne.

?

Die Angaben auf den Literaturlisten verstehen sich v.a. alsOrientierungshilfen, d.h., dass auch darüber hinaus mit Fragen gerechnet werden muss (s.o. 'Inhaltliche Prüfungsanforderungen').

?

Suche