伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
Wird geladen ...
17. Juli 2025

Gastvortrag von Dr. Tobias Reichard

Herzliche Einladung zum Vortrag "Jüdisches Musikleben in Bayern 1930-1950. Ein Werkstattbericht" von?Dr. Tobias Reichard (Hochschule für Musik und Theater München) im Rahmen des Kolloquiums Kunst- und Kulturgeschichte am?24. Juli 2025 um 18.15 bis 19.45 Uhr im H?rsaal III des Geb?udes C. Alle Interessierten sind sehr herzlich willkommen.
Weiterlesen
Reichard_Tobias
17. Juni 2025

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: Fünf Professorinnen und zwei Professoren wurden in den vergangenen zwei Monaten neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen, der Philologisch-Historischen, der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t.

Weiterlesen
Durchgang bei der Universit?t Augsburg
15. Juni 2025

Neuerscheinung: Der Er?ffnungsband der Reihe Transgressionen

Anfang Juni ist der erste Band der Reihe Transgressionen zu den Künsten der frühen Moderne erschienen. Sie wird von Eva Meineke, Anna-Katharina Gisbertz und Gesa zur Nieden gemeinsam herausgegeben. Der erste Band widmet sich non-bin?ren Identit?ten und Konzepten in Literatur, Kunst und Musik um 1900.
Weiterlesen
non-bin?re Identit?ten Cover
13. Mai 2025

Herzlich willkommen in Augsburg!

Mit Beginn des Sommersemester 2025 hat Prof. Dr. Gesa zur Nieden die Nachfolge von Prof. Dr. Franz K?rndle als Professorin für Musikwissenschaft an der Universit?t Augsburg angetreten.

Weiterlesen
gesa zur Nieden
9. April 2025

Auftakt des Forschungsprojekts TartinianS

Am 10.-11.4.2025 startet das internationale Forschungsprojekt TartinianS zu Giuseppe Tartinis Scuola delle Nazioni. Das von FWF, SNF und DFG finanzierte Projekt ist eine Kooperation der Universit?ten Graz und Augsburg sowie der Schola Cantorum Basiliensis zur Erforschung der Netzwerke, Kompositionen und Spielweisen der über 100 Schüler:innen Tartinis, die er ab 1728 in Padua ausbildete.

Weiterlesen
TartinianS_1
7. April 2025

Orlando di Lasso Dokumentation auf ARTE

Die Doku "Orlando di Lasso, ein Komponistenleben der Renaissance", bei der Franz K?rndle mitwirkte, wird am 27.April 2025 auf ARTE.TV ausgestrahlt und ist in der ARTE-伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iathek online verfügbar.
Weiterlesen
Orlando di Lasso
15. Januar 2025

Vortrag von Prof. Dr. Lena van der Hoven im Rahmen des KuK-Kolloquiums

Opera meets Arts: Südafrikanische Opern- projekte im Kontext einer Opernhisstoriographie nach 1994

?

Do, 06.Januar 2025

18:15 - 19:45

HS III (Geb?ude C)

Weiterlesen
Van der Hoven
15. Dezember 2023

Kulturpreis Bayern 2023 für die Dissertation von Dr. Mario Frei

Dr. Mario Frei wurde mit dem Kulturpreis Bayern 2023 in der Kategorie Wissenschaft für seine Dissertation mit dem Titel ?Erkl?ren im Musikunterricht. Eine Studie zu Qualit?tsmerkmalen" ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in München statt, Wissenschaftsminister Markus Blume und der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Egon Leo Westphal, überreichten den Preis.

Weiterlesen
Preisverleihung Bayerischer Kulturpreis
13. November 2023

Vortrag von Prof. Dr. Sabine Fürniss im Rahmen des KuK-Kolloquiums

Von Berlin zurück nach Kamerun: koloniale Tonaufnahmen Süd-Kameruner Musik
im Berliner Phonogrammarchiv und ihre Rezeption vor Ort

?

Do, 01. Februar 2024

18:15 - 19:45 Uhr

H?rsaal III (Geb?ude C)

Weiterlesen
KuK-Kolloquium WS 23/24
13. November 2023

Vortrag von Prof. Dr. Irene Holzer im Rahmen des KuK-Kolloquiums

E-Laute: Von der Handschrift zur interaktiven Wissensplattform für Lautenmusik

?

Do, 18. Januar 2024

18:15 - 19:45 Uhr

H?rsaal III (Geb?ude C)

?

?

Weiterlesen
KuK-Kolloquium WS 23/24
22. Mai 2023

Gastvortrag von Prof. Dr. Barbara Eichner zum Thema ?Schw?bische Klostermusik und Baukunst im Zeitalter der Gegenreformation“

Herzliche Einladung zu einem?spannenden Gastvortrag mit anschlie?endem Konzert. Am Donnerstag, 01. Juni 2023 um 18.00 Uhr spricht Frau Prof. Dr. Barbara Eichner (Oxford Brookes) in Raum 3.53 des Geb?udes des Leopold Mozart College of Music (Grottenau 1, 86150 Augsburg) zum Thema ?Schw?bische Klostermusik und Baukunst im Zeitalter der Gegenreformation“. Im Anschluss (um 19.30 Uhr) findet im gleichen Raum ein Konzert der VokalSolistenAugsburg (Leitung Prof. Dominik Wortig) mit kl?sterlicher Musik aus Augsburg um 1600 statt.

Weiterlesen
25. April 2023

Blockseminar durch Herrn Prof. Dr. Christian Leitmeir, Gastprofessor Magdalen College, 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Oxford

Ab Ende April unterstützt uns Herr Prof. Dr. Leitmeir mit einem interessanten Blockseminar ?Vom Zeichen zum Klang: Wie wird mittelalterliche Musik ?lebendig‘?“ Es ist uns eine gro?e Freude, ihn als renommierten Musikwissenschaftler der Universit?t Oxford und Kenner mittelalterlicher Musik unseren Studierenden vorstellen zu k?nnen. https://www.music.ox.ac.uk/people/professor-christian-leitmeir

Weiterlesen

Suche