Workshop in Augsburg: Interdisziplin?re Vernetzung der Friedens- und Konfliktforschung in Bayern
Am 2. und 3. Februar 2023 treffen sich in Augsburg 25 Wissenschaftler*innen für den intensiven Austausch über bestehende Forschungsschwerpunkte und Kooperationsm?glichkeiten, um die Friedens- und Konfliktforschung in Bayern weiter zu st?rken. Die Teilnehmer*innen, die aus rund zehn verschiedenen Fachdisziplinen und von genauso vielen Hochschulen oder Forschungsinstituten aus ganz Bayern stammen, werden vom BMBF-Forschungsverbund ?
Deutungsk?mpfe im ?bergang“ eingeladen, um die Vernetzung im Forschungsfeld weiter voranzutreiben. Bei diesem ersten Vernetzungs-Workshop geht es thematisch darum, die in Bayern vorliegende Konfliktexpertise zu bündeln sowie aktuelle Beitr?ge interdisziplin?rer Friedens- und Konfliktforschung zu diskutieren, die sich gegenw?rtigen gesellschaftspolitischen und konflikttheoretischen Herausforderungen annehmen (
Call for Papers zum Download
). Der Workshop ist Teil des Verbundprogramms ?
Bayerisches Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung“ (BZeFK) und wird vom
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universit?t Augsburg (Prof. Dr. Christoph Weller) organisiert. Er knüpft auch an die bereits im Oktober 2021 bei einer Veranstaltung im Bayerischen Landtag begonnene Vernetzung im Rahmen der
Bayerischen Initiative für Friedens- und Konfliktforschung an. ? ?