伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Dr. Stephanie Stadelbacher

Wiss. Mitarbeiterin
Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde
Telefon: +49 821 598 - 5569
E-Mail:
Raum: 2037 (D)
Sprechzeiten: n.V.
Adresse: Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg

Lebenslauf

  • geb. am 24.01.1982 in Kempten (Allg?u)
  • 2003/04 - 2009: Studium der Soziologie, Psychologie und Geschichte an der Universit?t Augsburg
  • Dezember 2009: Abschluss als Soziologin M.A. (Magister)
  • Januar 2008 - Juli 2009: studentische Hilfskraft im DFG-Projekt "Gemeinsam leben, getrennt wirtschaften" (SFB 536)
  • August 2009 - M?rz 2010: studentische Hilfskraft an der Professur für Soziologie mit bes. Berücksichtigung der Sozialkunde (Prof. Werner Schneider)
  • seit April 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit bes. Berücksichtigung der Sozialkunde (Prof. Werner Schneider)
  • M?rz 2020: Promotion zum Thema "Entwurf einer Soziologie des Privaten in Zeiten fortgeschrittener Modernisierung", Abschluss summa cum laude;
    Universit?tspreis 2020, gestiftet von der Gesellschaft der Freunde der Universit?t Augsburg e.V.

Themen der Lehrveranstaltung

  • Soziologie der Privatheit
  • Konfliktsoziologie
  • Soziale Ungleichheit
  • Modernisierung und sozialer Wandel
  • Geschlechtersoziologie
  • Sozialisationstheorien
  • Soziologie des Alltags
  • Thanatosoziologie
  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis
  • Betreuung von Abschlussarbeiten

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde | Dozenten: Stephanie Stadelbacher | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Semester Typ
?bung zur BA-Arbeit Schneider

Werner Schneider,

Stadelbacher

Stephanie Stadelbacher

Sommersemester 2025 ?bung
Theorie/Sozialstruktur/Gegenwartsdiagnosen A: Soziale Ungleichheit Stadelbacher

Stephanie Stadelbacher

Sommersemester 2025 Seminar

Forschungsschwerpunkte

  • Soziologie des Privaten
  • Thanatosoziologie
  • K?rpersoziologie
  • Wissenssoziologie
  • Organisationssoziologie
  • Metaphernforschung
  • Modernisierungstheorie

Projekte

  1. Fachstelle Palliativversorgung: Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts zur Fachstelle ‘Palliativversorgung in der station?ren Altenpflege’ in München Stadt/Landkreis (finanziert vom Bayer. StMGP; Laufzeit 11/2019-10/2023):
  2. Tageshospize: TagesHospiz Diakonie M?geldorf und Tagesangebot CHV München. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation (finanziert vom Bayer. StMGP; Laufzeit 05/2021-04/2023)
  3. SeLeP: Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim (in Kooperation mit Prof. Schl?gl-Flierl, UA; gef?rdert vom BMG; Laufzeit 02/2019-04/2021): . Folgeprojekt SeLeP 2.0 zur Entwicklung eines Schulungskonzepts zu Selbstbestimmung und Würde im Pflegeheim (in Kooperation mit Prof. Hiestand, PH Freiburg; Laufzeit 08/2021-06/2022);
  4. FALEHA II: Familie, Leben, Arbeiten - Lebenszusammenh?nge in Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften (gef?rdert vom IAB; Laufzeit 11/2017-09/2021; assoziierte Projektmitarbeit)
  5. <