伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Jakob Graf hat seine Dissertation ver?ffentlicht

Jakob Graf wirft in diesem Buch die Frage auf, wie sozial?kologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden k?nnen. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten L?ndern des Globalen Südens gro?e Teile der Erwerbst?tigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind gro?e Teile der weltweiten Armen vielmehr ?überflüssig“. Er zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach ?arbeitslos“, sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Ma?e zum ?berleben der Menschen in ?rmeren L?ndern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen ?bedarfs?konomischen“ Aktivit?ten und der kapitalistischen Wirtschaft sozial?kologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltm?rkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch "Enteignete" k?mpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der ??berflüssigen“ soziologisch verstehen l?sst.

Die Dissertation ist online verfügbar.

?

Suche