Der doppelte Siegfried Gschwilm Klavierpreis: Zwei Preistr?gerkonzerte für die Auszeichnungen 2020 und 2021
Die Coronapandemie hat auch den Wettbewerben in der Musik schwer zugesetzt. Dennoch gelang es den Dozent*innen des Klavierbereichs am Leopold-Mozart-Zentrum den Gschwilm Klavierwettbewerb sowohl letztes als auch dieses Jahr durchzuführen. Die Gewinner geben nun ihr Preistr?gerkonzert, beide finden im Rokokosaal der Regierung Schwaben jeweils um 19:30 Uhr statt: Der Gewinner des letzten Jahres Peter Chukhnov spielt am 20. Juni, das Konzert der diesj?hrigen Preistr?gerin Viktoryia Bychkova findet am 18. Juli statt. Aufgrund der Personenbeschr?nkungen k?nnen nur max. 50 Personen pro Konzert als Zuh?rer*innen zugelassen werden. Dafür ist eine vorige Anmeldung erforderlich an Sabine Wünsch:
sabine.wuensch@uni-a.de; Tel: 0821-598-6121 Corona-bedingt wurde er unter besonderen Vorzeichen durchgeführt. Zehn Bachelor- und Masterstudierende pr?sentierten zum ersten Mal im neuen Konzertsaal, leider noch unter Ausschluss der ?ffentlichkeit, ein anspruchsvolles, jeweils halbstündiges Programm. Viktoryia Bychkova (Klasse Evgenia Rubinova) überzeugte die Jury mit ihrem klar strukturierten Spiel und einem wunderbar singenden Ton. Die Jury bestand aus Christine Olbrich (vor Ort) sowie - online zugeschaltet - Cristina Marton-Argerich, Evgenia Rubinova und Prof. Arne Torger. Viktoryia Bychkova ? Konzertprogramm Domenico Scarlatti: Sonaten d-Moll K32, d-Moll K1 ? Der Preistr?ger Peter Chukhnov (Klasse Carolin Danner) überzeugte mit einer Suite von H?ndel und Liszts Mephisto-Walzer. Peter Chukhnov Peter Chukhnov ist bereits mehrfach ausgezeichneter Preistr?ger internationaler Klavierwettbewerbe, u.a. gewann er den Prix de Virtuosité (2014) und den 3. Preis (2016) des internationalen Klavierwettbewerbs Adilia Alieva in Frankreich sowie den 3. Preis (2019) des internationalen Klavierwettbewerbs Clavis Bavaria in Deutschland. Er trat beim 5.Transsibirischen Kunstfestival von Vadim Repin auf. Als Solist spielte er in John Neumeiers “Die Kameliendame” und in Mauro Bigonzettis “Come un respiro” am Bolschoi Theater in Moskow. Chukhnov gibt Konzerte in Europa und Russland, unter anderem spielt er regelm??ig am Bolschoi Theater, im Gasteig München und im Moskauer Tschaikowski Konzertsaal. ? Konzertprogramm Im Konzert werden nicht nur pianistische Gradmesser wie die ?Appassionata“ von Beethoven geboten, sondern auch die besonderen pianistischen Leidenschaften von Moritz Wolff gezeigt. Seit l?ngerem besch?ftigt er sich mit Jazzmusik und wird daher auch mit einem Werk Kapustins beginnen, das mit seiner spielerischen Experimentierfreudigkeit einen ungew?hnlichen Einstieg anbietet. Ebenso aufregend wird das Konzert mit der legend?ren zweiten Sonate geschlossen, mit der Moritz Wolff schon 2019 die Jury des Wettbewerbs überzeugt hat.? ? Moritz Wolff ? ? Seit dreizehn Jahren findet der Siegfried Gschwilm Wettbewerb für Klavier in Augsburg -? zun?chst an der Musikhochschule, dann am Leopold-Mozart-Zentrum - statt, der bis jetzt 19 Preistr?gerinnen und Preistr?ger z?hlt, darunter auch den international bereits sehr erfolgreichen Preistr?ger Evgeny Konnov. Der j?hrlich ausgelobte Wettbewerb bietet?Klavier?studierenden ein Forum, in dem sie Wett?bewerbs?erfahrungen sammeln k?nnen, die ihnen bei anderen internationalen Auftritten zugutekommen. Am Wettbewerb k?nnen alle Klavierstudierenden des Hauses teilnehmen. Sie müssen ein Programm von 30 Minuten Dauer vortragen, das mindestens zwei Werke aus unterschiedlichen Epochen enth?lt.? Mehr unter:Wettbewerb 2021
geb. 1992 in Wei?russland, war bereits mehrfache Preistr?gerin staatlicher Wettbewerbe für junge Pianisten und zweimalige Stipendiatin des Spezialfonds des Pr?sidenten der Belorussischen Republik für die Unterstützung der Jugendtalente, bevor sie 2005-12 am ?Gymnasium-College der Künste I.O. Akhremtschik“ Instrumental-Interpretation mit Klavier als Schwerpunkt studierte. 2012-16 studierte sie an der Belorussischen Staatlichen Musikakademie in Minsk. 2014 erhielt sie ein Diplom beim 15. Internationalen Wettbewerb Maria Judina (Russland, St. Petersburg) und war au?erdem Preistr?gerin des Staatlichen Kammermusikwettbewerbs (Wei?russland). 2017 wurde Viktoryia Bychkova Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now Augsburg e.V. Sie studiert seit 2017 am Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg bei Evgenia Rubinova.
Franz Schubert: Sonate c-Moll D958
Maurice Ravel: Pavane pour una infante défunte
Larisa Muraschko: Toccata
Sergej Rachmaninoff: Corelli Variationen op.42Wettbewerb 2020
wurde 1993 in Moskau in einer Musikerfamilie geboren. Er schloss mit Auszeichnung das Studium am Tchaikovsky Academic Music College des Moskauer Konservatoriums ab und erwarb anschlie?end den Bachelor Musik an der Hochschule für Musik und Theater München. Sein Masterstudium setzt er in der Klasse von Carolin Danner am Leopold-Mozart-Zentrum fort.
Felix Mendelssohn-Bartholdy | Fantasie fis-Moll op. 28 | Con moto agitato – Andante - Allegro con moto - Presto
Johann Sebastian Bach | Das wohltemperierte Klavier, Band I | Pr?ludium und Fuge h-Moll
Sergej Prokofjew | Sechs Klavierstücke op. 52 | Intermezzo – Rondo – Etude – Scherzino – Andante - ScherzoPreistr?gerkonzert
war bereits im Alter von sieben Jahren Preistr?ger des 50. Karl-Lang-Wettbewerbs in München. W?hrend seiner Schulzeit wurde er von Christoph Hauser, Christian Graf und Ivo Csampai unterrichtet. In der gymnasialen Oberstufe belegte er das so genannte ?Additum“ im Fach Musik, das er mit der Note 1,0 abschloss. Seit 2017 studiert er bei Prof. Hans-Christian Wille am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg. Parallel zu seinem Studium hat Moritz Wolff bereits zahlreiche Konzerte, u.a. auch mit Orchester, gegeben und war einer der Solisten beim Musikfest im Rahmen des 6. Harz Classix Festivals 2018.Der Wettbewerb
/de/fakultaet/philsoz/lmz/wettbewerbe/#gschwilm